Die NGD führt mit dem Informationsmanagement der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD-IT) ein Projekt zur Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche durch.
Die Phase 1 des Projektes ist abgeschlossen.
Ein Zielbild mit zugehöriger Roadmap für alle wesentli. digitalen NGD-Projekte, [Grundlagenproj. (s. Los 3), sowie Umsetzungsprojekte, wie bspw. die Digitalisierung des Hausanschlussprozesses], liegt vor. Sollkonzepte für die zukünftige IT-Infrastruktur, -Prozesse und -Organisation sind abgeleitet. Das Konzept zur Neuorganisation der Zusammenarbeit zwischen SWD IT und NGD sowie die Umsetzung der NGD-Roadmap und der IT-Infrastrukturprojekte sind verabschiedet.
Daten werden über ein zeitgemäßes Modell unter Einsatz von zukunftsorientierter Hard- und Software konsolidiert, Prozesse, Kommunikation und Dokumentation digitalisiert, Ressourcen steuerbar gemacht.
Lösungsmöglichkeiten werden branchenübergreifend untersucht und bei Eignung adaptiert. Die Projektphase 2 ist in den Losen 1 bis 4 beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-24.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Netzgesellschaft Düsseldorf mbH
Postanschrift: Höherweg 200
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadtwerke Düsseldorf AG
Telefon: +49 2118212379📞
E-Mail: swilms@swd-ag.de📧
Fax: +49 211821772379 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.swd-ag.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://swd-ag.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Stadtwerke Düsseldorf AG
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: tender-application@swd-ag.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.swd-ag.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungsprojekt „Digitalisierung der Netze“ der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH”
Produkte/Dienstleistungen: Computerunterstützung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die NGD führt mit dem Informationsmanagement der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD-IT) ein Projekt zur Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche durch.
Die Phase...”
Kurze Beschreibung
Die NGD führt mit dem Informationsmanagement der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD-IT) ein Projekt zur Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche durch.
Die Phase 1 des Projektes ist abgeschlossen.
Ein Zielbild mit zugehöriger Roadmap für alle wesentli. digitalen NGD-Projekte, [Grundlagenproj. (s. Los 3), sowie Umsetzungsprojekte, wie bspw. die Digitalisierung des Hausanschlussprozesses], liegt vor. Sollkonzepte für die zukünftige IT-Infrastruktur, -Prozesse und -Organisation sind abgeleitet. Das Konzept zur Neuorganisation der Zusammenarbeit zwischen SWD IT und NGD sowie die Umsetzung der NGD-Roadmap und der IT-Infrastrukturprojekte sind verabschiedet.
Daten werden über ein zeitgemäßes Modell unter Einsatz von zukunftsorientierter Hard- und Software konsolidiert, Prozesse, Kommunikation und Dokumentation digitalisiert, Ressourcen steuerbar gemacht.
Lösungsmöglichkeiten werden branchenübergreifend untersucht und bei Eignung adaptiert. Die Projektphase 2 ist in den Losen 1 bis 4 beschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1: Aufbau der organisatorischen, prozessualen und strukturellen Voraussetzungen bei NGD” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Implementierung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“NGD und SWD IT streben für die Planung, Durchführung und Kontrolle der zukünftigen digitalen NGD-Projekte an die neuen Anforderungen angepasste,...”
Beschreibung der Beschaffung
NGD und SWD IT streben für die Planung, Durchführung und Kontrolle der zukünftigen digitalen NGD-Projekte an die neuen Anforderungen angepasste, organisatorische Lösungen an der Schnittstelle zwischen NGD und SWD IT an. Auf Seiten der NGD wird eine „Fachliche Projektsteuerung“ und auf Seiten der SWD IT eine „IT-Projektsteuerung“ aufgebaut. Als definierte Schnittstelle zwischen Fachexperten der NGD und IT-Experten der SWD fungieren zukünftig „ Programmmanager“ der NGD und „IT-Kundenbetreuer“ der SWD IT. Die Zusammenarbeit zwischen NGD und SWD IT erfolgt zukünftig mit Hilfe agiler Methoden.
In diesem Los sollen der Aufbau der organisatorischen, prozessualen und strukturellen Voraussetzungen bei NGD geschaffen werden sowie das Gesamt-Projektmanagement (über Lose 1-4) abgebildet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Nachweis von Referenzen aus den letzten 5 Jahren über erfolgreich durchgeführte Digitalisierungsprojekte (Projektmanagement, Organisation, Methoden,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Nachweis von Referenzen aus den letzten 5 Jahren über erfolgreich durchgeführte Digitalisierungsprojekte (Projektmanagement, Organisation, Methoden, Konzeption, Umsetzung, Einführung) orientiert an den beschriebenen Losen 1 bis4, bei Branchenführern aus den Bereichen Telekommunikation, Automotive, Medien oder Banken, sowie bei Energieversorgern
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zum Zeitpunkt der EU-weiten Bekanntmachung liegen dem Auftraggeber noch nicht die erforderlichen Gremienbeschlüsse vor. Das Vergabeverfahren erfolgt daher...”
Zusätzliche Informationen
Zum Zeitpunkt der EU-weiten Bekanntmachung liegen dem Auftraggeber noch nicht die erforderlichen Gremienbeschlüsse vor. Das Vergabeverfahren erfolgt daher unter dem Vorbehalt, dass die erforderlichen Gremienbeschlüsse erteilt werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Interims-Consulting bei SWD, inkl. Steuerung der IT-Grundlagenprojekte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“NGD und SWD IT streben für die Planung, Durchführung und Kontrolle der zukünftigen digitalen NGD-Projekte an die neuen Anforderungen angepasste,...”
Beschreibung der Beschaffung
NGD und SWD IT streben für die Planung, Durchführung und Kontrolle der zukünftigen digitalen NGD-Projekte an die neuen Anforderungen angepasste, organisatorische Lösungen an der Schnittstelle zwischen NGD und SWD IT an. Auf Seiten der NGD wird eine „Fachliche Projektsteuerung“ und auf Seiten der SWD IT ein „IT-Projektsteuerung“ aufgebaut. Als definierte Schnittstelle zwischen Fachexperten der NGD und IT-Experten der SWD fungieren zukünftig „Programmmanager“ der NGD und „IT-Kundenbetreuer“ der SWD IT. Die Zusammenarbeit zwischen NGD und SWD IT erfolgt zukünftig effizient mit Hilfe agiler Methoden.
Dieses Los umfasst die Bereitstellung einer Interimslösung in der SWD IT für das IT-Consulting, bis eigene Mitarbeiter für diese Funktion gewonnen und aufgebaut worden sind. Darüber hinaus soll durch die Interimslösung die Koordination der in der technischen Roadmap definierten IT-Grundlagenprojekte erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Nachweis von Referenzen aus den letzten 5 Jahren über erfolgreich durchgeführte Digitalisierungsprojekte (Projektmanagement, Organisation, Methoden,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Nachweis von Referenzen aus den letzten 5 Jahren über erfolgreich durchgeführte Digitalisierungsprojekte (Projektmanagement, Organisation, Methoden, Konzeption, Umsetzung, Einführung) orientiert an den beschriebenen Losen 1 bis 4, bei Branchenführern aus den Bereichen Telekommunikation, Automotive, Medien oder Banken, sowie bei Energieversorgern
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Grundlagenprojekte bei NGD und für die NGD
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die in der Phase 1 des Projektes erstellte und verabschiedete Roadmap enthält aus fachlicher Sicht definierte Projekte, die auf der neuen IT-Plattform...”
Beschreibung der Beschaffung
Die in der Phase 1 des Projektes erstellte und verabschiedete Roadmap enthält aus fachlicher Sicht definierte Projekte, die auf der neuen IT-Plattform entwickelt werden sollen. Als fachliche Grundlage zur Umsetzung dieser Projekte auf der parallel in Entwicklung befindlichen, neuen Plattform ist es zwingend erforderlich, aus fachlicher Sicht ein konsistentes Datenmodell, ein konsistentes System- und Schnittstellenmodell sowie ein zwischen Fachbereich und SWD IT abgestimmtes und vollständiges Konzept für einen APP-/Portalstandard zu entwickeln. Der Baustellstellenprozess ist einer der Kernprozesse der NGD. Aus diesem Grund soll eine vollständige fachliche Ausarbeitung zur Dokumentation des Prozesses Baustellen-Lifecycle einschließlich der Konzeption für den zukünftigen Prozess unter Einbezug aller relevanten Stakeholder erstellt werden.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4: Evaluierung IT-Architektur (Plattform) bei SWD, einschließlich Plattformpilot für NGD” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Evaluierung und Konzeption der künftigen IT-Plattform für die Digitalisierung der SWD und deren Beteiligungen einschließlich der Erstellung aller...”
Beschreibung der Beschaffung
Evaluierung und Konzeption der künftigen IT-Plattform für die Digitalisierung der SWD und deren Beteiligungen einschließlich der Erstellung aller Entscheidungsgrundlagen.
Die im Zielbild aus Phase 1 des Projektes definierte IT-Plattform muss im nächsten Schritt technisch verifiziert und konzeptioniert werden. U.a. muss hierzu überprüft werden, ob und inwiefern die bestehenden Gateways der Kernsysteme die Anforderungen einer künftigen IT-Plattform bereits erfüllen, oder ob hierzu z.B. neue Komponenten (z.B. Entwicklungswerkzeuge) und Services etabliert werden müssen. Für die NGD muss ein Pilotprojekt identifiziert und auf der neuen IT-Plattform umgesetzt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über die Eintragung in eine Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über die Eintragung in eine Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Heimatlandes nebst amtlich anerkannter Übersetzung
— Nicht älter als 3 Monate
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Organigramm der Unternehmensstruktur
3) Auflistung der Produkte und Leistungspalette des Bewerbers
4) Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Organigramm der Unternehmensstruktur
3) Auflistung der Produkte und Leistungspalette des Bewerbers
4) Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen Sprache für Kommunikation, Verhandlung, Vertrag und während der Abwicklung
5) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften
6) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung
7) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter
8) Bilanzen der letzten beiden Geschäftsjahre
9) a-c) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten 3 Jahren, woraus hervorgeht, dass das Unternehmen einen Vertrag dieser Größenordnung abwickeln kann.
10) a-c) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren
11) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenz- oder Vergleichsverfahren befindet, die Eröffnung nicht beantragt wurde und der Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt wurde
12) Bonitätsnachweise einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, D&B) mit einem Rating von max. 250 (Creditreform) oder mind. 75 (D&B) gemessen am deutschen Markt
13) Nachweis der Versicherungsdeckung bei Schäden (Betriebshaftpflicht). Der Nachweis ist durch eine Beitragszahlungsbestätigung des Versicherungsgebers für den aktuellen Versicherungszeitraum zu erbringen mit Höhe der Deckungssumme
14) Eigenerklärung des folgenden Inhalts: „Hiermit erklären wir, dass in Bezug auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen.“ Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Erklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern
15) Eigenerklärung folgenden Inhalts: „Hiermit verpflichte(n) ich / wir uns alle Informationen, die in Zusammenhang mit der Ausschreibung erhalten werden, vertraulich zu behandeln, auch nach Beendigung des Ausschreibungsprozesses.“
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis von Referenzen aus den letzten 5 Jahren über erfolgreich durchgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis von Referenzen aus den letzten 5 Jahren über erfolgreich durchgeführte Digitalisierungsprojekte (Projektmanagement, Organisation, Methoden, Konzeption, Umsetzung, Einführung) orientiert an den beschriebenen Losen 1 bis 4, bei Branchenführern aus den Bereichen Telekommunikation, Automotive, Medien oder Banken, sowie bei Energieversorgern
— Kein Hersteller von Hard- und/oder Software (Herstellerunabhängigkeit)
— Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vollständige Abwicklung der Leistungserbringung in deutscher Sprache)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bitte beachten Sie die objektiven Teilnahmeregeln und –Kriterien unter Ziffer VI.3)”
Geforderte Kautionen und Garantien: Bankbürgschaften bei Bedarf.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Die Bedingungen werden mit den Ausschreibungsunterlagen bekanntgegeben.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn
— eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung,
—...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn
— eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung,
— Benennung aller Mitglieder Arbeitsgemeinschaft,
— Benennung der bevollmächtigten Personen,
— Benennung der Aufgabenverteilung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft und
— eine verbindliche Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft vorgelegt wird und
— jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft die Teilnahmebedingungen gem. Punkt III.1.1) und III.1.2) erfüllt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Vorgehen bei EU-Aufrufen zum Wettbewerb: mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb...”
Vorgehen bei EU-Aufrufen zum Wettbewerb: mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der unter Punkt IV.2.2) gesetzten Frist beim Auftraggeber schriftlich per Mail unter tender-application@swd-ag.de einzureichen.
Wichtig: Zur Interessensbekundung müssen die unter Abschnitt III.1.1) – III.1.3) aufgeführten Unterlagen vollständig beim Auftraggeber eingegangen sein. Die Unterlagen sind dabei als Dateien ausschließlich im PDF-Format anzuhängen. Die Gesamtgröße der Mail darf eine Kapazität von 10 MB nicht übersteigen.
Wichtig: Die Betreffzeile muss eindeutig auf diese Bekanntmachung durch Nennung der EU-Bekanntmachungsnummer hinweisen. Bewerbungen, die verspätet eingehen, werden nicht berücksichtigt. Dies gilt auch bei für Bewerber, die bereits an einem anderen Präqualifizierungsverfahren der Stadtwerke Düsseldorf AG teilgenommen haben, die bereits eine Geschäftsbeziehung mit der Stadtwerke Düsseldorf AG unterhalten, auf dein einschlägigen Märkten einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen oder mit Ihrer Bewerbung bereits begleitende Unterlagen vorgelegt haben.
Anhand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter identifiziert und damit der Bieterkreis festgelegt. Im Anschluss werden die Ausschreibungsunterlagen mit einer neuen Angebotsfrist an die qualifizierten Bieter versendet.
Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss der Bewerbung vom Verfahren führen.
Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2114753131📞
E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de📧
Fax: +49 2114753989 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angabe zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angabe zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5) Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 143-328051 (2018-07-24)