Beschreibung der Beschaffung
2) Projektbeschreibung
2.1) Allgemeines
Das Klinikum Saarbrücken verfügt momentan über zwei vollwertige Angiographieanlagen, sowie einen DSA-fähigen Multifunktionsarbeitsplatz. Es handelt sich um eine Biplanangio des Typs artis zee biplane, eine Monoplanangio des Typs artis zee floor und einen Multifunktionsarbeitsplatz des Typs artis zee multipurpose, alle Hersteller Firma Siemens.
Momentan wird die Monoplanangio hauptsächlich seitens der Kardiologie, und bei Bedarf von der Gefäßchirurgie genutzt. Die Biplanangio wird vorwiegend von den Bereichen Radiologie und Neuroradiologie genutzt. Der Multifunktionsarbeitsplatz wird hauptsächlich eingesetzt in den Bereichen Radiologie und Innere Medizin, sowie im Bedarfsfall als Ausfallkonzept für die Kardiologie.
Das Klinikum hat jetzt die Beschaffung einer weiteren Biplanangiographieanlage geplant. Diese Anlage soll übergreifend für die Bereiche Radiologie, Neuroradiologie und Gefäßchirurgie eingesetzt werden und darüberhinaus als vollwertiger weiterer Arbeitsplatz für die Kardiologie dienen.
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung, Einbringung, Installation und Inbetriebnahme einer Biplanangiographieanlage mit dem geforderten Zubehör, wie in der Leistungsbeschreibung aufgeführt. Das Angebot muss die schlüsselfertige funktionsfähige Übergabe der Geräte bzw. Anlagenteile beinhalten.
Die Einbringung der Anlage erfolgt in den Raum 184 im Erdgeschoss, Flachbau Ost.
Bei der Angebotsstellung müssen die vorhandenen baulichen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Ebenfalls Bestandteil der Leistung ist die Machbarkeitsuntersuchung in Bezug auf die räumlichen Gegebenheiten wie z.B. Raumhöhe. Diese beträgt bis zur abgehängten Decke ca. 2,74 m bzw. bis Unterkante Rohdecke der Rippendecke ca. 2,98 m.
Auch die Strahlenschutzplanung ist im Auftrag enthalten.
Eine CD mit Unterlagen des Baubestandes, sowie Pläne der Räumlichkeiten erhalten Sie bei der Vergabestelle nach Anforderung über folgende Emailadresse:
cbiewer-schubert@klinikum-saarbruecken.de
Schnittstellen zu den vorhandenen Versorgungsnetzen, sowie technische und bauliche Voraussetzungen sind jeweils detailliert zu beschreiben. Dazu gehört auch eine Zeichnung mit vermassten Übergabestellen zum Anschluss der bauseitigen Versorgungsmedien.
Die gesamte Maßnahme soll während des laufenden Betriebes stattfinden. D.h. während der Implementierung aller neuen Komponenten der neuen Biplanangiographieanlage wird der Patientenbetrieb an den benachbarten Systemen weiterlaufen, so dass alle Arbeiten und Maßnahmen zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes entsprechend zu planen sind.
Eine Projektablaufbeschreibung (Zeitplan) ist dem Angebot beizufügen.
Sonstige Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.