Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines „PET-Radiopharmaka-Produktionssystems“ für die biomedizinische Forschung bestehend aus: einem abgeschirmten Teilchenbeschleuniger (Zyklotron), Flüssig-, Gas-, und Feststoff-Targettechnik, Strahlenschutz-Prozesszellen, Isotopenverteilsystem, Gasverpressungsanlage – deren Lieferung, Einbringung, Installation und Anbindung an die bauseitigen Grundinstallationen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines PET-Radiopharmaka-Produktionssystem für die biomedizinische Forschung (Zyklotron und PET-Radiochemie)
2018_124_MK”
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines „PET-Radiopharmaka-Produktionssystems“ für die biomedizinische Forschung bestehend aus: einem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines „PET-Radiopharmaka-Produktionssystems“ für die biomedizinische Forschung bestehend aus: einem abgeschirmten Teilchenbeschleuniger (Zyklotron), Flüssig-, Gas-, und Feststoff-Targettechnik, Strahlenschutz-Prozesszellen, Isotopenverteilsystem, Gasverpressungsanlage – deren Lieferung, Einbringung, Installation und Anbindung an die bauseitigen Grundinstallationen.
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Multiscale Imaging Centre (MIC)
Röntgenstraße 16
48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Forschungsneubau Multiscale Imaging Centre (MIC) entsteht an der Röntgenstraße 16 in Münster. Bis Ende des Jahres 2019 soll das Gebäude fertiggestellt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Forschungsneubau Multiscale Imaging Centre (MIC) entsteht an der Röntgenstraße 16 in Münster. Bis Ende des Jahres 2019 soll das Gebäude fertiggestellt sein.
Der Entwurf für das MIC stammt vom Büro Gerber Architekten aus Dortmund. Auf einer Hauptnutzfläche von rund 5 700 Quadratmeter werden etwa 260 Mitarbeitende unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam forschen. Das rechteckige, in Anlehnung an Topographie und Umgebung drei- bis fünfgeschossige Gebäude beinhaltet offen gestaltete Labore, Büros und Seminarräume.
Im MIC bekommt die biomedizinische Forschung ein gemeinsames Dach. Ein Schwerpunkt liegt auf der multiskaligen, molekularen Bildgebung, bei der Bilder von Strukturen verschiedener Größenordnungen von zellulären Strukturen bis hin zu ganzen Organismen erzeugt werden. Im MIC werden in Zukunft Forschende der WWU ein breites Spektrum biomedizinischer Bildgebungsverfahren nutzen und damit das Verhalten von Zellen in gesunden und kranken Organismen untersuchen können. Die Expertinnen und Experten in diesem Bereich sollen fakultätsübergreifend noch stärker zusammenrücken.
Für das PET-Radiopharmaka-Produktionssystem wurden im Untergeschoss des Gebäudes spezielle Räume konzipiert, die den erforderlichen baulichen Brand-, Strahlen-, Einbruch- und Diebstahlschutz gewährleisten. Die Genehmigung zur Errichtung von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (Zyklotron) nach § 11 Abs. 1 StrlSchV und § 17 des AtG wurde durch die Bezirksregierung Münster mit Datum vom 5.6.2018 erteilt.
Auf Grund der Komplexität können nur die Anforderungen an die Funktion der Leistung beschrieben werden (Funktionale Leistungsbeschreibung gem. § 31 Abs. 2 Nr. 1 VgV). Daher wird ein Verhandlungsverfahren durchgeführt.
Die Unter Fristen genannten Termine stellen die derzeitige Planung dar. Terminverschiebungen im Rahmen des Vergabeverfahrens sind möglich.Die komplette Anlagentechnik muss nach derzeitige Planung spätestens am 20.12.2019 im MIC in Münster mechanisch installiert sein (Termin ist fix).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-15 📅
Datum des Endes: 2019-12-20 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Begrenzung Teilnehmer:
Auf Basis der eingereichten Unterlagen werden gemäß § 51 VgV bis zu 3 Unternehmen ausgesucht, die an dem Verhandlungsverfahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Begrenzung Teilnehmer:
Auf Basis der eingereichten Unterlagen werden gemäß § 51 VgV bis zu 3 Unternehmen ausgesucht, die an dem Verhandlungsverfahren teilnehmen.
Sind mehr als 3 Unternehmen geeignet (Erfüllung aller Ausschlusskriterien), erfolgt eine Wertung der eingereichten Referenzen in Bezug auf die geforderten Referenzinhalte. Dabei werden die Erfüllung bzw. die Übererfüllung dieser Inhalte mit Wertungspunkten bewertet. Die Summe der Bewertungspunkte wird durch die Anzahl der eingereichten Referenzen geteilt. Auf dieser Punktebasis erfolgt die Auswahl der in das weitere Verfahren einzubeziehenden Unternehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Einreichung einer Erklärung zu Ausschlussgründen,
— Einreichung eines Auszug aus dem Handelsregister (nach dem 1.3.2018) ausgestellt),
— Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Einreichung einer Erklärung zu Ausschlussgründen,
— Einreichung eines Auszug aus dem Handelsregister (nach dem 1.3.2018) ausgestellt),
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (wird von der Vergabestelle beantragt).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Betriebshaftpflichtversicherung, Mindest-versicherungs-summe 3 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden pro Jahr, kumuliert auf alle Schadensfälle. Im Falle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Betriebshaftpflichtversicherung, Mindest-versicherungs-summe 3 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden pro Jahr, kumuliert auf alle Schadensfälle. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme ist zusätzlich eine Bestätigung der Versicherungsgesell-schaft beizufügen, dass die Summen im Auf-tragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen erhöht werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Einreichung von Referenzen,
— nur bei Bietergemeinschaften: Einreichung einer Absichtserklärung der Bietergemeinschaft,
— nur bei Einsatz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Einreichung von Referenzen,
— nur bei Bietergemeinschaften: Einreichung einer Absichtserklärung der Bietergemeinschaft,
— nur bei Einsatz von Nachunternehmern: Einreichung einer Absichtserklärung Nachunternehmen (Auflistung) und Verpflichtungserklärung von jedem Nachunternehmer.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Gilt nur für die Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Indikatives Angebot:
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens soll zunächst ein...”
Gilt nur für die Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Indikatives Angebot:
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens soll zunächst ein indikatives Angebot eingereicht werden, welches dann als Grundlage für die weitere Verhandlung dienen soll. Sollte eines dieser ersten (indikativen) Angebote bereits den Ansprüchen des Auftraggebers entsprechen, behält der Auftraggeber sich vor, ohne Verhandlungsrunden den Zuschlag bereits auf dieses erste (indikative) Angebot zu erteilen.
Bewertung Angebot:
Es gibt 4 Hauptkriterien mit dazugehörenden Unterkriterien:
1) Preis der Anlage (60 %)
— 100 % Gesamt Preis der Anlage 0-5 Pkt.
2) Wartung (10 %)
— 50 % Leistung / Konzept 0-5 Pkt,
— 50 % Gesamtpreis Wartung 0-5 Pkt.
3) Konzept (30 %)
— 25 % Targetanzahl 0-5 Pkt,
— 25 % Verpressungsanlage 0-5 Pkt,
— 25 % Targetanordnung / Personenstrahlenschutz bei Targetwechsel 0-5 Pkt,
— 25 % Interlocksystem Ausführung 0-5 Pkt.
4) KO-Kriterien. Die Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung an das Gerät sind zwingend zu erfüllen. Ein Nichterfüllen stellt ein KO-Kriterium dar und führt zum Ausschluss des Angebotes.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYY5P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 225-514253 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines „PET-Radiopharmaka-Produktionssystems“ für die biomedizinische Forschung bestehend aus: einem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines „PET-Radiopharmaka-Produktionssystems“ für die biomedizinische Forschung bestehend aus: einem abgeschirm-ten Teilchenbeschleuniger (Zyklotron), Flüssig-, Gas-, und Feststoff-Targettechnik, Strahlen-schutz-Prozesszellen, Isotopenverteilsystem, Gasverpressungsanlage – deren Lieferung, Ein-bringung, Installation und Anbindung an die bauseitigen Grundinstallationen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Forschungsneubau Multiscale Imaging Centre (MIC) entsteht an der Röntgenstraße 16 in Münster. Bis Ende des Jahres 2019 soll das Gebäude fertiggestellt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Forschungsneubau Multiscale Imaging Centre (MIC) entsteht an der Röntgenstraße 16 in Münster. Bis Ende des Jahres 2019 soll das Gebäude fertiggestellt sein.
Der Entwurf für das MIC stammt vom Büro Gerber Architekten aus Dortmund. Auf einer Hauptnutzfläche von rund 5700 Quadratmeter werden etwa 260 Mitarbeitende unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam forschen. Das rechteckige, in Anlehnung an Topographie und Umgebung drei- bis fünfgeschossige Gebäude beinhaltet offen gestaltete Labore, Büros und Seminarräume.
Im MIC bekommt die biomedizinische Forschung ein gemeinsames Dach. Ein Schwerpunkt liegt auf der multiskaligen, molekularen Bildgebung, bei der Bilder von Strukturen verschiedener Größenordnungen von zellulären Strukturen bis hin zu ganzen Organismen erzeugt werden. Im MIC werden in Zukunft Forschende der WWU ein breites Spektrum biomedizinischer Bildgebungsverfahren nutzen und damit das Verhalten von Zellen in gesunden und kranken Organismen untersuchen können. Die Expertinnen und Experten in diesem Bereich sollen fakultätsübergreifend noch stärker zusammenrücken.
Für das PET-Radiopharmaka-Produktionssystem wurden im Untergeschoss des Gebäudes spezielle Räume konzipiert, die den erforderlichen baulichen Brand-, Strahlen-, Einbruch- und Diebstahlschutz gewährleisten. Die Genehmigung zur Errichtung von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (Zyklotron) nach § 11 Abs. 1 StrlSchV und § 17 des AtG wurde durch die Bezirksregierung Münster mit Datum vom 5.6.2018 erteilt.
Auf Grund der Komplexität können nur die Anforderungen an die Funktion der Leistung beschrieben werden (Funktionale Leistungsbeschreibung gem. § 31 Abs. 2 Nr. 1 VgV). Daher wird ein Verhandlungsverfahren durchgeführt.
Die Unter Fristen genannten Termine stellen die derzeitige Planung dar. Terminverschiebungen im Rahmen des Vergabeverfahrens sind möglich.Die komplette Anlagentechnik muss nach derzeitige Planung spätestens am 20.12.2019 im MIC in Münster mechanisch installiert sein (Termin ist fix).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 225-514253
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe IBA
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Iba
Postanschrift: chemin du cyclotron 3
Postort: Louvain La Neuve
Postleitzahl: 1348
Land: Belgien 🇧🇪
Region: Arr. Nivelles 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYY4N
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 067-156938 (2019-04-02)