Beschreibung der Beschaffung
Die Bewirtschaftung umfasst sämtliche rechtlichen und tatsächlichen Verpflichtungen eines Tiefgaragenbetreibers, insbesondere jedoch folgende Aufgaben, die er selbst oder in eigener Verantwortung mit seinem Personal zu erfüllen hat:
Es ist der Nachweis der Fachkunde zum Betrieb einer vergleichbaren Tiefgarage zu erbringen erstellen, Aushängen und Überwachen der Parkordnung (Einstellbedingungen)
Übernahme der Verkehrssicherungspflicht und Haftungsfreistellung des Eigentümers
Selbständige Bearbeitung von Versicherungsfällen Betrieb der Parkabfertigungstechnik incl. Schrankenanlage und Ticketautomaten und deren Beauftragung für Pflege, Wartung, Reparatur
Nachweis einer täglich 24-Stunden besetzten Leitwarte zur Aufschaltung der in den Parkeinrichtungen vorhandenen digitalen Sprech- und Videotechnik Gewährleistung einer 24-stündigen Rufbereitschaft.
Durchführung der vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen, beispielhaft sind hier die TPrüfVO und GarVO für NRW erwähnt.
Besetzung der Tiefgaragen nur mit eigenen Aufsichtspersonal unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
Abschluss und Verwaltung von Dauermietverträgen sowie Durchführung des Mieteninkassos
Durchführung der gesamten Geldaufbereitung (Zählen, Sortieren, Transportieren, Einzahlen)
Erstellung einer Monatsabrechnung für den Eigentümer auf der Basis prüffähiger
Unterlagen
Erstellung von Tages- und Monatsauswertungen und deren Aufbereitung für statistische Weiterbearbeitung
Ordnungsgemäßes Abführen sämtlicher zu entrichtender Steuern und sonstiger Abgaben Durchführung von Kleinreparaturen (Austausch von defekten Leuchtmitteln, Malerarbeiten) im Rahmen der notwendigen Hausmeistertätigkeiten
Unverzügliche Meldung über Schäden- und Störungen an Gebäuden und technischen Anlagen und das Einleiten von entsprechenden Maßnahmen zur Schadensbekämpfung
Selbsständige Einholung und Prüfung von Angeboten zur Vorbereitung von Auftragsvergaben durch SBR
Durchführung / Beauftragung von Wartungs- und Prüfarbeiten an der Gebäudetechnik der Vertragsunternehmen und Überwachung/Kontrolle dieser Arbeiten, Die Arbeiten sind der SBR im Vorfeld anzuzeigen und nach Abschluss der Arbeiten ist ein schriftlicher (E-Mail)
Bericht der SBR zuzusenden
Durchführung von Kleinreparaturen (Austausch von defekten Leuchtmitteln, Malerarbeiten) im Rahmen der notwendigen Hausmeistertätigkeiten
Tägliche Kontrolle der Parkleitsystem-Anzeigen im unmittelbarem Umfeld der Tiefgarage, mindestens bei Dienstbeginn und vor Dienstende der jeweilgen Schicht
Bedarfsabhängige Reinigung der Tiefgaragen, der Ein- u. Ausfahrten, sowie Reinigung der Zu- und Abgänge der Treppenhäuser mindestens zwei mal täglich
Kostenlose Beratung der SBR und der Stadt in Fragen des Verkehrs- und Parkraum-managements
Konstruktive Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen und den mit Stadtmarketing befassten Gesellschaften
Serviceangebote: kostenloser Verleih von Regenschirmen, Tragetaschen, Kinderwagen und kostenlose Start- und Pannenhilfe