Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH, nachfolgend AG genannt) ist die zentrale Beschaffungsstelle für die Dienststellen des Landes Schleswig-Holstein. Ferner haben alle sonstigen Träger der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit, sich der GMSH als Beschaffungsstelle zu bedienen. Unter „sonstigen Trägern der öffentlichen Verwaltung“ sind zu verstehen:
— Gemeinden, Kreise und Ämter,
— die der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit sowie rechtsfähige Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts und,
— natürliche und juristische Personen des Privatrechts sowie nicht rechtsfähige Vereinigungen soweit sie öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit ausüben.
Los 1: Warnschutzbekleidung und Kopfbedeckungen;
Los 2: Arbeitsbekleidung;
Los 3: Gummistiefel und Zubehör;
Los 4: Schnittschutzbekleidung;
Los 5: Ausrüstung Grün- und Gehölz pflege;
Los 6: Schutzausrüstung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Postanschrift: Gartenstr. 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ralf Krätschmann
Telefon: +49 4315991462📞
E-Mail: ralf.kraetschmann@gmsh.de📧
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gmsh.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bekleidung LBV.SH
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsbekleidung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH, nachfolgend AG genannt) ist die zentrale Beschaffungsstelle für die Dienststellen des Landes...”
Kurze Beschreibung
Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH, nachfolgend AG genannt) ist die zentrale Beschaffungsstelle für die Dienststellen des Landes Schleswig-Holstein. Ferner haben alle sonstigen Träger der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit, sich der GMSH als Beschaffungsstelle zu bedienen. Unter „sonstigen Trägern der öffentlichen Verwaltung“ sind zu verstehen:
— Gemeinden, Kreise und Ämter
— die der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit sowie rechtsfähige Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts und
— natürliche und juristische Personen des Privatrechts sowie nichtrechtsfähige Vereinigungen soweit sie öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit ausüben.
Los 1: Warnschutzbekleidung und Kopfbedeckungen;
Los 2: Arbeitsbekleidung;
Los 3: Gummistiefel und Zubehör;
Los 4: Schnittschutzbekleidung;
Los 5: Ausrüstung Grün- und Gehölzpflege;
Los 6: Schutzausrüstung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Warnschutzbekleidung und Kopfbedeckungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Warnschutzbekleidung und Kopfbedeckungen
Sommermütze
Wintermütze
Strickmütze
Warnschutzbundjacke
Warn- und Wetterschutzjacke
Kapuze zur Warn- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Warnschutzbekleidung und Kopfbedeckungen
Sommermütze
Wintermütze
Strickmütze
Warnschutzbundjacke
Warn- und Wetterschutzjacke
Kapuze zur Warn- und Wetterschutzjacke
Multifunktionsjacke (Ärmel nicht abnhembar)
Kapuze zur Multfunktionsjacke
Multifunktionsjacke (Ärmel abnehmbar)
Kapuze zur Multifunktionsjacke
Regenjacke
Warnschutzlatzhose
Warnschutzbundhose
Wetterschutzlatzhose
Knieschützer
Regenhose
Warnweste
Warn T-Shirt
Stick-Namensemblem
Namensaufdruck (Patchverfahren)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bemusterung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Öko
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Waschfähigkeit
Preis (Gewichtung): 35 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe II 2.7
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsbekleidung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Arbeitsbekleidung
Arbeitslatzhose
Arbeitslatzhose flammhemmend etc.
Arbeitsbundhose
Arbeitsbundhose flammhemmend...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Arbeitsbekleidung
Arbeitslatzhose
Arbeitslatzhose flammhemmend etc.
Arbeitsbundhose
Arbeitsbundhose flammhemmend etc.
Knieschützer
Arbeitsjacke
Arbeitsjacke flammhemmend etc.
Multifunktionsjacke
Kapuze zur Multifunktionsjacke
Stick Namensemblem
Namensaufdruck (Patchverfahren)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gummistiefel und Zubehör
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: Gummistiefel und Zubehör
Gummistiefel
Einziehsocken Rosshaar
Einziehsocken Baumwolle
Einlegesohle Aktivkohle
Einlegesohle antibakteriell” Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 40 %
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schnittschutzbekleidung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 4: Schnittschutzbekleidung
Schnittschutzlatzhose
Schnittschutzbundhose
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ausrüstung Grün- und Gehölzpflege
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5: Ausrüstung Grün- und Gehölzpflege
Kopfschutzkombination mit Polycarbonatvisier
Kopfschutzkombination mit Netzvisier + Schutzbrille
Gesichts-/...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5: Ausrüstung Grün- und Gehölzpflege
Kopfschutzkombination mit Polycarbonatvisier
Kopfschutzkombination mit Netzvisier + Schutzbrille
Gesichts-/ Gehörschutzkombination mit Netzvisier + Schutzbrille
Gesichts-/ Gehörschutzkombination mit Polycarbonatvisier
Ersatzteile
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 063-139471
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Warnschutzbekleidung und Kopfbedeckungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Detlef Paulsen GmbH & Co. KG
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Arbeitsbekleidung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: August Krämer GmbH
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Gummistiefel und Zubehör
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Schnittschutzbekleidung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Ausrüstung Grün- und Gehölzpflege
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Schutzausrüstung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Henry Kruse GmbH & Co. KG
Postort: Neumünster
Region: Neumünster, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen(Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen(Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung: Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 25.6.2018 an die GMSH, z. H. Herrn Ralf Krätschmann (e-Vergabesystem, E-Mail:ralf.kraetschmann@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
5) Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen:
Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB und §124 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
6) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten nach dem Tariftreue und Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 31.5.2013 – TTG (GVOBl. Schl.-H.2013 S. 239) (gilt nur für Bieter mit Firmensitz und Fertigung in Deutschland)
7) Ausgefülltes LV pro Los
8) Zur Überprüfung der Angaben aus III.1) (Teilnahmebedingungen) wird die Vergabestelle ab einen Auftragswert von 25 000,00 EUR netto auf 4 Jahre bezogen, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesministerium der Justiz anfordern.
9) Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, Geschäftsführers, Mitarbeiterzahl (einschließlich der geringfügig Beschäftigten), der Anschrift, der Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung.
10) Die Umweltkennzeichen sind bei Angebotsabgabe unter Vorlage des Zertifikates (im PDF-Format) zu belegen.
11) Der AN muss in einer Eigenerklärung mitteilen, dass er auf die Nennung seines Namens im Impressum des Onlineshop des AG verzichtet (siehe Punkt 3.3 EVB).
12) Der AN muss bei Angebotsabgabe in einer Eigenerklärung mitteilen, wie häufig die Warnschutzleidung (Los 1, Pos 4-18) gewaschen werden kann. Der AG setzt mindestens 25 maschinelle Wäschen bei 40C ohne Verlust der Eigenschaften (insbesondere Warnwirkung gem. DIN EN ISO 20471:2013) voraus. Diese Angaben sind wertungsrelevant. Unterschreiten der Mindestangaben führt zum Ausschluss des Angebotes für das Los! (Zusätzlich müssen auch für einige Artikel der Lose 2 und 4 Angaben über die Waschbeständigkeit bei zul. Höchsttemperatur angegeben werden.)
13) Eigenerklärung über die Einhaltung der DIN Normen für diverse Artikel gem. Leistungsbeschreibung 7.5.
14) Preisblätter pro Los
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
Fax: +49 431-988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, SB 812
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4315991112📞
E-Mail: gabriele.steinaeckervon@gmsh.de📧
Fax: +49 4315991119 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es handelt sich um eine Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es handelt sich um eine Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz bleibt unberührt. (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), (…)
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-5991462📞
E-Mail: ralf.kraetschmann@gmsh.de📧
Fax: +49 431-5991465 📠
Quelle: OJS 2018/S 199-450934 (2018-10-12)