Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postanschrift: Europaplatz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Dr. Thorsten Schulz
Telefon: +49 3029765595📞
E-Mail: thorsten.schulz@deutschebahn.com📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf. Berlin Zoologischer Garten, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärarbeiten
18GEI32892”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Wasser-, Abwasser-, Gasanlagen, Wärme- und Kälteanlagen, sowie Raumlufttechnische Anlagen in 3 Losen” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abwaser-, Wasser-, Gasanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen, Regenwasser-/Schmutzwasserleitung Guss DN50 bis DN250,Anschluss RW-Leitung an Bestandsgrundleitung, Anschluss an Gleistrogentwässerung bis DN150 herstellen, Anschluss an Hallendachentwässerung bis DN125 herstellen,Dichtheitsprüfung an RW- u. SW-Leitungen,
— Doppelhebeanlage für fäkalienhaltige Abwasser 40 m/h, Druckrohr PE80 DN80 bis DN150 inklusive Formteile, Kondensatleitung aus schallgedämpftem Rohr bis DN70 inklusive Formteile
— Kugelsiphon mit Anschlussbogen DN40
— usw.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m
— Umluftkühlgerät bis 8 kW + Kabelbedienung + Kondensatpumpe ca. 6 St.
— Klimaschrank bis 25 kW ca. 1 St.
— Stahlrohr DN15 bis DN150 inklusive Formteile ca. 1450 m
— Anschluss an vorhandene Rohrleitungen DN40 bis DN80 ca. 6 St.
— Anlage spülen, entschlammen, reinigen, füllen, entlüften 1 St.
— Ventile für Kälteinstallation DN15 bis DN80 ca. 160 St.
— Isolierung mit synthetischem Kautschuk DN15 bis 150 inklusive Formteile ca. 1 410 m
— Ummantelung aus Blech DN15 bis DN150 ca. 630 m
— Schaumglas DN15 bis DN150 ca. 135 m
— R90-Durchführung Wand/ Decke DN15 bis DN150 ca. 100 St.
— Fernwärme-Hauszentrale inklusive Formteile 4 000 kW 1 St.
— Stahlrohr DN15 bis DN100 inklusive Formteile ca. 1 880 m
— usw.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlufttechnische Anlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 St.
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 St.
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 St.
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 St.
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h inklusive Zubehör 2 St.
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m/h 1 St.
— Zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m/h inklusive Zubehör 1 St.
— Zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m/h inklusive Zubehör 1 St.
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m/h 1 St.
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1 300 m
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 St.
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 St.
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 St.
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 St.
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m
— usw.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 160-367371 (2018-08-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dumsch, Hans J.
Telefon: +49 3029755787📞
E-Mail: marlen.scheele@deutschebahn.com📧
Fax: +49 3029755724 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bf. Berlin Zoologischer Garten, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärarbeiten,
18GEI32892” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h inklusive Zubehör 2 Stück,
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m/h 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m/h 1 Stück,
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m,
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1 300 m,
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 Stück,
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 Stück,
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m,
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m,
— usw.—.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-09-01 📅
Datum des Endes: 2019-10-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 160-367371
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18GEI32892
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-09 📅
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 167-407994 (2019-08-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-27)
Quelle: OJS 2019/S 167-407995 (2019-08-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-30) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h inklusive Zubehör 2 Stück,
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m/h 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m/h 1 Stück,
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m,
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1 300 m,
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 Stück,
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 Stück,
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m,
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m,
— usw.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38
33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 170-414731 (2019-08-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-30) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38
33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 170-414738 (2019-08-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-06) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Umluftkühlgerät bis 8 kW + Kabelbedienung + Kondensatpumpe ca. 6 Stück,
— Klimaschrank bis 25 kW ca. 1 Stück,
— Stahlrohr DN15 bis DN150 inklusive Formteile ca. 1 450 m,
— Anschluss an vorhandene Rohrleitungen DN40 bis DN80 ca. 6 Stück,
— Anlage spülen, entschlammen, reinigen, füllen, entlüften 1 Stück,
— Ventile für Kälteinstallation DN15 bis DN80 ca. 160 Stück,
— Isolierung mit synthetischem Kautschuk DN15 bis 150 inklusive Formteile ca. 1 410 m,
— Ummantelung aus Blech DN15 bis DN150 ca. 630 m,
— Schaumglas DN15 bis DN150 ca. 135 m,
— R90-Durchführung Wand/ Decke DN15 bis DN150 ca. 100 Stück,
— Fernwärme-Hauszentrale inklusive Formteile 4 000 kW 1 Stück,
— Stahlrohr DN15 bis DN100 inklusive Formteile ca. 1 880 m,
— usw.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 174-423449 (2019-09-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-06) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2 )und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 174-423450 (2019-09-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-06)
Quelle: OJS 2019/S 175-425680 (2019-09-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-17) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38,
33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 182-442380 (2019-09-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen, Regenwasser-/Schmutzwasserleitung Guss DN50 bis DN250, Anschluss RW-Leitung an Bestandsgrundleitung, Anschluss an Gleistrogentwässerung bis DN150 herstellen, Anschluss an Hallendachentwässerung bis DN125 herstellen, Dichtheitsprüfung an RW- u. SW-Leitungen,
— Doppelhebeanlage für fäkalienhaltige Abwasser 40 m/h, Druckrohr PE80 DN80 bis DN150 inklusive Formteile, Kondensatleitung aus schallgedämpftem Rohr bis DN70 inklusive Formteile,
— Kugelsiphon mit Anschlussbogen DN40,
— usw.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 182-442381 (2019-09-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen, Regenwasser-/Schmutzwasserleitung Guss DN50 bis DN250,Anschluss RW-Leitung an Bestandsgrundleitung, Anschluss an Gleistrogentwässerung bis DN150 herstellen, Anschluss an Hallendachentwässerung bis DN125 herstellen,Dichtheitsprüfung an RW- u. SW-Leitungen,
— Doppelhebeanlage für fäkalienhaltige Abwasser 40 m/h, Druckrohr PE80 DN80 bis DN150 inklusive Formteile, Kondensatleitung aus schallgedämpftem Rohr bis DN70 inklusive Formteile,
— Kugelsiphon mit Anschlussbogen DN40,
— usw.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 182-442383 (2019-09-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24)
Quelle: OJS 2019/S 209-509409 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24)
Quelle: OJS 2019/S 209-509410 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24)
Quelle: OJS 2019/S 209-509411 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2 )und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 209-509412 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24)
Quelle: OJS 2019/S 209-509413 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24)
Quelle: OJS 2019/S 209-509414 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h inklusive Zubehör 2 Stück,
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m/h 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m/h 1 Stück,
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m,
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1 300 m,
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 Stück,
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 Stück,
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m,
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m,
— usw.—
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 209-509417 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h inklusive Zubehör 2 Stück,
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m/h 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m/h 1 Stück,
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m,
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1 300 m,
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 Stück,
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 Stück,
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m,
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m,
— usw. —
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 209-509418 (2019-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-02) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m³/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m³/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m³/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m³/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13 300 m³/h inklusive Zubehör 2 Stück,
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m³/h 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m³/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m³/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m³/h 1 Stück,
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m²,
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1 300 m,
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 Stück,
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 Stück,
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m²,
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m²,
— usw.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung:
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung:
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung:
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-577844 (2019-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-02) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung:
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung:
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung:
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-577849 (2019-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-02) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung:
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung:
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung:
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-577857 (2019-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-02) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung:
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung:
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung:
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-577859 (2019-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-12) Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-076932 (2020-02-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen, Regenwasser-/...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen, Regenwasser-/ Schmutzwasserleitung Guss DN50 bis DN250, Anschluss RW-Leitung an Bestandsgrundleitung, Anschluss an Gleistrogentwässerung bis DN150 herstellen, Anschluss an Hallendachentwässerung bis DN125 herstellen,Dichtheitsprüfung an RW- u. SW-Leitungen,
— Doppelhebeanlage für fäkalienhaltige Abwasser 40 m³/h, Druckrohr PE80 DN80 bis DN150 inklusive Formteile, Kondensatleitung aus schallgedämpftem Rohr bis DN70 inklusive Formteile,
— Kugelsiphon mit Anschlussbogen DN40,
— usw.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/ verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-076933 (2020-02-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dumsch, Hans-Joachim
Fax: +49 6926553244 📠
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13...”
Beschreibung der Beschaffung
— zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h inklusive Zubehör 2 Stück,
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m/h 1 Stück,
— zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m/h 1 Stück,
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1 300 m,
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 Stück,
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 Stück,
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m,
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m,
— usw.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin,
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin,
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin,
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin,
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-569351 (2020-11-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-22) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zu- und Abluftgeräte bis 22 000 m/h inklusive Zubehör 3 Stück,
— Fett-Abluftgerät bis 17 500 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Bypassventilatoren bis 13 300 m/h inklusive Zubehör 2 Stück,
— Radial-Rohrventilatoren ca. 1 000 m/h 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Küche bis 1 800 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Zu- und Abluftgerät Sanifair bis 1 300 m/h inklusive Zubehör 1 Stück,
— Rohrventilator für NEA ca. 3 500 m/h 1 Stück,
— Kanal + Formteile verzinktes Stahlblech ca. 4 400 m
— Wickelfalzrohr + Formteile DN100 bis DN224 ca. 1.300 m,
— Luftleitung flexibel Alu DN100 bis DN200 ca. 180 m,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 10 kW ca. 8 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 25 kW ca. 5 Stück,
— Nacherhitzer für Kanaleinbau bis 40 kW ca. 2 Stück,
— Luftauslässe für Zu- und Abluft 150 Stück,
— Fettabluftkanal + Formteile Edelstahl ca. 450 m,
— Isolierung mit Mineralwolle ca. 150 m,
— usw.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin,
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin,
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin,
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin,
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-569354 (2020-11-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-22) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin,
— Tragwerksplanung
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin,
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin,
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin,
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-569360 (2020-11-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dumsch
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Grundleitungen PP-MD (KG2000), Bodenablauf Anschluss DN100 an Bestand,
— Anschluss Grundleitung, Dichtheitsprüfung an Grundleitungen, Regenwasser-/Schmutzwasserleitung Guss DN50 bis DN250,Anschluss RW-Leitung an Bestandsgrundleitung, Anschluss an Gleistrogentwässerung bis DN150 herstellen, Anschluss an Hallendachentwässerung bis DN125 herstellen, Dichtheitsprüfung an RW- u. SW-Leitungen,
— Doppelhebeanlage für fäkalienhaltige Abwasser 40 m/h, Druckrohr PE80 DN80 bis DN150 inklusive Formteile, Kondensatleitung aus schallgedämpftem Rohr bis DN70 inklusive Formteile,
— Kugelsiphon mit Anschlussbogen DN40,
— usw.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-569368 (2020-11-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-22) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/Hochbau:
DB Station&Service AG
I.SBO Konzeption und Planung
Europaplatz 1, 10557 Berlin
— Tragwerksplanung.
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Greifswalder Straße 80A
10405 Berlin
— HLS-Planung
ING.FT GmbH
Stühlinger Straße 15
10318 Berlin
— ELT Planung
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH
Alte Dorfstr. 46
19073 Wittenförden bei Schwerin
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft
Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-569373 (2020-11-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Station & Service AG (Bukr 11)
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station&Service AG, I.SBO Konzeption und Planung, Europaplatz 1, 10557 Berlin,
— Tragwerksplanung:
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Greifswalder Straße 80A, 10405 Berlin,
— HLS-Planung:
ING.FT GmbH, Stühlinger Straße 15, 10318 Berlin,
— ELT Planung:
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH, Alte Dorfstr. 46, 19073 Wittenförden bei Schwerin,
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft, Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-021533 (2021-01-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-13) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/Hochbau:
DB Station & Service AG, I.SBO Konzeption und Planung, Europaplatz 1, 10557 Berlin,
— Tragwerksplanung:
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Greifswalder Straße 80A, 10405 Berlin,
— HLS-Planung:
ING.FT GmbH, Stühlinger Straße 15, 10318 Berlin,
— ELT Planung:
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH, Alte Dorfstr. 46, 19073 Wittenförden bei Schwerin,
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft, Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-021545 (2021-01-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-14) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Umluftkühlgerät bis 8 kW + Kabelbedienung + Kondensatpumpe ca. 6 Stück,
— Klimaschrank bis 25 kW ca. 1 Stück,
— Stahlrohr DN15 bis DN150 inklusive Formteile ca. 1 450 m,
— Anschluss an vorhandene Rohrleitungen DN40 bis DN80 ca. 6 Stück,
— Anlage spülen, entschlammen, reinigen, füllen, entlüften 1 Stück,
— Ventile für Kälteinstallation DN15 bis DN80 ca. 160 Stück,
— Isolierung mit synthetischem Kautschuk DN15 bis 150 inklusive Formteile ca. 1 410 m,
— Ummantelung aus Blech DN15 bis DN150 ca. 630 m,
— Schaumglas DN15 bis DN150 ca. 135 m,
— R90-Durchführung Wand/Decke DN15 bis DN150 ca. 100 Stück,
— Fernwärme-Hauszentrale inklusive Formteile 4.000 kW 1 Stück,
— Stahlrohr DN15 bis DN100 inklusive Formteile ca. 1 880 m,
— usw.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-024180 (2021-01-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-14) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Architektur/ Hochbau:
DB Station & Service AG, I.SBO Konzeption und Planung, Europaplatz 1, 10557 Berlin,
— Tragwerksplanung:
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Greifswalder Straße 80A, 10405 Berlin,
— HLS-Planung:
ING.FT GmbH, Stühlinger Straße 15, 10318 Berlin,
— ELT Planung:
IBK-Ingenieurbüro für Elektrotechnik GmbH, Alte Dorfstr. 46, 19073 Wittenförden bei Schwerin,
— Bauüberwachende Stelle:
Zumbansen Planungsgesellschaft, Blessenstätte 38, 33330 Gütersloh.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-024227 (2021-01-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-14) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Demontage metallische Rohrleitung inklusive Formteile DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Demontage synthetischer Kautschuk DN50 bis DN150 ca. 200 m,
— Umluftkühlgerät bis 8 kW + Kabelbedienung + Kondensatpumpe ca. 6 Stück,
— Klimaschrank bis 25 kW ca. 1 Stück,
— Stahlrohr DN15 bis DN150 inklusive Formteile ca. 1450 m,
— Anschluss an vorhandene Rohrleitungen DN40 bis DN80 ca. 6 Stück,
— Anlage spülen, entschlammen, reinigen, füllen, entlüften 1 Stück,
— Ventile für Kälteinstallation DN15 bis DN80 ca. 160 Stück,
— Isolierung mit synthetischem Kautschuk DN15 bis 150 inklusive Formteile ca. 1 410 m,
— Ummantelung aus Blech DN15 bis DN150 ca. 630 m,
— Schaumglas DN15 bis DN150 ca. 135 m,
— R90-Durchführung Wand/Decke DN15 bis DN150 ca. 100 Stück,
— Fernwärme-Hauszentrale inklusive Formteile 4 000 kW 1 Stück,
— Stahlrohr DN15 bis DN100 inklusive Formteile ca. 1 880 m,
— usw..
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-024231 (2021-01-14)