Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Darstellung des Bieters und ggf. der vorgesehenen Nachunternehmer mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, insbesondere Unternehmensgröße, Datum der Unternehmensgründung, Hauptsitz des Unternehmens sowie weitere Unternehmensstandorte jeweils unter Nennung der Anzahl der dort beschäftigten Mitarbeiter;
b) Einreichen einer Erklärung, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.
Organisationen, die aufgrund ihrer Rechtsform keine Berufs- oder Handelsregistereintragung vornehmen können (z. B. Anstalten des öffentlichen Rechts), führen stattdessen die Grundlagen Ihrer Rechtsfähigkeit aus (z. B. Erläuterung zur Satzung einer Anstalt des öffentlichen Rechts);
c) Bieter, die Leistungen nicht selbst erbringen, haben den Umfang des beabsichtigten Nachunternehmereinsatzes sowie die Nachunternehmer für den jeweiligen Bereich genau zu benennen;
d) Dem Angebot sind unterschriebene Erklärungen sämtlicher benannter Nachunternehmer im Original beizufügen, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf die Ressourcen der Nachunternehmer vollumfänglich zugreifen kann;
e) Der Bieter hat für die genannten Nachunternehmer die unter III.1.1) geforderten Angaben/ Erklärungen dem Angebot beizulegen;
f) Dem Angebot einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist eine Erklärung beizulegen, in der sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft Vertretungsmacht im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einräumen, insbesondere hinsichtlich der Abgabe eines Angebotes, sowie hinsichtlich der Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie der Vornahme von Verfahrenshandlungen.
Die vorbeschriebene Erklärung ist von vertretungsbefugten Personen jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen und für die Bietergemeinschaft einfach im Original mit dem Angebot einzureichen;
g) Mit dem Angebot einer Bietergemeinschaft ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Auch diese Erklärung ist von vertretungsbefugten Personen jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen und für die Bietergemeinschaft einfach im Original mit dem Teilnahmeantrag einzureichen;
h) Bietergemeinschaften haben in dem Angebot die Leistungsteile zu bezeichnen, die von den jeweiligen Mitgliedern der Bietergemeinschaft erbracht werden sollen;
i) Bietergemeinschaften haben für jedes Mitglied die unter III.1.1 geforderten Angaben/ Erklärungen einzureichen, es sei denn für ein einzelnes Mitglied ist eine geforderte Angabe/Erklärung aufgrund des von diesem Mitglied übernommenen Leistungsteils offensichtlich für die Beurteilung der Eignung nicht erforderlich;
j) Erklärung, dass das Unternehmen regelmäßig Steuern und Abgaben zahlt.
k) Erklärung, dass das Unternehmen regelmäßig Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung zahlt;
l) Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzantrag gestellt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
m) Im Original unterschriebene Eigenerklärung, wonach bei dem Bieter keiner der in § 123 Abs. 1-4 GWB aufgeführten Tatbestände erfüllt ist.