Die Stadt Singen schreibt die Betriebsführung und Instandhaltung ihrer öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus.
Es ist ein Teilnahmeantrag einzureichen. Geeignete Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung Straßenbeleuchtung
2018/1Z/005-E
Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Straßenbeleuchtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Singen schreibt die Betriebsführung und Instandhaltung ihrer öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens mit...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Singen schreibt die Betriebsführung und Instandhaltung ihrer öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus.
Es ist ein Teilnahmeantrag einzureichen. Geeignete Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenbeleuchtung📦
Ort der Leistung: Konstanz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Singen 78224 Singen (Hohentwiel)
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundlage für die Betriebsführung der derzeit 6.080 Leuchtstellen mit 6.248 Leuchten ist der in der Anlage 1 beigefügte Beleuchtungsvertrag mit seinen...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundlage für die Betriebsführung der derzeit 6.080 Leuchtstellen mit 6.248 Leuchten ist der in der Anlage 1 beigefügte Beleuchtungsvertrag mit seinen Anlagen. Von den 6 248 Leuchten sind 5 678 LED-Leuchten. Hierunter werden 242 LED-Säulenleuchten (City Elements) aufgeführt. Von den 570 Leuchten mit konventionellen Leuchtmitteln werden bis zum Vertragsbeginn noch 52 Leuchten in Unterführungen durch LED-Leuchten ersetzt; ggf. auch noch Leuchten in Bushaltestellen. Unter den konventionellen Leuchten sind etwa 200 Leuchten mit LED-Retrofitleuchtmitteln ausgestattet.
252 Tunnelleuchten werden von der Dürr Group GmbH aus Weinstadt instandgehalten. Diese sind nicht in der Leuchtenanzahl aufgeführt. Der Entwurf des Straßenbeleuchtungsvertrages ist als Anlage 1 mit seinen 9 Anlagen in der Vergabeplattformeingestellt. Dort befindet sich auch ein Bewerbermemorandum, welches Gegenstand der Vergabeunterlagen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bestandsdokumentation und Berichtswesen/Zusammenarbeit mit und Unterstützung der Stadtwerke und der Stadt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Standsicherheitsprüfung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Störungsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation der Übernahme der Leistungen/Absicherung der örtlichen Verfügbarkeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4
Kostenkriterium (Name): Vergütungshöhe leuchtenbezogene Pauschalen
Kostenkriterium (Gewichtung): 59
Kostenkriterium (Name): Vergütungshöhe Aufwand
Kostenkriterium (Gewichtung): 18
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann mit einer Frist von einem Jahr zum Vertragsende einmalig um 24 Monate verlängert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“I) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Zuverlässigkeit und Gesetzestreue)
Der Bieter hat eine Eigenerklärung unter Verwendung der Formulare Erklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
I) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Zuverlässigkeit und Gesetzestreue)
Der Bieter hat eine Eigenerklärung unter Verwendung der Formulare Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 und Erklärung zur Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 12 GWB zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB mit seinem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber berücksichtigt im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB im Rahmen des ihm zustehenden Ausschlussermessens.
II) Leistungsfähigkeit §§ 45,46. VgV
Die zum Nachweis der persönlichen Lage, der wirtschaftlichen, technischen und finanziellen Leistungsfähigkeit eingereichten Unterlagen werden hinsichtlich Vollständigkeit, Aussagekraft und Inhalt bewertet.
Die Bestimmung der Eignung bemisst sich nach den Regelungen des § 45, 46 VgV.
Der Bewerber hat eine Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt gem. LTMG mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen (Formular Verpflichtungserklärung Tariftreue Mindestentgelt).
Der Bewerber kann gem. § 47 VgV die Eignung im Wege einer Eignungsleihe nachweisen (Formular Erklärungen zur Eignungsleihe).
Im Fall der Eignungsleihe muss der Bewerber den Nachweis erbringen, dass die zur Erfüllung der Eignungskriterien erforderlichen Mittel während der Vertragslaufzeit zur Verfügung stehen werden. Der Nachweis kann beispielsweise durch Vorlage von Verpflichtungserklärungen des/der qualifizierten Eignungsgeber geführt werden (Formular Verpflichtungserklärung gem. § 47 VgV).
Nachweise und Erklärungen zur Eignung des Eignungsgebers sind einzureichen, soweit sich der Bewerber diese im Wege der Eignungsleihe zu Eigen machen will. Die Gemeinde wird die Regelungen des § 47 Abs. 2 VgV einhalten.
Bewerbergemeinschaften sind nach § 43 VgV zulässig, soweit die zwischen den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft getroffenen Absprachen nicht gegen § 1 GWB verstoßen. Die Zulässigkeit ist von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft sicherzustellen. Verstöße führen zum Ausschluss vom Verfahren. Zulässige Bewerbergemeinschaften werden wie Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 Satz 1 VgV). Sie haben folglich einen gemeinsamen Teilnahmeantrag zu stellen. Es wird nicht verlangt, dass die Bewerbergemeinschaft eine bestimmte Rechtsform haben muss, um einen Teilnahmeantrag stellen zu können.
Die Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Die nachträgliche Bildung einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ist unzulässig; sie führt dazu, dass die mitwirkenden Unternehmen (als Einzelbieter) vom Verfahren auszuschließen sind. Des Gleichen ist es unzulässig, dass ein Mitglied einer Bietergemeinschaft fortan anstelle der Bietergemeinschaft als Einzelbieter auftritt. Die Bieteridentität ist im gesamten Verfahren zu wahren. Nachunternehmer können dagegen als Lieferanten oder Dienstleister für mehrere Bewerber tätig sein.
Hierfür ist das Formular Erklärungen und Angaben zur Bietergemeinschaft zu verwenden.
Auf die Verpflichtung zur Wahrung des Geheimwettbewerbs wird ausdrücklich hingewiesen.
Auf die Verwendungsmöglichkeit der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung gem. § 50 VgV wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers hat der Bewerber beizubringen:
— Handelsregisterauszug bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers hat der Bewerber beizubringen:
— Handelsregisterauszug bzw. vergleichbare Unterlagen,
— Entsprechende Bankerklärungen,
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung,
— die Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen der Jahre 2015-2017, soweit deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist,
— eine Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewertung der Eignung erfolgt hier nach der Einschätzung der vorgelegten Unterlagen zu den Erfahrungen der Bewerber.
Die Bewerber haben geeignete...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewertung der Eignung erfolgt hier nach der Einschätzung der vorgelegten Unterlagen zu den Erfahrungen der Bewerber.
Die Bewerber haben geeignete Referenzen über früher ausgeführte Leistungen im angefragten Bereich in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Tätigkeitszeitraum sowie des öffentlichen Auftraggebers vorzulegen, der dem jeweiligen Auftragsgegenstand entspricht.
Die Bewerber haben anzugeben, welche Mitarbeiter (Qualifikation keine Namen) oder Dienstleister mit welchen Qualifikationen Ihnen bei der Dienstleistung in Singen zur Verfügung stehen, um die gestellten Aufgaben in Bezug auf Planung und Umsetzung von Erneuerungsleistungen, Betriebs- und Instandhaltungstätigkeiten zu erbringen.
Die Bewerber haben eine Erklärung abzugeben, aus der ersichtlich ist, über welche technische Ausstattung sie für die Ausführung des Auftrags verfügen.
Die Bewerber haben anzugeben, welches Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht. Dabei ist anzugeben, ob das Unternehmen in der Lage wäre, Ersatzteile zu liefern und im Bedarfsfall Provisorien zur Verfügung zu stellen.
Es ist jeweils mindestens eine ausführliche und gleichwertige Referenz in Form einer aussagekräftigen Darstellung (Eigenerklärung, Zusammenfassung auf höchstens 3 DIN A4-Seiten, Benennung des Referenzgebers und seiner Kommunikationsdaten) vorzulegen. Dabei muss erkennbar sein, welche konkreten Leistungen der Bewerber erbracht hat. Gleichwertig ist die Referenz, soweit die Betriebsführung von zumindest 4 000 Leuchtstellen und dabei die Betriebsführung von mindestens 1 500 LED-Leuchten nachgewiesen wird. Soweit Bewerber keine derartigen Referenzen im Bereich der Betriebsführung von Straßenbeleuchtungsanlagen nachweisen können, haben sie darzulegen und nachzuweisen, inwieweit die dann eingereichten Referenzen anderweitiger Leistungserbringungen gleichwertig sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-13
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportalhttps://www.dtvp.de bezogen werden. Die Registrierung...”
Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportalhttps://www.dtvp.de bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind kostenfrei.
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb können bis zum 27.11.2018 über das Bietertool im Vergabeportalgestellt werden und werden auch dort beantwortet.
Dieses Prozedere gilt auch für den Fall, soweit nach Auffassung von interessierten Unternehmen Unklarheiten in den mit der Auftragsbekanntmachung bereit gestellten Vergabeunterlagen enthalten sind, die die Entscheidung ihrer Teilnahme beeinflussen könnten. Für den Fall, dass Sie sich nicht registrieren lassen, müssen Sie sich regelmäßig über ergänzende Bewerber- bzw. Bieterinformationen informieren (Holschuld).
Die Stadt Singen behält sich vor, Auskünfte über den Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bzw. Eignungsgeber und Nachunternehmer aus dem Gewerbezentralregister einzuholen. Weiterhein behält sich die Stadt Singen vor, Auskünfte bei der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren in Karlsruhe einzuholen.
Die Bieter erhalten die gesetzlich vorgesehene Bieterinformation für den Fall, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt werden soll in elektronischer Form oder per Fax. Maßgeblich hierfür ist so die verkürzte Frist auf 10 Kalendertage bei Information in elektronischer Form oder per Fax nach § 134 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRGY39J
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2018/S 220-503772 (2018-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsführung Straßenbeleuchtung
2018/1Z/005-V
Kurze Beschreibung:
“Betriebsführung und Instandhaltung ihrer öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens mit Teilnahmewettbewerb.
Der...”
Kurze Beschreibung
Betriebsführung und Instandhaltung ihrer öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens mit Teilnahmewettbewerb.
Der Teilnahmewettbewerb ist abgeschlossen. Geeignete Bewerber wurden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Die Leistungen wurden mit Wirkung zum 1.7.2019 an den Bestbieter vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 320857.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Singen
78224 Singen (Hohentwiel)
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundlage für die Betriebsführung der derzeit 6.080 Leuchtstellen mit 6.248 Leuchten ist der Beleuchtungsvertrag mit seinen Anlagen. Von den 6 248 Leuchten...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundlage für die Betriebsführung der derzeit 6.080 Leuchtstellen mit 6.248 Leuchten ist der Beleuchtungsvertrag mit seinen Anlagen. Von den 6 248 Leuchten sind 5.678 LED-Leuchten. Hierunter werden 242 LED-Säulenleuchten (City Elements) aufgeführt. Von den 570 Leuchten mit konventionellen Leuchtmitteln werden bis zum Vertragsbeginn noch 52 Leuchten in Unterführungen durch LED-Leuchten ersetzt; ggf. auch noch Leuchten in Bushaltestellen. Unter den konventionellen Leuchten sind etwa 200 Leuchten mit LED-Retrofitleuchtmitteln ausgestattet.
252 Tunnelleuchten werden von der Dürr Group GmbH aus Weinstadt instandgehalten. Diese sind nicht in der Leuchtenanzahl aufgeführt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 220-503772
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thüga Energienetze GmbH
Postort: Singen
Postleitzahl: 78224
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Konstanz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320857.60 💰