Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Beschaffung von Fahrausweisentwertern inkl. Ersatzteilen. Der Fahrausweisentwerter soll stationär und mobil, im Innen- und Außenbereich einsetzbar sein.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Fahrausweisentwerter
18FEA31897
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Beschaffung von Fahrausweisentwertern inkl. Ersatzteilen. Der Fahrausweisentwerter soll stationär und mobil,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Beschaffung von Fahrausweisentwertern inkl. Ersatzteilen. Der Fahrausweisentwerter soll stationär und mobil, im Innen- und Außenbereich einsetzbar sein.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 750 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Fahrausweisentwertern zum Entwerten von Fahrausweisen (gemäß Lastenheft) inkl. Ersatzteile. Der Fahrausweisentwerter soll stationär und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von Fahrausweisentwertern zum Entwerten von Fahrausweisen (gemäß Lastenheft) inkl. Ersatzteile. Der Fahrausweisentwerter soll stationär und mobil, im Innen- und Außenbereich einsetzbar sein. Die Befestigung des Fahrausweisentwerters muss an der Wand, auf einem Standsockel oder in Fahrzeugen möglich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Drei Mal 12 Monate Verlängerungsoption
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vgl. beigefügte Vertragsmuster
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“s. Bietereigenerklärung. Der Vordruck „Bietereigenerklärung“ ist über das Bieterportal der Deutsche Bahn AG herunterzuladen. Alle geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
s. Bietereigenerklärung. Der Vordruck „Bietereigenerklärung“ ist über das Bieterportal der Deutsche Bahn AG herunterzuladen. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen/Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Die Auswahl der Bewerber für eine Angebotsaufforderung erfolgt aufgrund der Aussagekraft, der Vollständigkeit und des Gesamteindrucks der eingereichten Unterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Lieferantenselbstauskunft
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit eine Lieferantenselbstauskunft soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Lieferantenselbstauskunft
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit eine Lieferantenselbstauskunft soweit für ihn zutreffend auszufüllen und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Der Vordruck ist bei der in Ziffer I. 1 genannten Kontaktstelle per E-Mail abzufordern oder kann über das DB Bieterportal heruntergeladen werden;
2) Vorlage einer aussagefähigen Wirtschaftsauskunft (z. B. durch Bürgel), welche nicht älter als 6 Monate ist;
3) Nachweis des eingeräumten Kreditrahmens durch ein Bankinstitut oder vergleichbare Information, welche nicht älter als 6 Monate ist;
4) Vorlage einer gültigen Betriebshaftpflichtpolice sowie Nachweis der Höhe der Versicherungssumme;
5) Angaben zu Firmenverflechtungen, Tochtergesellschaften, Firmenverbünde (inkl. Standorte);
6) Aussage über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen für dieses Verfahren (inkl. Wertschöpfungstiefe).
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Die Auswahl der Bewerber für eine Angebotsaufforderung erfolgt aufgrund der Aussagekraft, der Vollständigkeit und des Gesamteindrucks der eingereichten Unterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis des Bewerbers, von mindestens einer Projektreferenz mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Menge (Lieferung von mindestens 100 Entwerter an...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis des Bewerbers, von mindestens einer Projektreferenz mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Menge (Lieferung von mindestens 100 Entwerter an Verkehrsunternehmen) in den vergangenen 4 Jahren. Es ist eine Referenzliste einzureichen, die folgende Informationen enthält: Unternehmen, Anzahl Fahrausweisentwerter, Ansprechpartner, Telefonnummer und Jahr;
2) Erklärung über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar;
3) Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Lieferung/Leistung zur Verfügung stehende Ausrüstung;
4) Nachweis über die Verwendung von Standardbauteilen von Firmen mit DIN EN ISO 9001:2000 Qualitätsmanagement oder vergleichbar;
5) Beschreibung der Kernkompetenz;
6) Beschreibung der Fertigungstiefe in der Firma;
7) Nachweis über ein Risiko-Management-System.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Die Auswahl der Bewerber für eine Angebotsaufforderung erfolgt aufgrund der Aussagekraft, der Vollständigkeit und des Gesamteindrucks der eingereichten Unterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Auswahl der Bewerber für eine Angebotsaufforderung erfolgt nach den aufgestellten Kriterien.
Bitte beachten Sie, dass im ersten Schritt ein...”
Die Auswahl der Bewerber für eine Angebotsaufforderung erfolgt nach den aufgestellten Kriterien.
Bitte beachten Sie, dass im ersten Schritt ein Teilnahmewettbewerb stattfindet. Die Registrierung erfolgt über das Bieterportal (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) mit dem Antragsformular zur Bieterregistrierung.
Der Teilnahmeantrag und alle entsprechenden Unterlagen sind ausschließlich über das Bieterportal der Deutschen Bahn einzureichen. Nicht registrierte Bieter müssen sich auf dem e-Vergabeportal der DB AG registrieren unter: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Der Auftraggeber behält sich vor, strukturierte Angebotsverhandlungen (virtuelle Verhandlungsverfahren) durchzuführen. Die Vergabestelle wird dem Bieterkreis hierzu rechtzeitig nähere Informationen zur Verfügung stellen. Es stehen zur Abgabe des Teilnahmeantrags über die Vergabeplattform der DB AG folgende Möglichkeit zur Verfügung:
a) Abgabe des Teilnahmeantrags nebst angeforderten Nachweisen über die e-Vergabeplattform in Textform nach § 126 BGB: Der Bieter nutzt die Angebotsfunktion der e-Vergabeplattform, um die mit den Teilnahmeunterlagen/dem Angebot geforderten Angaben zu machen und ggf. Nachweise und Dokumente hochzuladen.
Bei technischen oder methodischen Fragen zur e-Vergabeplattform wenden Sie sich bitte an die kostenlose Bieterhotline (0800/265 8638), die Mo – Fr in der Zeit von 9 bis 15 Uhr zur Verfügung steht.
Rückfragen sind unverzüglich, jedoch spätestens 10 Tage vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge über die e-Vergabeplattform einzureichen. Die Beantwortung der Fragen findet ebenfalls über die e-Vergabeplattform statt.
Teilnahmeanträge, die nicht in deutscher Sprache gestellt werden, werden nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 200-455521 (2018-10-15)