Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ im Rhein-Kreis Neuss durch den Betrieb einer Anlaufstelle als regionaler Ansprechpartner. Hierzu soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungs- und Betreuungsleistungen im Rahmen des Programms Wegweiser im Rhein-Kreis Neuss
ZVSt-2018-104/A6-0”
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen📦
Kurze Beschreibung:
“Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ im Rhein-Kreis Neuss durch den Betrieb einer Anlaufstelle als...”
Kurze Beschreibung
Umsetzung des Präventionsprogramms „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“ im Rhein-Kreis Neuss durch den Betrieb einer Anlaufstelle als regionaler Ansprechpartner. Hierzu soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 41460 Rhein-Kreis Neuss
Beschreibung der Beschaffung:
“„Wegweiser“ ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt...”
Beschreibung der Beschaffung
„Wegweiser“ ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt daher schwerpunktmäßig auf junge Menschen, die dabei sind, sich zu radikalisieren. Mit seinem Beratungs- und Betreuungsangebot für Betroffene und deren soziales Umfeld setzt das Programm früh an und verfolgt bei der Lösungssuche einen ganzheitlichen Ansatz. Basis des Programmes ist daher eine effektive Vernetzung der einzurichtenden Wegweiser-Anlaufstelle mit den lokalen Akteuren. Netzwerkpartner sind Institutionen insbesondere aus den Bereichen Jugend, Integration, Schule und sonstige Bildungseinrichtungen, Polizei, Moscheegemeinden, Wohlfahrtsverbände, Jobcenter oder therapeutische Einrichtungen. Zum Ausbau des Programms zählt die Eröffnung einer Anlaufstelle im Rhein-Kreis Neuss.
Leistungsgegenstand: In einer einzurichtenden Beratungsstelle soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen (Offline-Beratung). Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit.
Ein weiteres Angebot des Wegweiser-Programms sollen perspektivisch geeignete online-basierte Präventionsmaßnahmen sein, die ebenfalls das Ziel verfolgen, zu verhindern, dass Jugendliche in den salafistischen Extremismus abrutschen. Diese Maßnahmen werden zum Zwecke der Ausschreibung unter dem Begriff „Onlinestreetwork“ zusammengefasst. Hier sollen entsprechend qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter eine wissensbasierte, aufsuchende Präventionsarbeit im Internet leisten. Die speziell ausgebildeten „Onlinestreetwork“ werden in die vorhandenen Strukturen und Netzwerke der jeweiligen Wegweiser-Anlaufstellen eingebunden und dann flächendeckend in NRW eingesetzt. Eine Qualifizierungsplattform für entsprechendes Fachpersonal wird derzeit durch den Auftraggeber aufgebaut. Ein Abruf des „Onlinestreetwork“ erfolgt, sofern und sobald die Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker“ funktionsfähig aufgebaut wurde und die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsabruf vorliegen. Ein Anspruch auf einen Abruf der Leistung „Onlinestreetwork“ besteht nicht.
Weitere detaillierte Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Vertragsdauer von insgesamt höchstens 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, das Vertragsverhältnis zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Vertragsdauer von insgesamt höchstens 6 Jahren, inklusive Verlängerungsoption).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistung „Onlinestreetwork“ wird vom Auftraggeber abgerufen, sobald und sofern die o. g. Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker“...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistung „Onlinestreetwork“ wird vom Auftraggeber abgerufen, sobald und sofern die o. g. Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker“ funktionsfähig aufgebaut wurde. Darüber hinaus steht der Abruf unter dem Vorbehalt, dass die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsabruf vorliegen. Weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
Bescheinigung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung (mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
Bescheinigung über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): s. 12.2
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis personelle Mittel (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben zur personellen Ausstattungin Bezug auf die zu erbringende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Nachweis personelle Mittel (mit dem Angebot vorzulegen): Angaben zur personellen Ausstattungin Bezug auf die zu erbringende Leistung, s. 12.3.1
— Nachweis Vor-Ort-Präsenz (mit dem Angebot vorzulegen): Liste mit mindestens 3 Aktivitäten des Unternehmensinnerhalb der letzten 3 Jahre unter Angabe von Leistungsgenstand, Volumen sowie Ansprechpartner beim Unternehmen bzw. – sofern zutreffend – beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten, s. 12.3.2.1
— Nachweis regionale Vernetzung (mit dem Angebot vorzulegen): Liste von mindestens 3 verschiedenen Kontakten bzw. Referenzprojekten des Unternehmens im obigen Sinne aus den letzten 3 Jahren unter Angabe von Art und Qualität der Kontakte/Projekte und von entsprechenden Kontaktdaten, s.12.3.2.2
— Nachweis Expertise zum Thema muslimische Jugendkultur (mit dem Angebot vorzulegen): Angabe von mindestens 1 Referenzprojekt bzw. 1 Tätigkeit des Unter-nehmens unter Angabe von Art und Qualität des Projekts/der Tätigkeit und von entsprechenden Kontaktdaten. Es werden auch einschlägige Projekte und Tätigkeiten berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen. s. 12.3.2.3
— Nachweis Erfahrungen mit Kinder- und Jugendhilfe und Sozialer Arbeit (mit dem Angebot vorzulegen): Liste von mindestens 3 Projekten oder Tätigkeiten unter Angabe von Art und Qualität der Projekte/Tätigkeiten und von entsprechenden Kontaktdaten und Nachweisen zu Rechtskenntnissen in den genannten Bereichen. s.12.3.2.4
— Qualifikation und Erfahrungen Personal (mit dem Angebot vorzulegen): Liste mit mindestens 3 Referenzprojekten, idealerweise im Bereich Prävention und/oder Integration, an denen die Person (im Angebot zu benennen, Ziff. 3.9), die bei Zuschlagserteilung mit Programmkoordinierung betraut wird, innerhalb der letzten 3 Jahre mitgewirkt hat, unter Angabe von Projektgegenstand und Laufzeit sowie Ansprechpartner beim Unternehmen bzw. – sofern zutreffend – beim Auftraggeber nebst Kontaktdaten. s. 12.3.4
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die Vorgaben des TVgG NRW sind zu beachten.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-22
12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Düsseldorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): ZVSt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1.) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter...”
1.) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter http://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt.
Es wird die (kostenfreie) Registrierung des (ggf. vertretungsbevollmächtigten) Unternehmens auf dem VMP unter http://www.evergabe.nrw.de empfohlen. Diese hat für die Unternehmen den Vorteil, dass sie laufend auf etwaige zusätzliche Informationen im Rahmen der Bieterkommunikation hingewiesen werden.
Bei Verzicht auf die Registrierung, sind die Unternehmen selbst dafür verantwortlich, ihre Informationen aktuell zu halten. Auf die Gefahr, wesentliche Neuigkeiten nicht zu erfahren und möglicherweise ein fehlerhaftes Angebot abzugeben, weise ich hin. Um selbst im Rahmen der Bieterkommunikation Fragen an die Vergabestelle zu richten, ist ebenso wie für die elektronische Abgabe von Angeboten oder Anträgen im VMP NRW eine Registrierung zwingend erforderlich.
2.) Für ein vollständiges Angebot sind in den Vergabeunterlagen (Formular 325 EU „Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise“) aufgeführten Unterlagen mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, von der Möglichkeit der Nachforderung von nicht bzw. nicht rechtzeitig eingereichten Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen nach § 56 Vergabeverordnung (VgV) unter Wahrung des Gleichbehandlungsgebots keinen Gebrauch zu machen.
3.) Fehlende Angaben, Unterlagen oder Nachweise können somit zum Ausschluss des Angebots führen. Bei postalischer Zuleitung muss das Angebot äußerlich (auf dem Umschlag) durch den Angebotskennzettel (Formular 323 EU) als ein solches kenntlich gemacht werden.
4.) Zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen sind nur schriftliche Fragen über den Kommunikationsbereich des VMP zugelassen. Die Antworten sowie ggf. weitere Informationen zum Verfahren bzw. den Vergabeunterlagen werden schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im Kommunikationsbereich des VMP eingestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYBYYT0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211-475-3053-3054-3055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg.koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211-475-2891 📠
URL: www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt, ist dieser vor Einreichen eines Nachprüfungsantrages innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 128-291985 (2018-07-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 128-291985
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung der Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2018-08-22 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-09-20 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2018/S 157-360564 (2018-08-14)
Ergänzende Angaben (2018-09-17)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-09-20 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-23 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2018/S 181-410678 (2018-09-17)
Ergänzende Angaben (2018-09-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist kein Zuschlagskriterium.
Die Angebote werden in der nachstehenden Rangfolge nach folgenden Zuschlagskriterien bewertet:
1) Konzept (70 %);
2)...”
Text
Der Preis ist kein Zuschlagskriterium.
Die Angebote werden in der nachstehenden Rangfolge nach folgenden Zuschlagskriterien bewertet:
1) Konzept (70 %);
2) Präsentation (30 %).
Die Bewertung des Konzeptes erfolgt nach folgenden Unterkriterien:
— Aufgabenverständnis und Ziele (40 %),
— Methodik und Grenzen der örtlichen aufsuchenden Sozialarbeit (40 %),
— Erreichen eines niederschwelligen Zugangs (20 %).
Die Bewertung der Präsentation erfolgt nach folgenden Unterkriterien:
— Zielorientierte Auseinandersetzung mit den Vertragspflichten (50 %),
— Tragfähigkeit der Organisationsstruktur zu Zielerreichung (50 %).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Für die Wirksamkeit des Beratungsangebotes ist entscheidend, dass es von der Zielgruppe aufgesucht wird. Wesentlich für den Erfolg der Beratungsarbeit ist...”
Text
Für die Wirksamkeit des Beratungsangebotes ist entscheidend, dass es von der Zielgruppe aufgesucht wird. Wesentlich für den Erfolg der Beratungsarbeit ist es daher, einen niederschwelligen Zugang insbesondere zur Beratungszielgruppe und deren Umfeld (Familie, Verwandte, peer Group, Pädagogen, etc.) sowie auch zu einer breiten Öffentlichkeit und zu breitgefächerten Netzwerkpartnern (Behörden, Vereine, Verbände und Institutionen) zu erreichen. Dies bedarf einer Akzeptanz des Trägers bei allen Beteiligten. Im Hinblick darauf, dass die Zielgruppe der Wegweiser-Beratung im Wesentlichen junge Menschen muslimischen Glaubens, die ihren Glauben gerade in Abgrenzung zu anderen Glaubensausprägungen definieren, und deren Umfeld umfasst, ist religiöse und kulturell-politische Neutralität in der Beratungsarbeit zu wahren. Um eine größtmögliche Durchdringung der Zielgruppe zu erreichen, insbesondere in Bezug auf mögliche Vorbehalte der Zielgruppe, und ein größtmögliches Erreichen des Beratungsziels zu gewährleisten, darf eine etwaige religiöse bzw. kulturell-politische Prägung des Auftragnehmers daher für die Zielgruppe im Rahmen der Beratungsarbeit nicht erkennbar sein und sich ebenso wenig in der Ausführung dieses Auftrages niederschlagen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 187-423299 (2018-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1265504.20 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“„Wegweiser“ ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt...”
Beschreibung der Beschaffung
„Wegweiser“ ist ein Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus. Es soll bereits den Einstieg in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und zielt daher schwerpunktmäßig auf junge Menschen, die dabei sind, sich zu radikalisieren. Mit seinem Beratungs- und Betreuungsangebot für Betroffene und deren soziales Umfeld setzt das Programm früh an und verfolgt bei der Lösungssuche einen ganzheitlichen Ansatz. Basis des Programmes ist daher eine effektive Vernetzung der einzurichtenden Wegweiser-Anlaufstelle mit den lokalen Akteuren. Netzwerkpartner sind Institutionen insbesondere aus den Bereichen Jugend, Integration, Schule und sonstige Bildungseinrichtungen, Polizei, Moscheegemeinden, Wohlfahrtsverbände, Jobcenter oder therapeutische Einrichtungen. Zum Ausbau des Programms zählt die Eröffnung einer Anlaufstelle im Rhein-Kreis Neuss.
Leistungsgegenstand: In einer einzurichtenden Beratungsstelle soll der Auftragnehmer konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote für Hilfesuchende und Anfragende im eigenen Zuständigkeitsbereich zum Thema Islamismus, insbesondere zum extremistischen Salafismus und zur Radikalisierung, durchführen (Offline-Beratung). Das Beratungs- und Unterstützungsangebot umfasst dabei in erster Linie die individuelle Beratung von Betroffenen und deren Umfeld sowie eine allgemeine Informationsvermittlung an mittelbar Betroffene und nachgeordnet die allgemeine Sensibilisierungsarbeit.
Ein weiteres Angebot des Wegweiser-Programms sollen perspektivisch geeignete online-basierte Präventionsmaßnahmen sein, die ebenfalls das Ziel verfolgen, zu verhindern, dass Jugendliche in den salafistischen Extremismus abrutschen. Diese Maßnahmen werden zum Zwecke der Ausschreibung unter dem Begriff „Onlinestreetwork“ zusammengefasst. Hier sollen entsprechend qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter eine wissensbasierte, aufsuchende Präventionsarbeit im Internet leisten. Die speziell ausgebildeten „Onlinestreetworker“ werden in die vorhandenen Strukturen und Netzwerke der jeweiligen Wegweiser-Anlaufstellen eingebunden und dann flächendeckend in NRW eingesetzt. Eine Qualifizierungsplattform für entsprechendes Fachpersonal wird derzeit durch den Auftraggeber aufgebaut. Ein Abruf des „Onlinestreetwork“ erfolgt, sofern und sobald die Qualifizierungsplattform für „Onlinestreetworker“ funktionsfähig aufgebaut wurde und die entsprechenden haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für den Leistungsabruf vorliegen. Ein Anspruch auf einen Abruf der Leistung „Onlinestreetwork“ besteht nicht.
Weitere detaillierte Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 128-291985
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZVSt-2018-104/A6-0
Titel:
“Auftragsvergabe Bietergemeinschaft Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e. V./ Kreisverband Rhein-Kreis Neuss e. V.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e. V./ Kreisverband Rhein-Kreis Neuss e. V.”
Postanschrift: Lützowstr. 32
Postort: De
Postleitzahl: 45141
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 620 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 620 000 💰