– die Vorhaltung und der Betrieb für den Bereitschaftsdienst ausgerüsteter Fahrzeuge mit Mitarbeitern zur Begleitung mit medizinischer und administrativer Assistenz der diensthabenden Ärzte im Bereitschaftsdienst und
– die Durchführung von Bereitschaftsdiensteinsätzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst
V180004”
Produkte/Dienstleistungen: Vermietung von Personenwagen mit Fahrer📦
Kurze Beschreibung:
“– die Vorhaltung und der Betrieb für den Bereitschaftsdienst ausgerüsteter Fahrzeuge mit Mitarbeitern zur Begleitung mit medizinischer und administrativer...”
Kurze Beschreibung
– die Vorhaltung und der Betrieb für den Bereitschaftsdienst ausgerüsteter Fahrzeuge mit Mitarbeitern zur Begleitung mit medizinischer und administrativer Assistenz der diensthabenden Ärzte im Bereitschaftsdienst und
– die Durchführung von Bereitschaftsdiensteinsätzen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Magdeburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermietung von Personenwagen mit Fahrer📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Magdeburg"” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-03 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Soweit absehbar Bedarf besteht, auch an anderen Wochenend- und Feiertagen das zweite Einsatzfahrzeug von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr eingesetzt werden. Dieses...”
Beschreibung der Optionen
Soweit absehbar Bedarf besteht, auch an anderen Wochenend- und Feiertagen das zweite Einsatzfahrzeug von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr eingesetzt werden. Dieses fordert die KVSA dann mindestens 5 Tage vor diesem Einsatz ab.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Mansfeld-Südharz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Mansfeld-Südharz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Landkreis Mansfeld-Südharz"” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.30 Uhr und 7.00...”
Beschreibung der Optionen
Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr für das unter 1. beschriebene Dienstgebiet als Rufbereitschaft einzusetzen;
Option 2: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (viertes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Landkreis Mansfeld-Südharz“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Salzlandkreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich „Salzlandkreis"” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, den Dienst des Einsatzfahrzeugs, welches sich zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr im Bereitschaftsdienstbereich...”
Beschreibung der Optionen
Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, den Dienst des Einsatzfahrzeugs, welches sich zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr im Bereitschaftsdienstbereich „Salzlandkreis“ in Rufbereitschaft befindet, einzustellen;
Option 2: Die KVSA erhält die Möglichkeit, das Einsatzfahrzeug mit Fahrer, das sich regelhaft ab 0.30 Uhr in Rufbereitschaft befindet, permanent wie ein reguläres Fahrzeug einzusetzen;
Option 3: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (fünftes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für den Einsatz eines weiteren Bereitschaftsarztes in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Salzlandkreis“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Börde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Börde🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Bereitschaftsdienstbereich "Landkreis Börde"” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.30 Uhr und 7.00...”
Beschreibung der Optionen
Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zweites Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen zweiten Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr für das unter 1. beschriebene Dienstgebiet als Rufbereitschaft einzusetzen;
Option 2: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (fünftes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Landkreis Börde“ an Wochenenden und Feiertagen abzurufen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Harz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Harz🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenzim Bereitschaftsdienstbereich „Landkreis Harz"” Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-04 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, den Dienst des Einsatzfahrzeugs, welches sich zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr im Bereitschaftsdienstbereich...”
Beschreibung der Optionen
Option 1: Die KVSA erhält die Möglichkeit, den Dienst des Einsatzfahrzeugs, welches sich zwischen 0.30 Uhr und 7.00 Uhr im Bereitschaftsdienstbereich „Landkreis Harz“ in Rufbereitschaft befindet, einzustellen;
Option 2: Die KVSA erhält die Möglichkeit, das Einsatzfahrzeug mit Fahrer, das sich regelhaft ab 0.30 Uhr in Rufbereitschaft befindet, permanent wie ein reguläres Fahrzeug einzusetzen;
Option 3: Die KVSA erhält die Möglichkeit, ein zusätzliches (viertes) Einsatzfahrzeug mit Fahrer für einen weiteren Bereitschaftsarzt in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr für den Bereitschaftsdienstbereich „Landkreis Harz“ an Wochenenden und Feiertagen einzusetzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen,
— Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen,
— Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (Präqualifizierungsstelle) oder Vorlage eines Zertifikates des DIHK PQ-VOL oder folgende Einzelnachweise:
— Gewerbeanmeldung und ggf. Ummeldung,
— Handelsregisterauszug,
— Nachweis über die Mitgliedschaft und Zahlung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft,
— Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt,
— ggf. Erklärung Bietergemeinschaft / Nachunternehmereinsatz,
— Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialabgaben und Steuern,
— Eigenerklärung über Insolvenz bzw. Liquidation,
— Nachweis einer Genehmigung nach PBefG für den Verkehr mit Mietwagen (§ 46 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 49 PBefG),
— Eigenerklärung darüber, dass bisher keine datenschutzrelevanten Verstöße vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eine Beschreibung des Unternehmens (Name des Unternehmens, Besitzverhältnisse, Adresse vom Hauptsitz und ggf. Niederlassungen, Ansprechpartner, Rechtsform...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eine Beschreibung des Unternehmens (Name des Unternehmens, Besitzverhältnisse, Adresse vom Hauptsitz und ggf. Niederlassungen, Ansprechpartner, Rechtsform des Unternehmens),
— Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Geschäftsbereich, falls zutreffend der zuständigen regionalen Niederlassung,
— Jahresabschluss 2016,
— Nachweis des Umsatzes im Bereich des ärztlichen Bereitschaftsdiensts oder Rettungsdiensts im Jahr 2016 i. H. v. mind. 100 000 EUR,
— Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung,
— Bankauskunft über eine bestehende Geschäftsbeziehung zu Ihrem Unternehmen sowie über die Einschätzung der Finanz- und Liquiditätslage Ihres Unternehmens.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im ärztlichen Bereitschaftsdienst oder im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im ärztlichen Bereitschaftsdienst oder im Rettungsdienst (einheitlicher Vertrag mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr), nicht älter als 3 Jahre. Das Unternehmen beschreibt kurz die durchgeführten Projekte und legt eine Referenzliste mit Ansprechpartnern und deren Telefonnummer vor, wobei mindestens eine Referenz in Form einer Kundenerklärung vorgelegt werden muss (Kopie der Erklärung des Vertragspartners ausreichend).
Nachweise:
— Projektbeschreibung(en) der Referenzprojekte, und
— Referenzliste (Übersicht zu Referenzgebern und -projekten mit Ansprechpartner), und
— Referenz(en) in Form von Kundenerklärung(en) des Vertragspartners.
Diese Nachweise sind von allen Bietern zu erbringen, auch von denen, die bereits als Vertragspartner für den Auftraggeber tätig waren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die folgenden Mindestbedingungen bzw. besondere Vertragsbedingungen sind einzuhalten. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss vom Verfahren. Die Einhaltung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die folgenden Mindestbedingungen bzw. besondere Vertragsbedingungen sind einzuhalten. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss vom Verfahren. Die Einhaltung ist durch die folgenden Nachweise zu belegen:
–– Nachweise nach LVG LSA:
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und 3 LVG),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 LVG),
— Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 12 LVG),
— Ergänzende Vertragsbedingungen (§§ 12, 17 und 18 LVG),
— Eigenerklärung zur Beschäftigtenzahl.
–– Erklärung zur Beachtung der Regelungen des Allgemeinen Mindestlohnes
Für die Einhaltung dieser Mindestbedingungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter ausgefüllt und unterschrieben dem Angebot beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-22
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-22
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Magdeburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.