Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über,
— Referenzprojekte (Mindestanzahl 3):
Liste geeigneter Projekte innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, die bezüglich der besonderen Leistungsart,
Die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit,
— Zertifikat für Gütezeichen für Verkehrsflächenreinigung LK1 sowie Unfallstellensanierung LK 2 nach RAL-GZ 899 oder gleichwertiger Nachweis durch eine anerkannte und unabhängige Prüf- und Überwachungsorganisation,
— Zertifikat für RAL Gütezeichen LK M nach RAL-GZ 899 oder gleichwertiger Nachweis durch eine anerkannte und unabhängige Prüf- und Überwachungsorganisation,
— Zertifikat „Entsorgungsfachbetrieb“ gem. § 52 Abs. 1,2 Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz(KrW-/AbfG) bzw. Verlängerung des Zertifikats für das laufende Jahr oder gleichwertiger Nachweis,
— Zertifikat „Fachbetrieb für Verkehrsflächenreinigung“ gemäß RAL-GZ 899 oder gleichwertiger Nachweis,
— Zertifikat „Wasserfachbetrieb“ gem. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vormals „Abnahme nach § 19 l WHG“ bzw. die Verlängerung des Zertifikats für das lfd. Jahr oder gleichwertiger Nachweis,
— Benennung der eingesetzten Fachkräfte und Vorlage Schulungsnachweise RSA,
— Bescheinigung des Reinigungsmittel-Herstellers, dass das eingesetzte Mittel die Anforderungen des WRMG (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) erfüllt mit Sicherheitsdatenblatt gem. 1907/2006/EG, Artikel 31,
— Nachweis, dass die Reinigungsmittel die ÖNORM 5105 erfüllt,
— Darstellung Verwertungs- und Entsorgungsweg von kontaminiertem Erdreich.