Es ist geplant ein Bestrahlungsplanungssystem (BPS) zur perkutanen Teletherapie zu beschaffen. An der Klinik für Strahentherapie werden drei Linearbeschleuniger betrieben. Die Klinik verfügt über einen eigenen Planungs-CT und hat über das Klinikums-PACS direkten Zugriff auf MRT- und PET- Daten.
Als Onkologie-Informations-System (OIS) fungiert langjährig das System „MOSAIQ“ der Fa. Elekta.
Das neu zu beschaffende BPS sollte hinsichtlich der Hard- u. Software dem bereits im klinischen Einsatz befindlichen Ausstattungsgrad entsprechen.
Neben der Planung der unterschiedlichen konventionellen Therapieformen sollte das BPS in der Lage sein, Dosisverteilungen für alle modernen volumetrischen dynamischen Bestrahlungstechniken (VMAT, IMRT) für Photonen- und Elektronenstrahlung zu berechnen. Darüber hinaus wird gefordert, dass zukünftig eine vollständige Integration von Modulen zur Dosisberechnung von Protonenstrahlung in das BPS möglich ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Halle (Saale) – Kaufmännische Direktion
Postanschrift: Ernst-Grube-Str. 30
Postort: Halle
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Geschäftsbereich I – Vergabestelle; Frau Tina Billert
Telefon: +49 345-557-5020📞
E-Mail: vergabe@uk-halle.de📧
Fax: +49 345-5571016 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://uk-halle.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bestrahlungsplanungssystem zur perkutanen Teletherapie für die Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Halle (Saale) AöR
TED83/2018-100511”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist geplant ein Bestrahlungsplanungssystem (BPS) zur perkutanen Teletherapie zu beschaffen. An der Klinik für Strahentherapie werden drei...”
Kurze Beschreibung
Es ist geplant ein Bestrahlungsplanungssystem (BPS) zur perkutanen Teletherapie zu beschaffen. An der Klinik für Strahentherapie werden drei Linearbeschleuniger betrieben. Die Klinik verfügt über einen eigenen Planungs-CT und hat über das Klinikums-PACS direkten Zugriff auf MRT- und PET- Daten.
Als Onkologie-Informations-System (OIS) fungiert langjährig das System „MOSAIQ“ der Fa. Elekta.
Das neu zu beschaffende BPS sollte hinsichtlich der Hard- u. Software dem bereits im klinischen Einsatzbefindlichen Ausstattungsgrad entsprechen.
Neben der Planung der unterschiedlichen konventionellen Therapieformen sollte das BPS in der Lage sein, Dosisverteilungen für alle modernen volumetrischen dynamischen Bestrahlungstechniken (VMAT, IMRT)für Photonen- und Elektronenstrahlung zu berechnen. Darüber hinaus wird gefordert, dass zukünftig eine vollständige Integration von Modulen zur Dosisberechnung von Protonenstrahlung in das BPS möglich ist.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Halle (Saale)
Funktionsgebäude 16, U02, Raum 24/25
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale9”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Umfang der Hard- und Softwareausstattung:
Hardware: 3 x Planungsworkstation, 2 x Workstation zur Konturierung und Planevaluation, 1 x Server, 2 x...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Umfang der Hard- und Softwareausstattung:
Hardware: 3 x Planungsworkstation, 2 x Workstation zur Konturierung und Planevaluation, 1 x Server, 2 x Farbdrucker, 5 x Monitore, 27 Zoll + Tastatur und Maus, jeweils.
Software: 3 x V-MAT/IMRT Lizenzen, Photonen, 3 x 3-dim. Planungslizenzen, Photonen, 1 x Lizenz f. Elektronenberechnung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemspezifikation, Wartung und Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 061-134417
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RaySearch Laboratories AB (publ)
Postanschrift: Friedrichstr. 154
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig“ soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 157-359812 (2018-08-14)