Betrieb eines Jugendkulturellen Zentrums in Villingen-Schwenningen

Betrieb eines Jugendkulturellen Zentrums

Die Stadt Villingen-Schwenningen schreibt die Trägerschaft für ihr Jugendkulturelles Zentrum aus.Für den Betrieb des Jugendkulturelles Zentrum muss der Betreiber öffentlich ausgeschrieben werden.
Die Stadt Villingen-Schwenningen unterhält das Gebäude. Der Betreiber plant, organisiert und führt Veranstaltungen im Gebäude aus.
Dazu wird für die Steuerung und Koordination ein Geschäftsführer finanziert. Der Betreiber rechnet die Betriebskosten des Gebäudes mit der Stadt ab.
Das Jugendkulturelle Zentrum wird wie folgt ausgestattet sein:
— Büromöbel für Geschäftsführer und Hausmeister (Schreibtisch, Rollcontainer, Schränke usw.),
— Küche mit Inventar (Grundausstattung Geschirr und Besteck),
— Musikanlage,
— Tische und Stühle für den großen Saal.
D.h. für den zukünftigen Betreiber ist das Gebäude bezugsfertig ausgestattet., der Betrieb kann nach Überlassung unmittelbar starten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-05-10 Auftragsbekanntmachung
2018-08-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Betrieb eines Jugendkulturellen Zentrums
Postanschrift: Rietstraße 8
Postort: Villingen-Schwenningen
Postleitzahl: 78050
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ax Rechtsanwälte, Uferstraße 16, 69151 Neckargemünd
Telefon: +49 62238688613 📞
E-Mail: mail@ax-rechtsanwaelte.de 📧
Fax: +49 62238688614 📠
Region: Limburg-Weilburg 🏙️
URL: www.ax-rechtsanwaelte.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Jugendkulturellen Zentrums in Villingen-Schwenningen 2018-069822
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Villingen-Schwenningen schreibt die Trägerschaft für ihr Jugendkulturelles Zentrum aus.Für den Betrieb des Jugendkulturelles Zentrum muss der...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Villingen-Schwenningen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielgruppe: junge Menschen (Kinder, Jugendliche, junge Volljährige bis Vollendung des 27.Lebensjahres), Eltern, Sorge- und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1) Option: Verlängerung 2 weitere Jahre, 2) Option Verlängerung 4 weitere Jahre, 3) Option Verlängerung 4 weitere Jahre usw.”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-203625

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Betrieb eines Jugendkulturellen Zentrums in Villingen-Schwenningen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabe- u. Vertragsunterlagen werden den Bietern nur über http://www.ax-rechtsanwaelte.de zur Verfügung gestellt. Nach Erhalt der Vergabe- u....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Baden Württemberg
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de 📧
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Baden Württemberg
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260 📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet nach § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Zur Zulässigkeit ist folgendes zu beachten: 1) Der geltend gemachte...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Baden Württemberg
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260 📞
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2018/S 158-362770 (2018-08-15)