Beschreibung der Beschaffung
Siehe zunächst Ziffer II.1.4)
Die Instandhaltungsleistungen betreffen 388 kraftbetätigte Türanlagen sowie Brand- und Rauchschutztüren mit Feststellanlagen des Flughafens Schönefeld (SXF) und der betriebsspezifischen Gebäude (BSG) verteilt auf dem gesamten Standort Schönefeld. Insgesamt gibt es in den betreffenden Gebäuden 1.600 Türanlagen.
Die Instandhaltungsleistungen sind im Rahmen der DIN 31051, DIN EN 16005, DIN 18650, DIN 14677, VDMA- und VdS-Richtlinien, VDE-Vorschriften / DIN-Vorschriften, ASR A1.7 und gemäß den Instandhaltungshinweisen der jeweiligen Hersteller durchzuführen. Die Verfügbarkeit der technischen Anlagen muss rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gewährleistet sein. Die Instandhaltung der technischen Anlagen umfasst, in Anlehnung an die DIN 31051, folgende Leistungsbereiche:
— Wartung in Anlehnung an Herstellervorgaben, VDMA 24186, DIN EN 16005,
— Prüfung in Anlehnung an BetrSichV, ASR A 1.7, DIBt, VDE,
— Instandsetzung in Anlehnung an DIN EN 16005, DIN 14677,
— Verbesserung in Anlehnung an DIN 31051: 2003-6,
— Begleitende Maßnahmen zur Unterstützung des Auftraggebers.
Die Wartung umfasst die Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Bewahrung des SOLL - Zustandes. Hiermit wird ein energiesparender und verschleißarmer Betrieb sichergestellt, der die Lebensdauer der gebäudetechnischen und flughafenspezifischen Anlagen verlängert sowie einen optimalen Wirkungsgrad sicherstellt. Die Leistungserbringung von Wartungstätigkeiten wird über vorgegebene Wartungsintervalle definiert. Tätigkeiten der Wartungsleistungen sind z. B.
— Planung der Durchführung,
— Prüfen,
— Nachstellen,
— Auswechseln,
— Ergänzen,
— Schmieren,
— Reinigen,
— Dokumentieren.
Die Sicherheitstechnische Prüfung beinhaltet die Feststellung und Beurteilung des IST - Zustandes und umfasst die erforderlichen Zustands- und Funktionsprüfungen mit den dazugehörigen Messungen, sowie die Dokumentationen. Zudem sind Schwachstellen zu dokumentieren, Optimierungs- und Verbesserungsvorschläge aufzuführen. Im Zuge der sicherheitstechnischen Prüfung sind nachstehend aufgeführte Leistungen zu berücksichtigen, z. B.:
— Vorbeugende Erkennung von angehenden Störungen oder abweichendem Betriebsverhalten,
— Vornehmen von Einstellungen und Nachjustierungen an den Anlagen gemäß den Einweisungshinweisen und Betriebsvorschriften der Anlagenhersteller,
— Nachregulierung und Einstellung der Anlagen in Abstimmung und auf Anforderung des Auftraggebers.
Die Instandsetzungsarbeiten gemäß DIN 31051 und DIN EN 13306 im Zuge von Reparaturen und Störungsbeseitigungen an den gebäudetechnischen und flughafenspezifischen Anlagen umfassen den Austausch defekter oder nicht mehr betriebssicherer Komponenten und Geräte. Die Wiederherstellung des SOLL - Zustandes beinhaltet unter anderem folgende Maßnahmen:
— Austauschen / Erneuern / Ausbessern,
— Rückführen in den funktionsfähigen Zustand,
— Funktionsprüfung,
— Rückmeldung,
— Dokumentation.
Die Verbesserung umfasst Maßnahmen zur Steigerung der Funktionssicherheit ohne Änderung der geforderten Funktion wie:
— Planen,
— Vorbereiten der Durchführung,
— Durchführung / Austauschen / Umbauen,
— Funktionsprüfung / Abnahme,
— Fertigmeldung,
— Dokumentation.
Hinzu kommen begleitende Maßnahmen zur Unterstützung des Auftraggebers wie beispielsweise die Pflege der Dokumentation, des Berichtswesens, die Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und der Einhaltung der Prüffristen.