Die FAIR GmbH hat im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens mit der Errichtung eines neuen Beschleunigerkomplexes „FAIR“ (Facility for Antiproton and Ion Research) – nachfolgend „FAIR“ bezeichnet – mit Anbindung an die vorhandene GSI-Beschleunigeranlage begonnen.
Gegenstand der Ausschreibung sind Sachverständigenleistungen eines Betoningenieurs mit erweiterten betontechnologischen Kenntnissen (E-Schein) während Vorbereitung, Durchführung u. Nachbereitung des Einbaus v. Beton der Überwachungsklassen 2 u. 3 sowie von Strahlenschutz- u. Massenbeton gemäß QS-Beton. U.a. sind Leistungen zur Einrichtung u. Vorhaltung (inkl. An- u. Abtransport) eines Laborcontainers auf der Baustelle inkl. Ausrüstung für die kompletten Frischbetonprüfungen u. Herstellung v. Festbetonprobekörpern gem. DIN 1045-2 (2008-08) und der QS-Beton für die normgerechte Probenlagerung v. Festbetonprüfkörpern bis zur Übergabe an eine, vom Verband der Materialprüfanstalten anerkannte Prüfstelle, zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: FAIR – Facility for Antiproton and Ion Research GmbH
Postanschrift: Planckstraße 1
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@fair-center.eu📧
Region: Darmstadt🏙️
URL: www.fair-center.eu🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betontechnologische Beratung
VG-7000-2018-0486
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Fair GmbH hat im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens mit der Errichtung eines neuen Beschleunigerkomplexes „FAIR“ (Facility for Antiproton...”
Kurze Beschreibung
Die Fair GmbH hat im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens mit der Errichtung eines neuen Beschleunigerkomplexes „FAIR“ (Facility for Antiproton and Ion Research) – nachfolgend „FAIR“ bezeichnet – mit Anbindung an die vorhandene GSI-Beschleunigeranlage begonnen.
Gegenstand der Ausschreibung sind Sachverständigenleistungen eines Betoningenieurs mit erweiterten betontechnologischen Kenntnissen (E-Schein) während Vorbereitung, Durchführung u. Nachbereitung des Einbaus v. Beton der Überwachungsklassen 2 u. 3 sowie von Strahlenschutz- u. Massenbeton gemäß QS-Beton. U.a. sind Leistungen zur Einrichtung u. Vorhaltung (inkl. An- u. Abtransport) eines Laborcontainers auf der Baustelle inkl. Ausrüstung für die kompletten Frischbetonprüfungen u. Herstellung v. Festbetonprobekörpern gem. DIN 1045-2 (2008-08) und der QS-Beton für die normgerechte Probenlagerung v. Festbetonprüfkörpern bis zur Übergabe an eine, vom Verband der Materialprüfanstalten anerkannte Prüfstelle, zu erbringen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 901630.52 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Projekt FAIR
Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Östlich der vorhandenen GSI-Forschungsanlage (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung) soll der neue Beschleunigerkomplex der nächsten Generation,...”
Beschreibung der Beschaffung
Östlich der vorhandenen GSI-Forschungsanlage (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung) soll der neue Beschleunigerkomplex der nächsten Generation, FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), entstehen. Dieser besteht im Endzustand aus 2 unterirdischen supraleitenden Beschleunigerringen mit jeweils einem Umfang von ca. 1 100 m und daran angeschlossenen funktional und baulich miteinander verbundenen unter- und oberirdischen Anlagenteilen (Beschleuniger- und Experimentierbauwerke, Betriebs- und Versorgungsbauwerke) sowie damit zusammenhängenden verschiedenen Transferstrecken und Speicherringen. Der Strahlenschutz sowie die Komplexität und Vielfalt der technischen und physikalischen Einbauten stellen besondere Anforderungen an Planung und Realisierung der Gesamtmaßnahme. Das umbaute Volumen für die modularisierte Startversion (einschl. des Beschleunigerrings) beläuft sich nach derzeitigem Kenntnisstand auf rund 1 050 000 m³ (BRI), die Brutto-Geschossfläche auf ca. 135 000 m. Die baurechtliche Genehmigung liegt vor und die Auflagen nach Hessischer Bauordnung und aus weiteren Einzelverfahren nach Landesrecht und Bundesrecht (z. B. für den Strahlenschutz) sind zu erfüllen. Die Planung und Ausführung hat nach den aktuellen in Deutschland geltenden Normen, Richtlinien und Vorschriften zu erfolgen. Es sind besondere Erfahrungen im Bereich der Errichtung von Forschungsanlagen, Anlagen im kerntechnischen Bereich sowie im Industriebau mit komplexen technischen Einbauten wünschenswert. Die in Großprojekten erforderlichen Koordinationsleistungen werden erwartet. Im Projekt ist eine betontechnologische Beratung und Durchführung erforderlich. Die Sachverständigenleistungen des Betoningenieurs umfassen wesentlich die Begleitung und Überwachung der Betonarbeiten sowie Organisation, Koordination und Durchführung von Kontrollprüfungen am Frisch- und Festbeton der Überwachungsklassen 2 und 3 vor und während des Einbaus von Strahlenschutzbeton und Massenbeton gemäß QS-Beton. Es ist damit zu rechnen, dass das Projekt in mehreren Teilbereichen parallel zu bearbeiten und insbesondere aufgrund der kurzen Bearbeitungszeit ab Beginn eine erhöhte Personalkapazität erforderlich ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Heransgehensweise zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 069-153263
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Betontechnologische Beratung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Völgerstraße 9
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/12384990📞
E-Mail: mail@lpi-ing.de📧
Fax: +49 511/12384999 📠
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 950 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 901630.52 💰
“Korrektur von V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses dieser Bekanntmachung:
Der Vertragsabschluss war nicht der 5.10.2018 sondern der 6.9.2018.” Körper überprüfen
Name: 1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
Quelle: OJS 2018/S 194-439554 (2018-10-05)