Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Klinikum der Universität, Campus Großhadern
Umsetzung der Neubaukonzeption am Standort Großhadern, 1.Bauabschnitt, (HLG, ONKO, IN VITRO), MNR: 15144 E 0051:
— Betreuung eines 2-phasigen Realisierungswettbewerbes mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 aus Sicht der Betriebsorganisationsplanung und
— Beratungsleistung bei Erstellen der Haushaltsunterlage Bau.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Siehe hierzu alle Informationen in der beiliegenden Anlage „Aufgabenbeschreibung“ und „Anlagen_Flaechen_DIN277“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebs- und Organisationsplanung
18D0789
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Klinikum der Universität, Campus Großhadern
Umsetzung der Neubaukonzeption am Standort Großhadern,...”
Kurze Beschreibung
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Klinikum der Universität, Campus Großhadern
Umsetzung der Neubaukonzeption am Standort Großhadern, 1.Bauabschnitt, (HLG, ONKO, IN VITRO), MNR: 15144 E 0051:
— Betreuung eines 2-phasigen Realisierungswettbewerbes mit städtebaulichem Ideenteil nach RPW 2013 aus Sicht der Betriebsorganisationsplanung und
— Beratungsleistung bei Erstellen der Haushaltsunterlage Bau.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Siehe hierzu alle Informationen in der beiliegenden Anlage „Aufgabenbeschreibung“ und „Anlagen_Flaechen_DIN277“.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marchioninistraße 15, 81377 München, Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Planungsleistungen des Leistungsbildes „Betriebs- und Organisationsplanung“ vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Siehe...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden Planungsleistungen des Leistungsbildes „Betriebs- und Organisationsplanung“ vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Siehe hierzu alle Informationen in der beiliegenden Anlage „Aufgabenbeschreibung“ und in „Vertragsentwurf_mit_Anlagen“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“4.2.2 Spezifischer Jahresumsatz 5 %
4.3.1 Referenzen 70 %
4.3.2 technische Fachkräfte oder technische Stellen 20 %
4.3.5 durchschnittliche jährliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
4.2.2 Spezifischer Jahresumsatz 5 %
4.3.1 Referenzen 70 %
4.3.2 technische Fachkräfte oder technische Stellen 20 %
4.3.5 durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens 5 %
Bewertungsmaßstab für Punktezuordnung:
Bei der Bewertung wird vom Auftraggeber ein gewichtetes Punktesystem angewendet.
Für die einzelnen Kriterien werden jeweils 0 – 5 Punkte vergeben. Die erreichten Punkte werden mit der angegebenen Gewichtung multipliziert, die Summe ergibt die Gesamtbewertung.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach objektiver Auswahl der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
5 Punkte, der Bieter erfüllt das jeweilige Merkmal vollständig und uneingeschränkt.
4 Punkte, Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zum jeweiligen Merkmal vereinzelt bzw. geringfügige Defizite und Schwächen aufweisen.
3 Punkte, Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zum jeweiligen Merkmal mehrere bzw. nicht lediglich geringe Defizite und Schwächen aufweisen.
2 Punkte, Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zum jeweiligen Merkmal weitreichende bzw. gewichtige Defizite und Schwächen aufweisen. Das Angebot enthält nur wenige wertungsfähige Aussagen.
1 Punkt, Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zum jeweiligen Merkmal insgesamt bzw. schwerwiegende Defizite und Schwächen aufweisen.
0 Punkte, Punkte-Abzug, da die Erklärungen und Angaben des Bieters zum jeweiligen Merkmal in allen Belangen ungenügend bzw. unzureichend sind. Das Angebot enthält nur wenige wertungsfähige Aussagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Beabsichtigte stufenweise Beauftragung gemäß beiliegenden Anlagen Vertragsentwurf_mit_Anlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Die für die Erbringung der Leistungen benannten müssen eine abgeschlossene Fachausbildung aufweisen, sie dürfen sich durch entsprechend Qualifizierte vertreten lassen. Ausnahmen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens – „spezifischer“ Jahresumsatz-:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens – „spezifischer“ Jahresumsatz-:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.
Ein Jahresumsatz von 240 000,- EUR erhält die maximal zu erreichende Punktzahl.
Ergänzend zu 4.2.5 des Bewerberbogens – Berufshaftpflichtversicherung-:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit
— Deckungssummen für Personenschäden von 1 500 000 EUR und
— Deckungssummen für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR
Bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Verfügt der Auftragnehmer über keine Berufshaftpflichtversicherung, ist zur Sicherstellung der
Vertragsgemäßen Ausführung Sicherheit zu leisten durch Hinterlegung einer Bürgschaft eines
Institutes nach Maßgabe von § 18 Nr. 2 VOL/B in Höhe von fünf v. H. der Auftrags-/Schlussrechnungssumme.
ACHTUNG: bitte um entsprechende Angaben im Bewerberbogen unter 4.2.5; der Nachweis ist erst nach Aufforderung mit Abgabe des Angebotes zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens -Liste geeigneter Referenzen-:
Es sind geeignete Referenzen über die vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens -Liste geeigneter Referenzen-:
Es sind geeignete Referenzen über die vom Bewerber in den letzten drei Jahren (2015, 2016, 2017) erbrachten, abgeschlossenen Dienstleistungen aufzulisten.
Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen; diese dürfen jedoch nicht älter als fünf Jahre sein.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Zur Beurteilung der Referenzen werden folgende Kriterien bewertet:
a) vergleichbare Klinikbauten;
b) erbrachte Beratungsleistungen aus dem „Leistungsbild „Betriebs- und Organisationsplanung“: Planungsphase bis Erstellung Haushaltsunterlage-Bau;
c) Nutzfläche mind. 10 000 m ;
d) Herstellungskosten (Kostengruppen 300+400) mind. 100 Mio. EUR brutto;
e) Honorarzone der Objektplanung Gebäude: V;
f) Umfang des erforderlich gewesenen Abstimmungsbedarfs (Anzahl der zu beteiligenden Stellen);
g) Anzahl der bei der Betriebs- und Organisationsplanung gleichzeitig zu berücksichtigenden Gebäude bzw. Nutzungseinheiten.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt), Daten (Erbringungszeitraum), Beträge (Wert der erbrachten Leistung), Beschreibung (Aufgabe, Leistungsbild/er und Leistungsphase/n).
Es ist nicht die Anzahl der vorgelegten Referenzen ausschlaggebend, sondern deren Qualität, die besonderen Anforderungen und deren Vergleichbarkeit. Es sind mindestens zwei, maximal aber fünf Referenzen einzureichen. Bei mehreren vorgelegten Referenzen werden die zwei Besten bewertet und es wird der Mittelwert gebildet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens –Technische Fachkräfte oder technische Stellen-:
Hier sind die technischen Fachkräfte oder technischen Stellen zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ergänzend zu 4.3.2 des Bewerberbogens –Technische Fachkräfte oder technische Stellen-:
Hier sind die technischen Fachkräfte oder technischen Stellen zu benennen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Die Anzahl der Fachkräfte, die insgesamt für den Auftrag zur Verfügung gestellt werden können (Projektteam), sowie deren Qualifikation und Berufserfahrung (in Jahren) sollen benannt werden.
Für das Projektteam werden mindestens drei Technische Fachkräfte erwartet.
Für die Leistungserbringer wird bei den technischen Fachkräften folgende Berufserfahrung in der Betriebs- und Organisationsplanung erwartet:
— Projektleiter /Stellvertretender Projektleiter ≥ 8 Jahre,
— Mitarbeiter ≥ 4 Jahre.
Zur Beurteilung der Technischen Fachkräfte oder technischen Stellen werden folgenden Kriterien bewertet:
a) Qualifikation der Mitglieder des Projektteams: aufgegliedert entsprechend der folgenden Einteilung:
— Ingenieure bzw. abgeschlossene Fachausbildung als Dipl.-Ing. TH/ FH bzw. Bachelor/Master an Universitäten oder Fachhochschulen oder vergleichbare Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung,
— Techniker bzw. abgeschlossene Fachausbildung mit Zusatzqualifikation Techniker oder vergleichbare Zusatzqualifikation bzw. Berufserfahrung,
— technische Zeichner bzw. abgeschlossene Fachausbildung.
b) Berufserfahrung allgemein
c) Berufserfahrung Betriebs- und Organisationsplanung
d) Berufserfahrung Betriebs- und Organisationsplanung für Klinikbauten
Es werden maximal vier technische Fachkräfte (Projektleiter/Stellvertretender Projektleiter/2 Mitarbeiter) gewertet. Die Zuordnung ist im Bewerberbogen unter 4.3.2 eindeutig vorzunehmen.
ACHTUNG: bitte um entsprechende Angaben im Bewerberbogen unter 4.3.2 und 4.3.4; Nachweise sind erst nach Aufforderung mit Abgabe des Angebotes zu erbringen.
Ergänzend zu 4.3.4 des Bewerberbogens -Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren-:
Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren sind anzugeben.
Diese für die Dienstleistung Verantwortlichen werden gewertet: siehe oben bei Angaben zu 4.3.2 des Bewerberbogens -Technische Fachkräfte oder technische Stellen-, dort unter a).
Sonstige Mitarbeiter, Praktikanten werden nicht gewertet.
Im Kriterium „Beschäftigte und Führungskräfte, jährliches Mittel“ werden im Durchschnitt mindestens 6 beschäftigte einschließlich Führungspersonen erwartet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-23 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Zur Einreichung des Teilnahmeantrags muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die die Teilnahmeantragsabgabe erklärt, angegeben werden.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt München 2
Postanschrift: Ludwigstraße 18
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 21811-0📞
Fax: +49 89 / 21811-5099 📠
Quelle: OJS 2018/S 144-329593 (2018-07-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Klinikum der Universität, Campus Groß hadern Umsetzung der Neubaukonzeption am Standort Groß hadern,...”
Kurze Beschreibung
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Klinikum der Universität, Campus Groß hadern Umsetzung der Neubaukonzeption am Standort Groß hadern, 1.Bauabschnitt, (HLG, ONKO, IN VITRO), MNR:15144 E 0051:
— Betreuung eines 2-phasigen Realisierungswettbewerbes mit städtebaulichem Ideen teil nach RPW 2013 aus Sicht der Betriebsorganisationsplanung und
— Beratungsleistung bei Erstellen der Haushaltsunterlage Bau.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 423 810 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marchioninistraße 15
81377 München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Planungsleistungen des Leistungsbildes „Betriebs- und Organisationsplanung“ vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsfristen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): fachlicher und technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 15
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beabsichtigte stufenweise Beauftragung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 144-329593
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18D0789
Titel: Betriebs- und Organisationsplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Teamplan GmbH
Postanschrift: Heerweg 8
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Tübingen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 423 810 💰
Quelle: OJS 2019/S 011-022116 (2019-01-15)