Vollieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Niedersachsen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Hessen, Nordrhein, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Belieferung mit elektrischer Energie für die Lieferjahre 2019/20
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Vollieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen Baden-Württemberg, Berlin, Bremen,...”
Kurze Beschreibung
Vollieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Niedersachsen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Hessen, Nordrhein, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Volllieferung Ökostrom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen Berlin und Brandenburg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 01.01.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 4,9 GWh/a an...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 01.01.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 4,9 GWh/a an 19 Abnahmestellen:
— ca. 4,7 GWh/a an 11 RLM-Abnahmestellen
— ca. 0,2 GWh/a an 8 SLP-Abnahmestellen
Für alle Abnahmestellen wird 100 % Strom aus erneuerbaren Energien abgefragt. Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der Stromnetz Berlin GmbH und der Netzgesellschaft Potsdam GmbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Volllieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Sachsen und Sachsen-Anhalt” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magedeburg, Chemnitz, Dresden, Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 2,3 GWh/a an...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 2,3 GWh/a an 13 Abnahmestellen:
— ca. 2,2 GWh/a an 8 RLM-Abnahmestellen,
— ca. 0,1 GWh/a an 5 SLP-Abnahmestellen.
Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der Städtische Werke Magdeburg GmbH, der inetz GmbH, der DREWAG Netz GmbH und der Netz Leipzig GmbH.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Volllieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Hessen und Nordrhein” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordrhein-Westfalen, Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 1,7 GWh/a an...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 1,7 GWh/a an 12 Abnahmestellen:
— ca. 1,6 GWh/a an 2 RLM-Abnahmestellen,
— ca. 0,1 GWh/a an 10 SLP-Abnahmestellen.
Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH, der Rheinsche NETZGesellschaft mbH, der WSW Netz GmbH, der NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbH, der SWS Netze Solingen GmbH, der Westnetz GmbH, der Stadtwerke Goch GmbH, der Bonn-Netz GmbH, der INFRAWEST GmbH und der
NEW Netz GmbH.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Volllieferung Ökostrom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mainz, Trier, Neustadt, Koblenz, Saarbrücken, Freiburg, Karlsruhe, Reutlingen, Stuttgart”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 5,6 GWh/a an...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 5,6 GWh/a an 24 Abnahmestellen:
— ca. 5,4 GWh/a an 10 RLM-Abnahmestellen,
— ca. 0,2 GWh/a an 14 SLP-Abnahmestellen.
Für alle Abnahmestellen wird 100 % Strom aus erneuerbaren Energien abgefragt. Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der Mainzer Netz GmbH, der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH, der Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, der SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH, der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG, der bnNetze GmbH, der Stadtwerke Karsruhe Netzservice GmbH, der Fair Netz GmbH, der Stuttgart Netze Betrieb GmbH.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Volllieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hamburg, Schwerin, Bremen, Aurich, Braunschweig, Göttingen, Hannover, Osnabrück, Oldenburg, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Verden, Wilhelmshaven”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 3,9 GWh/a an...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 3,9 GWh/a an 44 Abnahmestellen:
— ca. 3,4 GWh/a an 10 RLM-Abnahmestellen,
— ca. 0,5 GWh/a an 34 SLP-Abnahmestellen.
Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der StromNetz Hamburg GmbH, Netzgesellschaft Schwerin mbH, Westnetz Bremen GmbH, EWE NETZ GmbH, Braunschweiger Netz GmbH, EnergieNetz Mitte GmbH, enercity Netzgesellschaft GmbH, SWO Netz GmbH, EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG, Avacon Netz GmbH, Stadtwerke Stade GmbH, GEW Wilhelmshaven GmbH, Stadtwerke Stade GmbH.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 302289499562📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 302289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zubeachten.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zubeachten.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 302289499562📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 302289499400 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 156-357971 (2018-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kassenärztliche Bundesvereinigung K. d. ö. R.
E-Mail: ausschreibung_18-08-01@kbv.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 696 037 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 4,9 GWh/a an...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst eine Vollstromlieferung für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren vom 1.1.2019 bis 31.12.2020. Der Gesamtbedarf beträgt ca. 4,9 GWh/a an 19 Abnahmestellen:
— ca. 4,7 GWh/a an 11 RLM-Abnahmestellen,
— ca. 0,2 GWh/a an 8 SLP-Abnahmestellen.
Für alle Abnahmestellen wird 100 % Strom aus erneuerbaren Energien abgefragt. Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der Stromnetz Berlin GmbH und der Netzgesellschaft Potsdam GmbH.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 156-357971
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Volllieferung Ökostrom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen Berlin und Brandenburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Postanschrift: Steinstraße 101
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 476668.68 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Volllieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Sachsen und Sachsen-Anhalt” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Volllieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Hessen und Nordrhein”
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Volllieferung Ökostrom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg”
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Volllieferung Strom für alle Abnahmestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Schwerin GmbH
Postort: Schwerin
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 386825.77 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zubeachten.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen ist § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zubeachten.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 015-031113 (2019-01-21)