Beschaffung von Tablets für jedes Rettungsmittel im Rettungsdienstbereich Hildesheim die medizinische Dokumentationen durchführen.
43 Tablets inkl diverses Zubehör
36 Drucker (fest)
7 Drucker (mobil)
Sowie entsprechende Software
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst – Hard- und Software
1993
Produkte/Dienstleistungen: Datenerfassungssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Tablets für jedes Rettungsmittel im Rettungsdienstbereich Hildesheim die medizinische Dokumentationen durchführen.
43 Tablets inkl diverses...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Tablets für jedes Rettungsmittel im Rettungsdienstbereich Hildesheim die medizinische Dokumentationen durchführen.
43 Tablets inkl diverses Zubehör
36 Drucker (fest)
7 Drucker (mobil)
Sowie entsprechende Software
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Hildesheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt und Landkreis Hildesheim 31134 Hildesheim
Beschreibung der Beschaffung: Es wird ein offenes Verfahren durchgeführt.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität/Bedienbarkeit und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2019-07-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Eignungskriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen.
Die Nachweise können alternativ...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat das Vorliegen der geforderten Eignungskriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen.
Die Nachweise können alternativ durch Eigenerklärung gemäß dem anliegenden Formblatt „Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zur Eignung des Bieters“ erbracht werden oder durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mit diesem wird insbesondere erklärt, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) vorliegen bzw. dass im Falle des Vorliegens
Von Ausschlussgründen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB getroffen wurden. Ferner wird erklärt:
Das Unternehmen
— hat sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet und ist ordnungsgemäß eingetragen,
— hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen mindestens in dem geforderten Umfang,
— hat in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen (insbesondere in Bezug auf geforderte Schnittstellen) ausgeführt,
— hat das erforderliche qualifizierte Personal zur Verfügung.
Auf Anforderung sind die Eigenerklärungen innerhalb von 6 Kalendertagen mit Nachweisen zu belegen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Hildesheim
FB Personal, Organisation, Recht und Datenschutz
Bereich Recht und Datenschutz (Submissionsstelle)
Markt 2, Raum A 223
31134 Hildesheim”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich bzw. per E-Mail über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 10 Tage vor Ende der...”
Fragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich bzw. per E-Mail über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 10 Tage vor Ende der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingegangen sind, werden spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Später eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und bleiben unberücksichtigt.
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können. (freiwillige Registrierung)
Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen.
Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Unternehmen sich in diesem Fall selbständig informieren sollten.
Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPYLN0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Friedrichswall 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 155-354960 (2018-08-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst – Hard- und Software
1993 ex Post”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 155-354960
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1993-1
Titel: MDE Rettungsdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: medDV GmbH
Postort: Fernwald
Postleitzahl: 35463
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gießen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Fragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich bzw. per E-Mail über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 10 Tage vor Ende der...”
Fragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich bzw. per E-Mail über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 10 Tage vor Ende der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingegangen sind, werden spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Später eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und bleiben unberücksichtigt.
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können. (freiwillige Registrierung)
Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf gestellte Fragen.
Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Unternehmen sich in diesem Fall selbständig informieren sollten.
Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPYAKE
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 229-523684 (2018-11-26)