Die Stadt Waldbröl ist Eigentümerin des derzeit in der Sanierung befindlichen Gartenhallenbades. Sie sucht einen Betreiber, der das sanierte Gartenhallenbad pachtet und – ggf. unter Einbindung ehrenamtlichen Personals – auf eigenes wirtschaftliches Risiko betreibt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb des Gartenhallenbades
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Sportanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Waldbröl ist Eigentümerin des derzeit in der Sanierung befindlichen Gartenhallenbades. Sie sucht einen Betreiber, der das sanierte Gartenhallenbad...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Waldbröl ist Eigentümerin des derzeit in der Sanierung befindlichen Gartenhallenbades. Sie sucht einen Betreiber, der das sanierte Gartenhallenbad pachtet und – ggf. unter Einbindung ehrenamtlichen Personals – auf eigenes wirtschaftliches Risiko betreibt.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waldbröl
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gartenhallenbad in der Stadt Waldbröl ist derzeit mit nur einem Sportbecken und veralteten Umkleide-/Sanitärbereichen für Badebesucher unattraktiv und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gartenhallenbad in der Stadt Waldbröl ist derzeit mit nur einem Sportbecken und veralteten Umkleide-/Sanitärbereichen für Badebesucher unattraktiv und sanierungsbedürftig. Für den Schul- und Vereinssport ist es nur noch unzureichend geeignet. Zudem fehlen Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen. Auch ist das Bad für Menschen mit Behinderungen nicht bzw. nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Das Bad wird daher durch die Stadt Waldbröl saniert. Die Stadt hat dazu eine Zuwendung, bestehend aus Landes- und Bundesmitteln bewilligt bekommen. Die Zuwendung unterliegt einer Zweckbindung von 20 Jahren.
Die Stadt Waldbröl sucht vor diesem Hintergrund einen Betreiber, der den Betrieb des Gartenhallenbades einschließlich des Schul- und Vereinsschwimmens auf eigenes wirtschaftliches Risiko – ggf. unter Einbindung ehrenamtlichen Personals – durchführt. Dazu verpachtet die Stadt Waldbröl ihm das Bad über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren. Des Weiteren schließt die Stadt Waldbröl mit dem Betreiber vertragliche Vereinbarungen über die Gewährung eines Zuschusses.
Ziele der Stadt Waldbröl sind insbesondere die Sicherung des Schul- und Vereinsschwimmens, die sportliche Betätigung der Bürgerinnen und Bürger für Gesundheit und Rehabilitation sowie die Möglichkeit, einen Treffpunkt mit Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche zu bieten. Dabei hat der Betrieb so zu erfolgen, dass die Vorgaben des Zuwendungsbescheides und insbesondere der Zuwendungszweck über die Zweckbindungsdauer erfüllt wird.
Die Stadt wird im Laufe des Verfahrens eine Obergrenze für ihren Zuschuss vorgeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 240
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Möglichkeit, die Projektverträge um 3 Jahre zu verlängern.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Stadt Waldbröl wird die Bewerber auf Grundlage eines gemäß Ziffer III.1.3 einzureichenden Betreiberkonzeptes auswählen. Die 3 Bewerber, deren Konzepte...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Stadt Waldbröl wird die Bewerber auf Grundlage eines gemäß Ziffer III.1.3 einzureichenden Betreiberkonzeptes auswählen. Die 3 Bewerber, deren Konzepte den Belangen der Stadt Waldbröl am besten Rechnung tragen, werden für das weitere Verfahren ausgewählt. Hierbei bewertet die Stadt Waldbröl die Aussagen zu Art und Umfang des Badbetriebs und die Einbindung des Schul- und Vereinsschwimmens mit 50 %, Aussagen wie die Erfüllung des Zuwendungszweckes über die Zweckbindungsdauer sichergestellt werden soll mit 25 % und die Aussagen zur erwarteten Wirtschaftlichkeit mit 25 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss durch entsprechende Angaben im Teilnahmeformular das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs.1 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss durch entsprechende Angaben im Teilnahmeformular das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs.1 GWB nachweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unterschriebene Eigenerklärung gemäß Teilnahmeformular, mit der der Bewerber bestätigt, über die für das Projekt erforderliche wirtschaftliche und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unterschriebene Eigenerklärung gemäß Teilnahmeformular, mit der der Bewerber bestätigt, über die für das Projekt erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zu verfügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird die Vorlage eines Konzeptes für den Betrieb des Gartenhallenbades mit folgenden Inhalten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird die Vorlage eines Konzeptes für den Betrieb des Gartenhallenbades mit folgenden Inhalten gefordert:
— Aussage zu Art und Umfang des Badbetriebs, inkl. der Einbindung des Schul- und Vereinsschwimmens,
— Darlegung wie die Erfüllung des Zuwendungszwecks über die Zweckbindungsdauer gewährleistet werden soll,
— Aussagen zur erwarteten Wirtschaftlichkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
“1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das...”
1) Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die 3 ausgewählten Bewerber teilnehmen;
2) Die Bedingungen für den Teilnahmewettbewerb und die Einreichung des Teilnahmeantrages sind in den Teilnahmebedingungen beschrieben, die unter der in Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos abrufbar sind;
3) Der Auftraggeber wird die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerber auffordern, ein indikatives Angebot als Grundlage für die Verhandlungsphase abzugeben. Der Auftraggeber wird die übrigen Bewerber entsprechend den vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3116📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3116📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Bewerber hat die Möglichkeit, nach seiner Ansicht bestehende Vergaberechtsverstöße mit einem Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 155 ff. GWB durch einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Bewerber hat die Möglichkeit, nach seiner Ansicht bestehende Vergaberechtsverstöße mit einem Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 155 ff. GWB durch einen Antrag bei der unter Ziffer VI.4.1. bezeichneten Stelle geltend zu machen.
Dazu wird auf die Vorschriften der §§ 160 ff. GWB verwiesen.
Hierbei gilt nach § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Bewerber den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3116📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2018/S 164-374966 (2018-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb des Gartenhallenbades.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 90 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gartenhallenbad in der Stadt Waldbröl ist derzeit mit nur einem Sportbecken und veralteten Umkleide-/ Sanitärbereichen für Badebesucher unattraktiv und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gartenhallenbad in der Stadt Waldbröl ist derzeit mit nur einem Sportbecken und veralteten Umkleide-/ Sanitärbereichen für Badebesucher unattraktiv und sanierungsbedürftig. Für den Schul- und Vereinssport ist es nur noch unzureichend geeignet. Zudem fehlen Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen. Auch ist das Bad für Menschen mit Behinderungen nicht bzw. nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Das Bad wird daher durch die Stadt Waldbröl saniert. Die Stadt hat dazu eine Zuwendung, bestehend aus Landes- und Bundesmitteln bewilligt bekommen. Die Zuwendung unterliegt einer Zweckbindung von 20 Jahren.
Die Stadt Waldbröl sucht vor diesem Hintergrund einen Betreiber, der den Betrieb des Gartenhallenbades einschließlich des Schul- und Vereinsschwimmens auf eigenes wirtschaftliches Risiko – ggf. unter Einbindung ehrenamtlichen Personals – durchführt. Dazu verpachtet die Stadt Waldbröl ihm das Bad über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren. Des Weiteren schließt die Stadt Waldbröl mit dem Betreiber vertragliche Vereinbarungen über die Gewährung eines Zuschusses.
Ziele der Stadt Waldbröl sind insbesondere die Sicherung des Schul- und Vereinsschwimmens, die sportliche Betätigung der Bürgerinnen und Bürger für Gesundheit und Rehabilitation sowie die Möglichkeit, einen Treffpunkt mit Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche zu bieten. Dabei hat der Betrieb so zu erfolgen, dass die Vorgaben des Zuwendungsbescheides und insbesondere der Zuwendungszweck über die Zweckbindungsdauer erfüllt wird.
Die Stadt wird im Laufe des Verfahrens eine Obergrenze für ihren Zuschuss vorgeben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 164-374966
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Betrieb des Gartenhallenbades
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schwimmen in Waldbröl gGmbH
Postanschrift: Alte Rathausstraße 10
Postort: Waldbröl
Postleitzahl: 51545
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 000 💰
“Der unter Ziffer II.1.7) und Ziffer V.2.4) genannte Auftragswert bezieht sich auf den Zuschuss für ein Jahr.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Mit der erfolgten Zuschlagserteilung kommt ein Vergabenachprüfungsverfahren nicht mehr in Betracht.”
Quelle: OJS 2019/S 062-144831 (2019-03-26)