Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb, Wartung und Instandhaltung Prüfschiff 2019-2023
18-112
Produkte/Dienstleistungen: Betrieb von Schiffen📦
Kurze Beschreibung:
“Einsatz des Prüfschiffes „MS Argusauge" sowie Durchführung der erforderlichen Wartungs- und Kontrollarbeiten 2019-2023”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Schiffen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gewässer 1. Ordnung im Land Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Einsatz des Prüfschiffes „MS Argusauge" sowie Durchführung der erforderlichen Wartungs- und Kontrollarbeiten” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
“Abschluss einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach-...”
Abschluss einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1.000.000,00 EUR. Der Nachweis ist zu erbringen in Form einer Police oder die Zusage eines Versicherers im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit vorgenanntem Inhalt abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— eine Referenzliste von mindestens einem Objekt der letzten zwei Jahre im Bereich der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie des Schiffseinsatzes von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— eine Referenzliste von mindestens einem Objekt der letzten zwei Jahre im Bereich der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie des Schiffseinsatzes von vergleichbaren Bauwerksprüfschiffen, unter namentlicher Benennung eines Ansprechpartners mit Adresse und Rufnummer,
— Schiffsführerpatente der Binnenschifffahrt mit Radarzeugnissen / Sprechfunkzeugnissen zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk,
— Tätigkeitsnachweise als Matrose – Schifferdienstbuch
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Berliner Ausschreibungs- u. Vergabegesetz vom 8.7.2010 i. d. F. vom 5.6.2012 (GVBl. für Berlin vom16.6.2012, S. 159) (ILO-Kernarbeitsnorm,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Berliner Ausschreibungs- u. Vergabegesetz vom 8.7.2010 i. d. F. vom 5.6.2012 (GVBl. für Berlin vom16.6.2012, S. 159) (ILO-Kernarbeitsnorm, Frauenförderung, Umweltschutzanforderungen, Tariftreue).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Tiefbau -V E 3
Württembergische Straße 6
10707 Berlin
Raum 402”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Öffnung der Angebote und Verlesung der Angebote sind nur Vertreter des Auftraggebers zulässig, Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.”
“— zu I. 3)
Die Kommunikation erfolgt nur über die Vergabeplattform...”
— zu I. 3)
Die Kommunikation erfolgt nur über die Vergabeplattform https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/105162
Anfragen sind über diese Plattform unter Eingabe der Vergabe-Nummer: 18-112 und Anklicken des Button „Bewerben“ auf dieser Internetseite zu stellen. Antworten/Informationen erfolgen ebenfalls nur über die Vergabeplattform.
Notwendig ist eine einmalige kostenlose Registrierung auf der Internetseite https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/, falls der Bewerber/ Bieter noch nicht dort registriert ist. Anschließend muss der Bewerber sich unter „Einstellungen – FIRMA – Vergabeplattformen“ mit der Vergabeplattform Berlin verknüpfen. Nach erfolgreicher Registrierung kann mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login die sofortige Nutzung der Funktionen erfolgen.
Bewerber/ Bieter müssen eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Bieteranfragen durch selbständige Einsicht unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/105162 verfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2018/S 198-448387 (2018-10-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Abteilung Tiefbau
Nationale Registrierungsnummer: 110000
Kontaktperson: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Abteilung Tiefbau – V E 3
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.berlin.de/sen/uvk/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb, Wartung und Instandsetzung Prüfschiff 2019-2023
18-112
Kurze Beschreibung:
“Einsatz des Prüfschiffes „MS Argusauge“ sowie Durchführung der erforderlichen Wartungs- und Kontrollarbeiten 2019-2023”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 879311.65 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Einsatz des Prüfschiffes „MS Argusauge“ sowie Durchführung der erforderlichen Wartungs- und Kontrollarbeiten 2019-2023”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 198-448387
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18-112
Titel: Betrieb, Wartung und Instandtsetzung Prüfschiff 2019-2023
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wasser- und Kulturbau GmbH Hönow
Postanschrift: Erikastraße 9
Postort: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 879311.65 💰