Das Abwasserwerk Greifswald als Eigenbetrieb der Hansestadt Greifswald plant die Beschaffung eines Kanal-TV-Inspektionsfahrzeuges zur optischen Inspektion und EDV-mäßigen Dokumentation von Entwässerungskanälen und Anschlussleitungen.
Hierbei handelt es sich um Inspektion und Dokumentation des Kanalnetzes DN 150 – DN 1200, der an die Sammler angeschlossenen Anschlusskanäle und -Leitungen ab DN 100 sowie den Schächten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Kanal-TV-Inspektionsfahrzeuges
009
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge für Abfall und Abwasser📦
Kurze Beschreibung:
“Das Abwasserwerk Greifswald als Eigenbetrieb der Hansestadt Greifswald plant die Beschaffung eines Kanal-TV-Inspektionsfahrzeuges zur optischen Inspektion...”
Kurze Beschreibung
Das Abwasserwerk Greifswald als Eigenbetrieb der Hansestadt Greifswald plant die Beschaffung eines Kanal-TV-Inspektionsfahrzeuges zur optischen Inspektion und EDV-mäßigen Dokumentation von Entwässerungskanälen und Anschlussleitungen.
Hierbei handelt es sich um Inspektion und Dokumentation des Kanalnetzes DN 150 – DN 1200, der an die Sammler angeschlossenen Anschlusskanäle und -Leitungen ab DN 100 sowie den Schächten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Greifswald
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Abwasserwerk Greifswald als Eigenbetrieb der Hansestadt Greifswald plant die Beschaffung eines Kanal-TV-Inspektionsfahrzeuges zur optischen Inspektion...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Abwasserwerk Greifswald als Eigenbetrieb der Hansestadt Greifswald plant die Beschaffung eines Kanal-TV-Inspektionsfahrzeuges zur optischen Inspektion und EDV-mäßigen Dokumentation von Entwässerungskanälen und Anschlussleitungen.
Hierbei handelt es sich um Inspektion und Dokumentation des Kanalnetzes DN 150 – DN 1200, der an die Sammler angeschlossenen Anschlusskanäle und -Leitungen ab DN 100 sowie den Schächten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-07-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die vorhandene Kfz-Lizenz soll erweitert werden.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Keine zusätzlichen Angaben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bereich Lieferantenmanagement ist vollständig auszufüllen. Insbesondere sind im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald folgende Dokumente...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bereich Lieferantenmanagement ist vollständig auszufüllen. Insbesondere sind im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald folgende Dokumente hochzuladen:
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— Handelsregisterauszug,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung für Sozialversicherungsbeiträge.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald sind folgende Dokumente hochzuladen:
— Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme,
— Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Lieferantenportal der Stadtwerke Greifswald sind folgende Dokumente hochzuladen:
— Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme,
— Eigenerklärung Insolvenz (Muster im Lieferantenportal),
— Bankerklärung (Muster im Lieferantenportal) Unternehmenszahlen zu Umsatz und Mitarbeitern der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angaben zur Servicewerkstatt; Details Siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angaben zur Servicewerkstatt; Details Siehe Vergabeunterlagen,
— Angaben zu Lebenszykluskosten (LCC),
— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemäß den gesetzlichen Regelungen ist die Submission nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 211-481812 (2018-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 297 627 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 211-481812
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beschaffung eines Kanal-TV-Inspektionsfahrzeuges
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 354 176 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber Bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber Bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern Bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern Bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber Bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 067-156846 (2019-04-01)