Beschreibung der Beschaffung
Um die Unterstützung abrufen zu können, wird ein Rahmenvertrag für die Vergabe von bis zu 2 Personenjahren pro Vertragsjahr an Unterstützung angestrebt. Dabei entspricht ein Personenjahr (PJ) 215 Personentagen und ein Personentag (PT) 8 Stunden. Zur ständigen Unterstützung durch Leiharbeitnehmer wird von einer durchschnittlichen wöchentlichen Stundenzahl von 40 Stunden jedes einzelnen Leiharbeitnehmer ausgegangen.
Die Arbeitsschwerpunkte der angeforderten Leistung für einen Security Administrator liegen in der Umsetzung von Änderungen auf Basis von Change Requests auf Sicherheitskomponenten sowie der Bearbeitung und Analyse von Störungsmeldungen in den Themengebieten:
— Firewall Systeme: Checkpoint, Forcepoint Sidewinder Firewall,
— Linux: SLES und OpenSUSE,
— Mailrelay Systeme: Postfix,
— DNS: ISC-BIND,
— Proxy: SQUID.
Die Leiharbeitnehmer sollen das Team Netzwerksicherheit und Infrastrukturdienste bei der Administration der in der HZD eingesetzten Sicherheitskomponenten unterstützen. Konkret gefordert sind Leistungen im Rahmen des Incident Manangement und des Change Management.
Die Leiharbeitnehmer müssen in der Lage sein, folgende Aufgaben ITIL-konform auszuführen:
— Incident Management,
— Diagnose von Störungen über Managementwerkzeuge oder direkten Zugriff auf die Komponenten,
— Lösung der Störungen oder qualifizierte Weiterleitung an andere Fachgruppen des AG,
— Kommunikation und ggf. Eskalation zu Kunden, Service Providern, Service Partnern des AG oder anderen Fachgruppen des AG.
Die Aufgabe umfasst im einzelnen folgende Tätigkeiten:
— Detaillierte Diagnose im 2nd Level Support,
— Störungsbehebung durch schnellst mögliche Wiederherstellung des Services,
— Dokumentation im Trouble Ticket System und den Service Dokumenten im Configuration Management.
Change Management
— Teilnahme am allgemeinen Change Prozess der HZD,
— Durchführung von (Standard-)Änderungen an den eingesetzten Sicherheitskomponenten nach Vorgabe der HZD.
Typische Beispiele für Standard Änderungen sind:
— Anpassung der Regelwerke von Firewalls anhand vorgegebener Metriken (Quelle, Ziel, Port, Protokoll),
— Anpassung von DNS Einträgen,
— Eintrag von VPN Verbindungen,
— Anpassen der Dokumentation.
Für die Leiharbeitnehmer werden Kenntnisse und Berufserfahrung von bestimmten Qualifikationen erwartet.
Wird im Folgenden der Begriff „Berufserfahrung“ verwendet, so sind darunter durch Arbeitstätigkeit erworbene Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verstehen. Zur Berufserfahrung zählen nicht Ausbildung, Studium, Praktika oder ähnliches.
Zwingende Qualifikationen sind:
— Beherrschung der Deutschen Sprache fließend in Wort und Schrift,
— Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der üblichen Arbeitszeit bei Bedarf.
Es wird eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in folgenden Gebieten einer Enterprise-Umgebung erwartet:
— Netzwerkprotokollfamilie TCP/IP, insbesondere Routing, VLAN und Layer-7 Protokolle,
— Betrieb von Firewalls, insbesondere Checkpoint Systeme ab R77,
— ITIL-ITSM Incident, Change und Problem Management Prozesse,
— Bearbeitung und Troubleshooting von Störungen im Incident Management.
Es wird eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in folgenden Gebieten einer Enterprise-Umgebung erwartet:
— Linux, insbesondere SUSE,
— SMTP Mail Transfer Agenten, insbesondere Postfix,
— Proxy Dienste, insbesondere SQUID,
— Domain Name Service Dienste, insbesondere ISC Bind.
Wichtig sind außerdem Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit.