Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren. Die Anlieferung/Abholung der Arbeitskleidung an bzw. von den ca. 70 Lieferstellen des Ruhrverbandes erfolgt im wöchentlichen Rhythmus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Berufskleidung im All-In-Mietverfahren
Produkte/Dienstleistungen: Berufskleidung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren....”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren. Die Anlieferung/Abholung der Arbeitskleidung an bzw. von den ca. 70 Lieferstellen des Ruhrverbandes erfolgt im wöchentlichen Rhythmus.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhrgebiet und Sauerland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren. Diese Leistung umfasst die Beschaffung und Vorhaltung der Arbeitskleidung, die ggf. erforderliche Anpassung nach einer Anprobe, das fachgerechte Waschen und Pflegen, die Instandsetzung und einen ggf. verschleißbedingten Ersatz der Arbeitskleidung. Die MitarbeiterInnen erhalten in der Regel als Standardgarnitur jeweils 3 Arbeitshosen (wahlweise Bund- und/oder Latzhose) und 16 Teile Oberbekleidung bestehend aus wahlweise Bund- und/oder Langjacke sowie T-Shirts, Polo-Shirts und Sweatshirts in unterschiedlichen Mengenzusammensetzungen.
Darüber hinaus ist für weitere Arbeitsbereiche entsprechende Arbeitskleidung zu stellen: So kommen für einige MitarbeiterInnen Arbeitskittel und als Arbeitsschutzkleidung Schweißergarnituren gemäß EN ISO 11612, EN ISO 1161, EN 1149-5, EN 61482-1-2 bestehend aus Bund- und/oder Latzhose und Langjacke hinzu. Für das Kooperationslabor in Essen werden zusätzlich winddichte, wasserdichte, aber wasserdampfdurchlässige und damit atmungsaktive Latzhosen (Wetterschutzhosen) und für die KSB Halde-Langenbrahm zusätzlich Kombi-Anzüge benötigt. Des Weiteren wird auch für den selbst betriebenen Kantinenbereich (z. Z. 6 MitarbeiterInnnen) Arbeitskleidung benötigt.
Die Anlieferung/Abholung der Arbeitskleidung an bzw. von den ca. 70 Lieferstellen des Ruhrverbandes erfolgt im wöchentlichen Rhythmus.
Bis zum Ende der Angebotsfrist am 14.11.2018 um 10.00 Uhr sind zwingend Kleidungsmuster beim Ruhrverband einzureichen. Diese Kleidungsmuster werden bewertet (siehe II.2.5) Zuschlagskriterien und VI.3) Zusätzliche Angaben dieser Bekanntmachung). Art und Menge der einzureichenden Kleidungsmuster sind der Leistungsbeschreibung (Teil 2 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übereinstimmung Merkmalskriterien der Kleidung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 34 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien der Kleidung nach Trageversuch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 36 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben;
2) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben;
2) Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB;
3) Eigenerklärung SchwarzArbG, AEntG und MiLoG.
Für 2) und 3) sind die Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese sind im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind diese Erklärungen spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung. Dieser Nachweis über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung. Dieser Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer ist der Nachweis spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen;
5) Angabe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Angabe zur Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten MitarbeiterInnen;
7) Angaben zu Auslieferungen der Kleidung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Angabe zur Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten MitarbeiterInnen;
7) Angaben zu Auslieferungen der Kleidung mit eigenem Fuhrpark und/oder Speditionen;
8) Angabe von mindestens 2 Referenzkunden mit Angabe innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachten vergleichbaren Aufträge. Als vergleichbar ist aus Sicht des Ruhrverbands ein Auftrag anzusehen, bei dem der Bieter einen Kunden mit mindesten 300 Mitarbeitern und einer dezentralen Lieferstruktur mit mindestens 20 Anlieferadressen im wöchentlichen Rhythmus beliefert hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Essen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Bis zum Ende der Angebotsfrist am 14.11.2018, 10.00 Uhr, muss neben dem elektronischen Angebot zwingend Musterkleidung beim Ruhrverband eingereicht worden...”
Bis zum Ende der Angebotsfrist am 14.11.2018, 10.00 Uhr, muss neben dem elektronischen Angebot zwingend Musterkleidung beim Ruhrverband eingereicht worden sein. Die eingereichte Musterkleidung geht in die Bewertung mit ein. Nach Überprüfung der Mindestanforderungen an die Kleidung (den Vergabeunterlagen in Teil 2, Leistungsbeschreibung zu entnehmen), erfolgt die Wertung der Angebote in 3 Schritten:
1) Preiswertung,
2) Wertung der Übereinstimmung der Merkmalskriterien der Kleidung,
3) Wertung der Qualitätskriterien der Kleidung nach Trageversuchen.
Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS von der Auftragsplattform der Fa. subreport durchgeführt. Alle Vergabeunterlagen sind elektronisch bei Subreport (https://www.subreport.de/E97687339) herunterzuladen. Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform unter der ELViS-ID E97687339 nur als Download zur Verfügung. Ein Versand der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-Mail erfolgt nicht. Der Download der Vergabeunterlagen kann ohne vorherige Registrierung bei subreport ELViS erfolgen. Der Ruhrverband empfiehlt aber allen Bewerbern dringend, sich kostenfrei zu registrieren und erst anschließend die Vergabeunterlagen herunterzuladen, um an einer möglichen Bieterkommunikation teilnehmen zu können.
Auskünfte im Verlauf des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ausschließlich schriftlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS erteilt. Angebote können nur elektronisch in Textform (verschlüsselt, ohne Signatur) über die Vergabeplattform ELViS der Fa. subreport abgegeben werden. Hierzu ist der Download der Vergabeunterlagen nach Registrierung zwingende Voraussetzung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Düsseldorf, Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 193-436954 (2018-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren. Die Anlieferung/Abholung der...”
Kurze Beschreibung
Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren. Die Anlieferung/Abholung der Arbeitskleidung an bzw. von den ca. 70 Lieferstellen des Ruhrverbandes erfolgt im wöchentlichen Rhythmus.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1035074.42 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren. Diese Leistung umfasst die Beschaffung...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausstattung von ca. 500 MitarbeiterInnen des Ruhrverbandes mit einheitlicher Arbeitskleidung im All-In-Mietverfahren. Diese Leistung umfasst die Beschaffung und Vorhaltung der Arbeitskleidung, die ggf. erforderliche Anpassung nach einer Anprobe, das fachgerechte Waschen und Pflegen, die Instandsetzung und einen ggf. verschleißbedingten Ersatz der Arbeitskleidung. Die MitarbeiterInnen erhalten in der Regel als Standardgarnitur jeweils 3 Arbeitshosen (wahlweise Bund- und/oder Latzhose) und 16 Teile Oberbekleidung bestehend aus wahlweise Bund- und/oder Langjacke sowie T-Shirts, Polo-Shirts und Sweatshirts in unterschiedlichen Mengenzusammensetzungen.
Darüber hinaus ist für weitere Arbeitsbereiche entsprechende Arbeitskleidung zu stellen: So kommen für einige MitarbeiterInnen Arbeitskittel und als Arbeitsschutzkleidung Schweißergarnituren gemäß EN ISO 11612, EN ISO 1161, EN 1149-5, EN 61482-1-2 bestehend aus Bund- und/oder Latzhose und Langjacke hinzu. Für das Kooperationslabor in Essen werden zusätzlich winddichte, wasserdichte, aber wasserdampfdurchlässige und damit atmungsaktive Latzhosen (Wetterschutzhosen) und für die KSB Halde-Langenbrahm zusätzlich Kombi-Anzüge benötigt. Des Weiteren wird auch für den selbst betriebenen Kantinenbereich (z. Z. sechs MitarbeiterInnnen) Arbeitskleidung benötigt.
Die Anlieferung/Abholung der Arbeitskleidung an bzw. von den ca. 70 Lieferstellen des Ruhrverbandes erfolgt im wöchentlichen Rhythmus.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 193-436954
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Berufskleidung im All-In-Mietverfahren
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Initial Textil Service GmbH & Co. KG
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1035074.42 💰
Quelle: OJS 2019/S 038-086471 (2019-02-20)