Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postanschrift: Europaplatz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Schwiertz, Christel
Telefon: +49 20330173476📞
E-Mail: christel.schwiertz@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926557894 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bf Gelsenkirchen-Buer Nord: Planung Verkehrsstation
17FEI30298
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bf Gelsenkirchen Buer-Nord BIM- Planung Verkehrstation: Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerk mit Tragwerksplanung, TA, Vermessung”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bf Gelsenkirchen Buer-Nord BIM- Planung Verkehrsstation: Verkehrsanlage, Ingenieurbauwerk mit Tragwerksplanung, TA, Vermessung.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale Vergabe ab Leistungsphase 3
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 018-038073
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Bf Gelsenkirchen-Buer Nord: Planung Verkehrsstation
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-20 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pöyry Deutschland
Postanschrift: Lazarettstr. 15
Postort: Essen
Postleitzahl: 45127
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Im Rahmen des Teilnahmewettbewerb ist bereits die Eignung des Bieters / der Bietergemeinschaft nachzuweisen.
Für den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat...”
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerb ist bereits die Eignung des Bieters / der Bietergemeinschaft nachzuweisen.
Für den Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb hat der Bewerber die auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal aufgeführten notwendigen Angaben zu machen. Der in dem Bieterportal zur Verfügung gestellte Vordruck „17FEI30298 Anlage Nachweis Eignung für Teilnahmewettbewerb – Referenzprojekte Bewerber“ ist ebenfalls mit Abgabe des Antrages auf Teilnahme auf der Vergabeplattform hochzuladen und einzureichen. Nur die in dem Vergabeportal vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind ausdrücklich nicht erwünscht.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind auf der Vergabeplattform (https://bierterportal.noncd.db.de/portal/) Vergabevorgang 17FEI30298 so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei der EU-Vergabe wird unterschieden zwischen Teilnahmewettbewerb und Angebotsphase. Zunächst ist bis zum 23.2.2018; 9.00 die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb über die Vergabeplattform einzureichen. Danach folgt für ausgewählte Bieter die Angebotsphase. Erst mit der Angebotsphase ist für ausgewählte Bewerber ein Angebot für die ausgeschriebene Leistung über die Vergabeplattform einzureichen. Wichtige Informationen hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Angebotsabgabe auf Verhandlungen zu verzichten. Die Bindefrist kann der Angebotserklärung entnommen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 078-175224 (2018-04-20)