Beschreibung der Beschaffung
Die BG ETEM ist eine gesetzliche Unfallversicherung und versichert rund 3,8 Millionen Menschen in gut 200 000 Mitgliedsunternehmen der Branchen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse.
Eine Aufgabe der BG ETEM ist es, die Mitgliedsbetriebe in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes zu unterstützen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besichtigen, beraten und schulen in den Unternehmen. Wir erforschen Unfallursachen, messen (Lärm, Gefahrstoffe u. a.) am Arbeitsplatz und prüfen Geräte und Arbeitsmittel.
Mit der Präventionskampagne „Kultur der Prävention“ unterstützt die BG ETEM die Präventionskulturentwickung in ihren Mitgliedsbetrieben. Ihr Handeln beruht auf der Prämisse, dass ein zielgruppen- und betriebsgrößenbezogener Beratungsbedarf zur Präventionskulturentwicklung bedient werden muss, damit die Kernbotschaft der Präventionskampagne „Kultur der Prävention“ in den Betrieben verankert werden kann: „Sicherheit und Gesundheit sind Werte für alle Menschen, jede Organisation und die Gesellschaft. Sie sollen Gegenstand allen Handelns werden. Präventives Handeln ist loh-nend und sinnstiftend.“ (siehe Fachkonzept der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung / DGUV).
Die Konzeption zur Kulturentwicklung ist nicht statisch angelegt, sondern sieht eine stetige (Weiter-) Entwicklung vor. Beratungsprodukte und –vorgehen sowie spezifische Handlungshilfen werden iterativ fortentwickelt.
Eine Maßnahme dabei ist die Prozessberatung. Dabei erfolgt in großen Betrieben die Beratung zu betrieblichen Kulturentwicklungsprozessen durch die Psychologen der BG ETEM. Sie sollen gezielt durch externe Berater unterstützt werden.
Mit dieser Ausschreibung sucht die BG ETEM geeignete Berater, die sie bei der Prozessberatung unterstützen.
Die gesuchten Berater sollen abgestimmte organisationale Veränderungsprozesse durch gezielte Beratung und Moderation langfristig begleiten. Die Steuerung der Berater (Qualitätskontrolle) und Evaluation wird durch die BG ETEM zentral sichergestellt. Die Vergütung erfolgt durch ein marktgängig übliches Honorar.
— Zu den Aufgaben der externen Berater gehören insbesondere:
—— Beratung und Begleitung von Mitgliedsbetrieben der BG ETEM zum Thema Präventionskultur,
—— Gestaltung, Planung und Umsetzung von Vorgehensweisen zur Entwicklung der Präventionskultur,
—— aktive Mitwirkung an Qualifikations- und Supervisionstreffen zu dem Thema,
—— enge Zusammenarbeit mit den inhaltlich verantwortlichen Mitarbeitern der BG ETEM,
—— Unterstützung bei der ständigen Verbesserung und Evaluation der Veränderungs-Prozesse,
—— Aufarbeitung Best-Practice.