Betriebsunterstützung für das OSS-E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages (Los A) und Bereitstellung von Kopano-Subskriptionen für Enterprise Server (Los B)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutscher Bundestag, Referat ZT 6, Vergaben
Postanschrift: Platz der Republik 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-227-33234📞
E-Mail: vergabereferat@bundestag.de📧
Fax: +49 30-227-30374 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.bundestag.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betriebsunterstützung für das OSS-E-Mail- und Groupwaresystem und Bereitstellung von Kopano Lizenzen für Enterprise Server
ZT6-1133-2018-145-16-IT1”
Produkte/Dienstleistungen: E-Mail-System📦
Kurze Beschreibung:
“Betriebsunterstützung für das OSS-E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages (Los A) und Bereitstellung von Kopano-Subskriptionen für Enterprise...”
Kurze Beschreibung
Betriebsunterstützung für das OSS-E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages (Los A) und Bereitstellung von Kopano-Subskriptionen für Enterprise Server (Los B)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 809241.84 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsunterstützung für das OSS-E-Mail- und Groupwaresystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: E-Mail-System📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages ist die Betriebsunterstützung für die beiden Open-Source Systeme (Los A). Die Betriebsunterstützung beinhaltet den technischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages ist die Betriebsunterstützung für die beiden Open-Source Systeme (Los A). Die Betriebsunterstützung beinhaltet den technischen Support, die Pflege, die Unterstützung zur Weiterentwicklung der Systeme sowie die Updates der zentralen Systeme (Linux-Distributionen und alle Serveranwendungen).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kopano-Subskriptionen für Enterprise Server
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung von Client-Lizenzen für Kopano Enterprise Server einschließlich Herstellersupport (Los B).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 117-265923
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betriebsunterstützung für das OSS-E-Mail- und Groupwaresystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: science + computing ag
Postanschrift: Hagellocher Weg 73
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7071/9457571📞
E-Mail: s.seiberlich@science-computing.de📧
Region: Tübingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 445713.84 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Kopano-Subskriptionen für Enterprise Server
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 363 528 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 206-470938 (2018-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutscher Bundestag
Kontaktperson: Referat ZR 5 – Vergaben
Telefon: +49 3022733234📞
Fax: +49 3022730374 📠
URL: http://www.bundestag.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Betriebsunterstützung für das E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages einschließlich der Bereitstellung von Kopano Lizenzen für Enterprise...”
Titel
Betriebsunterstützung für das E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages einschließlich der Bereitstellung von Kopano Lizenzen für Enterprise Server
ZT6-1133-2018-145-16-IT1
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von E-Mail-Software📦
Titel:
“Betriebsunterstützung für das E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages einschließlich der Bereitstellung von Kopano Lizenzen für Enterprise Server” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betriebsunterstützung für das E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages einschließlich der Bereitstellung von Kopano Lizenzen für Enterprise Server.”
Beschreibung der Beschaffung
Betriebsunterstützung für das E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages einschließlich der Bereitstellung von Kopano Lizenzen für Enterprise Server.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2019-11-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 206-470938
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: ZT6-1133-2018-145-16-IT1
Titel:
“Betriebsunterstützung für das E-Mail- und Groupwaresystem des Deutschen Bundestages einschließlich der Bereitstellung von Kopano Lizenzen für Enterprise Server” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Tübingen, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 216 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Telefon: +49 228/94990📞
Fax: +49 228/9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 039-093215 (2020-02-20)