Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln (preisgebundene Schulbüchern) für die 5 kreiseigenen Berufskollegs sowie für die 3 kreiseigenen Förderschulen für die Schuljahre 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Herford
Postanschrift: Amtshausstr. 3
Postort: Herford
Postleitzahl: 32051
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Kreis Herford, Zentrale Vergabestelle, Herr Lutz Horstmann, Amtshausstr. 3, 32051 Herford”
Telefon: +49 5221131341📞
E-Mail: vergabestelle@kreis-herford.de📧
Fax: +49 522113173100 📠
Region: Herford🏙️
URL: http://www.kreis-herford.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung u. Lieferung von Lernmitteln (preisgebundene Schulbücher) für 5 Berufskollegs und 3 Förderschulen
107470-2018”
Produkte/Dienstleistungen: Schulbücher📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln (preisgebundene Schulbüchern) für die 5 kreiseigenen Berufskollegs sowie für die 3 kreiseigenen Förderschulen für...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln (preisgebundene Schulbüchern) für die 5 kreiseigenen Berufskollegs sowie für die 3 kreiseigenen Förderschulen für die Schuljahre 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 480 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für 2 Berufskollegs und 3 Förderschulen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulbücher📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herford
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Friedrich-List-Berufskolleg
Hermannstraße 7
32051 Herford, Telefon +49 5221 /13-2860
— das...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für:
— das Friedrich-List-Berufskolleg
Hermannstraße 7
32051 Herford, Telefon +49 5221 /13-2860
— das Wilhelm-Normann-Berufskolleg
Hermannstraße 5
32051 Herford, Telefon +49 5221 / 13-2800
— das Anna-Siemsen-Berufskolleg
Hermannstraße 9
32051 Herford, Telefon +49 5221 / 13-2900
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100 %
Preis (Gewichtung): 0 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Auftragswert beträgt jährlich 50 001 EUR bis 80 000 EUR in den Schuljahren 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021. Eine Garantie für ein...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Auftragswert beträgt jährlich 50 001 EUR bis 80 000 EUR in den Schuljahren 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021. Eine Garantie für ein bestimmtes Auftragsvolumen kann nicht übernommen werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Schulbüchern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bünde, Löhne, Hiddenhausen, Kirchlengern
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln für
— das Erich-Gutenberg-Berufskolleg
Wedekindstraße 30-38
32257 Bünde, Telefon +49 5223 / 4975-0
— das...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung und Lieferung von Lernmitteln für
— das Erich-Gutenberg-Berufskolleg
Wedekindstraße 30-38
32257 Bünde, Telefon +49 5223 / 4975-0
— das August-Griese-Berufskolleg
Jahnstraße 54-68
32584 Löhne, Telefon +49 5732 / 1084-0
— die Wittekindschule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache – Primarstufe
Schulstraße 31
32120 Hiddenhausen, Telefon +49 5223 / 878940
— die Arche – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – Primarstufe
Alte Quernheimer Straße 40
32278 Kirchlengern, Telefon +49 5223/792757-0
— die Eickhofschule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung – Sekundarstufe I
Herforder Straße 219
32120 Hiddenhausen, Telefon +49 5221/96744-01
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 049-107470
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Lieferung von preisgebundenen Schulbüchern für 2 Berufskollegs und 3 Förderschulen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 98
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Postort: Bad Wörishofen
Postleitzahl: 86825
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unterallgäu🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reinhold Schulausstattung e.K.
Postort: St. Egidien
Postleitzahl: 09356
Region: Zwickau🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 000 💰
“1) Vergabestelle:
Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren über das zentrale Vergabeportal „www.owl-vergabeportal.de“ nach den Bestimmungen der VgV...”
1) Vergabestelle:
Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren über das zentrale Vergabeportal „www.owl-vergabeportal.de“ nach den Bestimmungen der VgV durch. Die Unterlagen können dort ausschließlich elektronisch abgefordert werden. Ein Zusenden der Unterlagen per Post ist nicht möglich. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, sich dort kostenfrei zu registrieren und die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
2) Fragen und Auskünfte:
Etwaige Fragen von Bietern müssen bis zum 9.4.2018 über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.
3) Angebotsfrist
Von interessierten Bietern ist das Angebot auf dem schriftlichen Wege bei Verwendung des zur Verfügung gestellten Angebotskennzettels und Adressetiketts (siehe Vergabeunterlagen) bei der unter I.1) genannten stelle innerhalb der unter IV.2.2) genannten Frist einzureichen.
4) Der Auftraggeber behält sich vor, je nach Ausschreibungsergebnis die jährlichen Gesamtkosten von schätzungsweise 160 000 EUR in bis zu 2 Losen (Los 1 und Los 2) zu vergeben. Sollte die Anzahl der Bieter mit gleichwertigen Angeboten die Zahl der Lose übersteigen, behält sich der Auftraggeber vor, eine Verlosung vorzunehmen. Die Verlosung erfolgt unter juristischer Aufsicht und unter Aufsicht der Rechnungsprüfung. Bieter, die für ein Los den Zuschlag erhalten haben, nehmen an der Verlosung des zweiten Loses nicht mehr teil. Zu berücksichtigen ist, dass jeder Bieter nur mit einem Angebot, also entweder mit einem eigenen oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft, teilnehmen kann.
5) Hinweise zu Bietergemeinschaften:
Es können sich Bietergemeinschaften am Vergabeverfahren beteiligen. Eine Beteiligung mehrerer Kooperationspartner ist ausdrücklich erwünscht, da der Kreis Herford beabsichtigt, mittelständische Unternehmen besonders zu fördern. Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit sie wettbewerbsrechtlich zulässig sind. Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der Bietergemeinschaft. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber jedoch gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung.
Bietergemeinschaften haben ein Verzeichnis über die Mitglieder der Bietergemeinschaften mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft sowie eine von allen Mit-gliedern der Bietergemeinschaften rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung zu übergeben, aus der hervorgeht, dass der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaften die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder der Bietergemeinschaften als Gesamtschuldner haften (Vgl. Bietergemeinschaftserklärung).
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise nach folgender Maßgabe vorzulegen: Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen muss für jedes Mitglied der Bietergemeinschaften vollständig belegt sein. Die Leistungsfähigkeit und Fachkunde muss für die Bietergemeinschaft insgesamt nachgewiesen werden, d. h. hier werden die vorgelegten Nachweise der einzelnen Mitglieder in der Summe bewertet.
Sollte ein Bieter ein Angebot sowohl als Mitglied einer Bietergemeinschaft als auch als Einzelbieter stellen, so hat er schriftlich nachvollziehbar darzulegen, warum hierdurch nicht gegen den vergaberechtlichen Grundsatz des Geheimwettbewerbs verstoßen wird. Erfolgt ein solcher Nachweis nicht, so werden der betreffende Bieter und die Bietergemeinschaft von dem Verfahren ausgeschlossen. Denn ein solches Verhalten ist als unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede zu werten und führt zum Ausschluss beider Angebote. Gleiches gilt für den Fall, dass sich ein Bieter an verschiedenen Bietergemeinschaften beteiligt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst aus der Bekanntmachung oder aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 137-312753 (2018-07-18)