Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bereederung des Forschungskutters Littorina
0050-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen mit Forschungsschiffen📦
Kurze Beschreibung: Bereederung des Forschungskutters Littorina
1️⃣
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereederung des Forschungskutters Littorina. Die detaillierten Angaben bezüglich dieser Ausschreibung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Ausführungsfrist beginnt am 1.1.2019 und endet am 31.12.2019. Der Vertrag kann einseitig von Geomar um weitere 3 x 12 Monate verlängert werden. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Ausführungsfrist beginnt am 1.1.2019 und endet am 31.12.2019. Der Vertrag kann einseitig von Geomar um weitere 3 x 12 Monate verlängert werden. Die Ausübung der Vertragsverlängerungsoption wird dem Auftragnehmer spätestens 3 Monate vor Ende der jeweiligen Laufzeit schriftlich angezeigt. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt somit 48 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Nachweis und Erklärungen sind vorzulegen:
3.1.1.1) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Nachweis und Erklärungen sind vorzulegen:
3.1.1.1) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 2 DIN-A-4-Seiten);
3.1.1.2) Nachweis über die aktuelle Eintragung in der Berufsgenossenschaft;
3.1.1.3) Eigenerklärung zur Feststellung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (Formblatt);
3.1.1.4) Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
3.1.1.5) Bestätigung der Ausführungsfrist (Formblatt).
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nur um Stichworte bzw. nur um gekürzte Textbausteine handelt. Für die Vollumfänglichen Erläuterungen wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1.2.1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart;
3.1.2.2) Eigenerklärung zur Anzahl von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1.2.1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart;
3.1.2.2) Eigenerklärung zur Anzahl von Beschäftigten;
3.1.2.3) Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass der Auftragnehmer seine MitarbeiterInnen gemäß Mindestlohngesetz entlohnt oder gemäß Tariflohn bezahlt.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nur um Stichworte bzw. nur um gekürzte Textbausteine handelt. Für die Vollumfänglichen Erläuterungen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1.3.1) Angabe des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals;
3.1.3.2) Eigenerklärung, dass das vorgesehene Personal die Bordsprache „Deutsch“ in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1.3.1) Angabe des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals;
3.1.3.2) Eigenerklärung, dass das vorgesehene Personal die Bordsprache „Deutsch“ in Wort und Schrift einwandfrei beherrscht und versteht;
3.1.3.3) Eigenerklärung, dass Erfahrungen mit der Bedienung Komplexer Gerätschaften bestehen;
3.1.3.4) Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems;
3.1.3.5) Angabe mind. einer Referenz inkl. der entsprechenden Spezifikationen.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nur um Stichworte bzw. nur um gekürzte Textbausteine handelt. Für die Vollumfänglichen Erläuterungen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-16
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Kommunikation:
Die Kommunikation im Verfahren ist in deutscher Sprache abzufassen.
Jede Kommunikation im Verfahren ist ausschließlich in elektronischer...”
Kommunikation:
Die Kommunikation im Verfahren ist in deutscher Sprache abzufassen.
Jede Kommunikation im Verfahren ist ausschließlich in elektronischer Textform über Tender24.de zugelassen.
Die Frist für Bieterfragen wird auf den 6.11.2018 festgelegt.
Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkataklog erfasst und über Tender24.de zur Verfügung gestellt. Die abschließende Fassung des Frage-
Antwortkataloges wird nach dem Fristende für die Einreichung von Bieterfragen, spätestens jedoch 6 Tage vor Angebotsschluss allen Bewerbern bzw. Bieter über Tender24.de zur Verfügung gestellt.
Verschwiegenheitserklärung:
Zusätzlich werden vertrauliche Unterlagen/Daten (personenbezogene und vertrauliche Daten zum Personal) zur Information an den Bewerber bzw. Bieter gegeben. Diese werden nicht gem. § 41 Abs. 1 VgV bereitgestellt, sondern es werden Maßnahmen nach § 5 Abs. 3 VgV, § 41 Abs. 3 VgV getroffen. Diese vertraulichen Unterlagen/Daten werden Ihnen ausschließlich in elektronischer Textform übermittelt. Hierzu ist die hier beigefügte „Verschwiegenheitserklärung“ (Formblatt) zu unterzeichnen und der Vergabestelle in elektronischer Textform (als Anlage über Tender24.de) zu übermitteln. Nach dem Erhalt dieser Verschwiegenheitserklärung übermittelt Ihnen die Vergabestelle die vertraulichen Unterlagen in elektronischer Textform.
Diese Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur für die Zwecke des Verfahrens verwendet werden. Auf Anforderung des Auftraggebers sind die Unterlagen/Daten nach Abschluss des Verfahrens von Bietern, die den Zuschlag nicht erhalten haben, zu vernichten und dies dem Auftraggeber zu bestätigen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und dem Vergabesenat (§§ 155 ff. GWB).
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein etwaiger Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, wobei der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB unberührt bleibt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Auftraggeber ist zur Absendung einer Bieterinformation spätestens 10 Tage vor Zuschlagserteilung Verpflichtet (§134 GWB), Nach Zuschlagserteilung (Vertragsschluss) ist ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen sind Anträge auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, also wegen Verletzung der vorgenannten Pflicht zur Bieterinformation und Einhaltung der Wartefrist gem. § 134 GWB oder wegen unzulässiger Vergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU.
Solche Anträge auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages sind nach § 135 Abs. 3 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags zulässig, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 199-451298 (2018-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 199-451298
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bereederung des Forschungskutters Littorina
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reedere Briese Schiffahrt, Abteilung Forschungsschifffahrt
Postanschrift: Hafenstr. 12
Postort: Leer
Postleitzahl: 26789
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leer🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 009-016889 (2019-01-10)