Betrieb Pumpstation „Becherteich“ in Zwickau-Bockwa

Sächsiches Oberbergamt

Im ehemaligen Steinkohlerevier Zwickau fand bis in die 1970er Jahre Bergbau statt. Infolge der Einstellung der für den Betrieb notwendigen Wasserhaltung steigt der Grundwasserspiegel in dem Revier wieder an bzw. ist weitestgehend abgeschlossen. Der Freistaat Sachsen betreibt am Becherteich in Zwickau im Rahmen der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit eine Pumpanlage als Einrichtung zur Gefahrenabwehr nach § 4 SächsHohlrVO. Ziel der Wasserhaltung ist die Abwehr von Gefährdungen durch das ansteigende Grundwasser und die Minimierung von Risiken für den Schutz der Wohnbebauung und der Infrastrukturanlagen durch Vernässung. Eine Folge des früheren Bergbaus in der sogenannten Bockwaer Senke ist die Absenkung der Geländeoberfläche durch den Bergbau um ca. 18 m gegenüber vorbergbaulichem Niveau. In der bergbaubedingt entstandenen Geländedepression tritt das aufsteigende Grundwasser im tiefsten Punkt zu Tage, wird dort im sogenannten Becherteich gesammelt und in die Vorflut abgeleitet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-08-09 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2018-08-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Sächsiches Oberbergamt
Postanschrift: Kirchgasse 11
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: josephine.szigeti@oba.sachsen.de 📧
Region: Mittelsachsen 🏙️
URL: www.oba.sachsen.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb Pumpstation „Becherteich“ in Zwickau-Bockwa 0452 - 2018/70
Produkte/Dienstleistungen: Abwasserpumpstation 📦
Kurze Beschreibung:
“Im ehemaligen Steinkohlerevier Zwickau fand bis in die 1970er Jahre Bergbau statt. Infolge der Einstellung der für den Betrieb notwendigen Wasserhaltung...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasserpumpstation 📦
Ort der Leistung: Zwickau 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwickau-Bockwa Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Freistaat Sachsen hat zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit im Jahr 1992 die Pflicht zum Betrieb der Pumpanlage „Becherteich“ in Zwickau-Bockwa...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption zur Durchführung des Regelbetriebs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption für Havarie- und Katastrophenmanagement/-plan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Jährliche Verlängerung bis Ende 2023

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— personelle Mindestausstattung Auftragnehmer: Bedienstete im Beschäftigungsumfang von 2,0 Vollbeschäftigteneinheiten, — nachgewiesener durchschnittlicher...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— der Auftragnehmer hat eine Referenz zu einem inhaltlich vergleichbaren Projekt zum Betrieb einer Pumpstation nachzuweisen. Das Referenzprojekt soll...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-17 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-17 11:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de 📧
Quelle: OJS 2018/S 154-353341 (2018-08-09)