— Die Anlage soll geeignet sein, Beschichtungsprozesse mittels Magnetron-Sputterdeposition durchzuführen,
— Sie soll vollständig UHV kompatibel ausgeführt sein;
— Es soll die Möglichkeit bestehen, pulverförmige Materialien (z.B. Graphit, Nano-Si, Übergangsmetall-Oxide; Partikelgrößen etwa 100 nm – 20 müm) zu beschichten;
— Die Anlage soll die Option bieten, Multilayer herzustellen, ohne die Kammer zwischen der Deposition der Einzelschichten belüften zu müssen;
— Es soll möglich sein, komplexe Schichtzusammensetzungen bzw. Dopings im Co-Sputter-Verfahren herzustellen bzw. zu realisieren;
— Die Anlage soll die Möglichkeit bieten, eine separat evakuierbare Ladeschleuse nachzurüsten;
— Die Beschichtungskammer soll mit einem UHV-Pumpsystem und Vakuum-Messgeräten ausgestattet sein;
— Die Anlage soll im Bereich 200 g bis zu 500 g Pulvermaterial aufnehmen können; geometrische Abschätzungen dazu siehe Punkt 21;
— Die Anlage soll mit einer großen, frontseitigen Tür versehen sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer Magnetron-Sputteranlage
2018_075_MK
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“— Die Anlage soll geeignet sein, Beschichtungsprozesse mittels Magnetron-Sputterdeposition durchzuführen,
— Sie soll vollständig UHV kompatibel ausgeführt...”
Kurze Beschreibung
— Die Anlage soll geeignet sein, Beschichtungsprozesse mittels Magnetron-Sputterdeposition durchzuführen,
— Sie soll vollständig UHV kompatibel ausgeführt sein;
— Es soll die Möglichkeit bestehen, pulverförmige Materialien (z.B. Graphit, Nano-Si, Übergangsmetall-Oxide; Partikelgrößen etwa 100 nm – 20 müm) zu beschichten;
— Die Anlage soll die Option bieten, Multilayer herzustellen, ohne die Kammer zwischen der Deposition der Einzelschichten belüften zu müssen;
— Es soll möglich sein, komplexe Schichtzusammensetzungen bzw. Dopings im Co-Sputter-Verfahren herzustellen bzw. zu realisieren;
— Die Anlage soll die Möglichkeit bieten, eine separat evakuierbare Ladeschleuse nachzurüsten;
— Die Beschichtungskammer soll mit einem UHV-Pumpsystem und Vakuum-Messgeräten ausgestattet sein;
— Die Anlage soll im Bereich 200 g bis zu 500 g Pulvermaterial aufnehmen können; geometrische Abschätzungen dazu siehe Punkt 21;
— Die Anlage soll mit einer großen, frontseitigen Tür versehen sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: MEET – Münster Electrochemical Energy Technology Corrensstraße 46 48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der WWU ist das Batterieforschungszentrum der Universität Münster. Hier arbeitet ein internationales...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der WWU ist das Batterieforschungszentrum der Universität Münster. Hier arbeitet ein internationales Team aus rund 150 Wissenschaftlern in der Forschung und Entwicklung innovativer elektrochemischer Energiespeicher mit höherer Energiedichte, längerer Haltbarkeit und maximaler Sicherheit.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Magnetron-Sputteranlage zur Beschichtung von Pulvermaterial.
Die Beschaffung dient der erweiterung des am MEET vorhandenen Sputterlabors.
Auf Grund der Komplexität können nur die Anforderungen an die Funktion der Leistung beschrieben werden (Funktionale Leistungsbeschreibung gem. § 31 Abs. 2 Nr. 1 VgV). Daher wird ein Verhandlungsverfahren durchgeführt.
Der in dieser Auftragsbekanntmachung genannte Startzeitpunkt ist ein unverbindlicher Termin.Start der Leistungserbringung ist schnellstmöglich nach Auftragserteilung. Das Gerät muss spätestens am 31.10.2019 einsatzbereit am MEET in Münster installiert und abgenommen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Begrenzung Teilnehmer:
Auf Basis der eingereichten Unterlagen werden gemäß § 51 VgV bis zu drei Unternehmen ausgesucht, die an dem Verhandlungsverfahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Begrenzung Teilnehmer:
Auf Basis der eingereichten Unterlagen werden gemäß § 51 VgV bis zu drei Unternehmen ausgesucht, die an dem Verhandlungsverfahren teilnehmen.
Sind mehr als drei Unternehmen geeignet (Erfüllung aller Ausschlusskriterien), erfolgt eine Wertung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die geforderten Referenzinhalte. Dabei werden die Erfüllung bzw. die Übererfüllung dieser Inhalte mit Wertungspunkten bewertet. Die Summe der Bewertungspunkte wird durch die Anzahl der eingereichten Referenzen geteilt. Auf dieser Punktebasis erfolgt die Auswahl der in das weitere Verfahren einzubeziehenden Unternehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einreichung einer Erklärung zu Ausschlussgründen
Einreichung eines Auszugs aus dem Handelsregister (nach dem 1.3.2018) ausgestellt)
Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einreichung einer Erklärung zu Ausschlussgründen
Einreichung eines Auszugs aus dem Handelsregister (nach dem 1.3.2018) ausgestellt)
Auszug aus dem Gewerbezentralregister (wird von der Vergabestelle beantragt)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einreichung von Referenzen
Nachweis der Zertifizierung nach EN ISO 9000
Nur bei Bietergemeinschaften: Einreichung einer Absichtserklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einreichung von Referenzen
Nachweis der Zertifizierung nach EN ISO 9000
Nur bei Bietergemeinschaften: Einreichung einer Absichtserklärung der Bietergemeinschaft
Nur bei Einsatz von Nachunternehmern: Einreichung einer Absichtserklärung Nachunternehmen (Auflistung) und Verpflichtungserklärung von jedem Nachunternehmer
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Gitl nur für die Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Indikatives Angebot:
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens soll zunächst ein...”
Gitl nur für die Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Indikatives Angebot:
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens soll zunächst ein indikatives Angebot eingereicht werden, welches dann als Grundlage für die weitere Verhandlung dienen soll. Sollte eines dieser ersten (indikativen) Angebote bereits den Ansprüchen des Auftraggebers entsprechen, behält der Auftraggeber sich vor, ohne Verhandlungsrunden den Zuschlag bereits auf dieses erste (indikative) Angebot zu erteilen.
Bewertung Angebot:
Preis (40 %)
Lösungsvorschlag (60 %)
KO-Kriterien
— regelbare Ausheizmöglichkeit der Be-schichtungskammer bis mindestens 110 GradC,
— Vakuum: standardmäßig und reproduzierbare Leckrate
< 5 x 10-8 mbar l/s
— Vakuum:_standardmäßig und reproduzerbarer Basisdruck
P < 8 x 10-7 mbar.
— Reaktives Sputtern mit Sauerstoff und/oder Stickstoff möglich
— Co-Sputtern möglich
— Erfolgversprechender Lösungsvorschlag für das Beschichten von Pulvermaterial mittels Sputtern liegt vor
— Benötigter Aufstellplatz für das Gerät nicht größer als
L x B x H = 1 800 mm x 1 200 mm x 2 300 mm
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYHJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 142-324284 (2018-07-24)