Die vom Bieter zu entwickelnden Beratungs- und Dienstleistungen sollen in die Konzeption und Arbeit des derzeit laufenden FED in der Weise eingebracht werden, dass einerseits eine Kontinuität des bisherigen FED („roter Faden“) erkennbar bleibt, andererseits aber auch eine Fortentwicklung des FED möglich wird. Diese Fortentwicklung soll sich sowohl an den dargestellten besonderen Herausforderungen, als auch an vom Bieter darzustellenden Herausforderungen orientieren. Die besonderen Herausforderungen basieren auf den Erfahrungen, die im laufenden FED gemacht wurden, und werden als Grundlage für Ergänzungen durch die Bieter gesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungs- und Umsetzungsleistungen beim Forum Energiedialog (FED)
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit📦
Produkte/Dienstleistungen: KA16
📦
Kurze Beschreibung:
“Die vom Bieter zu entwickelnden Beratungs- und Dienstleistungen sollen in die Konzeption und Arbeit des derzeit laufenden FED in der Weise eingebracht...”
Kurze Beschreibung
Die vom Bieter zu entwickelnden Beratungs- und Dienstleistungen sollen in die Konzeption und Arbeit des derzeit laufenden FED in der Weise eingebracht werden, dass einerseits eine Kontinuität des bisherigen FED („roter Faden“) erkennbar bleibt, andererseits aber auch eine Fortentwicklung des FED möglich wird. Diese Fortentwicklung soll sich sowohl an den dargestellten besonderen Herausforderungen, als auch an vom Bieter darzustellenden Herausforderungen orientieren. Die besonderen Herausforderungen basieren auf den Erfahrungen, die im laufenden FED gemacht wurden, und werden als Grundlage für Ergänzungen durch die Bieter gesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 680 672 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baden-Württemberg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die übergreifenden Diskussionen zur Energiewende auf Bundes- und Landesebene konzentrieren sich im Schwerpunkt auf technische, ökonomische und ökologische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die übergreifenden Diskussionen zur Energiewende auf Bundes- und Landesebene konzentrieren sich im Schwerpunkt auf technische, ökonomische und ökologische Aspekte. Die Energieanlagen stehen aber vor allem im ländlichen Raum und weitere Anlagen werden vermutlich ebenfalls hier errichtet werden. Dort auftretende Konflikte gefährden die weitere Umsetzung der Energiewende. Die auf politischer und wissenschaftlicher Ebene diskutierte Gleichung: „Mehr Beteiligung schafft Akzeptanz“ greift zu kurz. Das Forum Energiedialog hat sich daher die folgenden Ziele gesetzt:
— die Umsetzung der Energiewende in den Kommunen in Baden-Württemberg zu unterstützen. Dazu bietet sie der kommunalen Ebene im Land konkrete Unterstützung und Handreichung an, die darauf zielen problematische lokale Eskalation zu begrenzen, zu reduzieren oder gar zu vermeiden,
— FED strebt eine Stärkung der Handlungsfähigkeit der Kommunen an und hilft, dass lokale Entscheidungsträger im Kontext der Energiewende zunehmend proaktiv statt reaktiv agieren,
— Daneben trägt FED mit seinen Maßnahmen dazu bei, dass die Bevölkerung in den betreuten Kommunen Aufgabe, Regeln und Grenzen von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Zusammenhang mit der Errichtung von Energieanlagen besser versteht und sich leichter vorstellen kann, was mit der Errichtung der Energieanlagen auf sie zukommt.
Um diese Ziele erreichen zu können, hat das Forum Energiedialog auch die Aufgabe, Kommunen im Land bei Konflikten, die im Zusammenhang mit Energieanlagen entstehen können oder bereits existieren, zu beraten und ggf. konstruktiv zu begleiten. Das FED bewegt sich damit zwischen Auftraggeber (Umweltministerium) und den Kommunen, die das FED-Team vor Ort auch als Dialogpartner in Anspruch nehmen.
Dazu sollen unter anderem Themen identifiziert werden, mit denen in geeigneter Weise entsprechende Verwaltungsebenen (Land, Regierungsbezirk, Regionalverband, Landkreis, Kommune) angesprochen werden sollen. Unter anderem sollen Methoden/Instrumente zum Zwecke der Information, des Dialogs und/oder der Bearbeitung (Begrenzung, Deeskalation, Lösung) von Konfliktsituationen von politischen Akteuren, allgemeiner Bürgerschaft oder organisierten Interessensvertretungen/Bürgerinitiativen eingesetzt werden. Außerdem gilt es besondere Herausforderungen zu begegnen wie z. B. die Schaffung, Stabilisierung und Stärkung der wahrgenommenen Allparteilichkeit des Forum Energiedialog durch die Konfliktparteien oder die Schaffung eines Sensoriums, welches die Erforderlichkeit für ein FED-Nachsorgeprogramm rechtzeitig erkennt. Ebenfalls sollen Methoden/Instrumente zur Begegnung und Begrenzung der mobilisierenden Wirkung bestimmter Akteure auf jene Menschen, die in der Sache noch unvoreingenommen sind, eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 680 672 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit über den 31.12.2021 hinaus soll für max. 18 Monate möglich sein. Hierfür gelten die Kostensätze aus dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit über den 31.12.2021 hinaus soll für max. 18 Monate möglich sein. Hierfür gelten die Kostensätze aus dem zugrundeliegenden Angebot. Näheres hierzu ist im Vertragsentwurf geregelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i. S. v. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i. S. v. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB),
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB),
— Eigenerklärung, dass bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde (§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB),
— Eigenerklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen wurde, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Eigenerklärung, dass mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen abgestimmt wurden, die eine Verhinderung, eine Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezweckt oder bewirkt (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB),
— Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i. S. v. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), § 98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes (Mi-LoG) oder § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (Schwarz-ArbG) vorliegt.
Der Auftraggeber behält sich vor, zu prüfen, ob weitere fakultative Ausschlussgründe im Sinne von §§ 124 bis 126 GWB vorliegen, zu denen keine Eigenerklärung gefordert wird und gegebenenfalls Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen fakultative Ausschlussgründe vorliegen, auszuschließen.
Die Vergabestelle behält sich ferner vor, selbst beim Gewerbezentralregister einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Abs. 1 Nr. 4 GewO anzufordern.
Angabe zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-03
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️