Beschreibung der Beschaffung
Vor dem Hintergrund einer stark angestiegenen Nachfrage nach Schulraum und Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten beabsichtigt die Hansestadt Stade, in Niedersachsen eine entsprechende Erweiterung der KiTa- und Schullandschaft. Hierzu plant die Hansestadt Stade den Neubau des sogenannten „Bildungscampus Riensförde“. Eine sehr grobe Schätzung der Gesamtbaukosten für diesen Bildungscampus beläuft sich aufderzeit rund 40 Mio. EUR.
Die Maßnahmen sollen auf einem im Eigentum der Hansestadt Stade befindlichen Grundstück an der Harsefelder Straße im Süden des Stadtgebietes durchgeführt werden. Die Hansestadt Stade möchte das Bauvorhaben gegebenenfalls unter Lebenszyklusaspekten planen, bauen, betreiben und finanzieren lassen und sieht eine Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) als Beschaffungsvariante vor.
Die ausgeschriebene Leistung ist eine umfassende Beratungsleistung eines Beraterteams zur Unterstützung der Hansestadt Stade für die Vorbereitung und Durchführung des ÖPP-Projektes zum Neubau des Bildungscampus Riensförde. Es handelt sich bei diesen Beratungsleistungen im Einzelnen um die erforderlichen wirtschaftlichen und technischen Beratungsleistungen einschließlich des kompletten Vergabemanagements sowie eines planungs- und baubegleitenden Baucontrollings.
Es ist beabsichtigt, die Planungsleistung, die Bauleistungen und die Zwischenfinanzierung für den Bildungscampus Riensförde auf der Grundlage einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung europaweit als ganzheitliche Leistung auszuschreiben und unter Durchführung eines EU-weiten Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Offen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt, ob über die Zwischenfinanzierung hinaus auch die Gesamtfinanzierung sowie ob und inwieweit Betriebs- und Instandhaltungsleistungen mit vergeben sollen,
Neben der Koordination, Begleitung und Durchführung des Vergabeverfahrens sind Gegenstände des Beratungsauftrages insbesondere:
— Erarbeitung einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung.
— Vorgabe der Eckpunkte der Finanzierung sowie vertragliche Inhalte auf der Grundlage von Vertragsmustern.
— Begleitung der Vertragsverhandlungen.
— wirtschaftliche und bautechnische Angebotsauswertung.
— die Erarbeitung einer abschließenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchung sowie
— nach Abschluss des Vergabeverfahrens das planungs- und baubegleitende Controlling der vertragsgerechten Leistungserfüllung.
Hinsichtlich der Erarbeitung einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung kann der AN derzeitig von folgendem Bedarf an Schul- und KiTa-Plätzen am Standort Riensförde und folglich von folgenden Anforderungen an die zu errichtenden Gebäude ausgehen:
— Kindertagesstätte
Insgesamt 105 Kinder in 5 Gruppen, davon:
2 Krippen mit 30 Kindern
3 Elementargruppen mit 75 Kindern
Mensa (ggf. gemeinsam mit der Grundschule)
— Grundschule
Planung für 208 Schüler/innen in 8 Klassen
26 Schüler/innen pro Klasse
2 Züge mit 4 Jahrgängen
Mensa
Eine Erweiterungsoption für zusätzliche 104 Schüler/innen ist zu berücksichtigen, die Entscheidung über die Umsetzung erfolgt vor Beginn der Ausschreibung für das ÖPP-Verfahren
— Oberschule/Sekundarstufe I
Insgesamt 840 Schüler/innen in 30 Klassen
28 Schüler/innen pro Klasse
5 Züge in 6 Jahrgängen
Mensa
— 4-Feld-Sporthalle
Hallenfläche circa 60 x 27 m (DIN 18032-1)
600 bis 1.500 Zuschauerplätze
— Kampfbahn Typ D
Gemäß DIN 18035-1
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung vor, ohne dass dadurch für den Auftragnehmer Ansprüche auf weitere Beauftragungen oder sonstige vertragliche Ansprüche gegenüber der Hansestadt Stade entstehen.