Beschreibung der Beschaffung
Mit über 1 400 Mitarbeitern und rund 252 Mio. EUR Jahresumsatz ist BITMARCK der größte Full-Service-Dienstleister im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung und realisiert IT-Lösungen für die Betriebs-und Innungskrankenkassen sowie für die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen – 30 000 Mitarbeiter und 20 Millionen Versicherte in der GKV profitieren von den IT-Dienstleistungen von BITMARCK, 85 Prozent der Krankenkassen sind Kunden der Unternehmensgruppe.
Ein zentrales Geschäftsfeld der BITMARCK Service GmbH (BMS) ist der elektronische Datenaustausch innerhalb der GKV, den sie im Auftrag ihrer Kunden (Krankenkassen) mit Arbeitgebern, Leistungserbringern und sonstigen Kommunikationspartnern durchführt (bitClear). Als technische Basis für die Durchführung des elektronischen Datenaustausches betreibt die BMS eine Clearing-Plattform, die im Folgenden als bitClear-Umgebung bezeichnet wird. Sie umfasst die Komponenten Server, Storage-Systeme, Netzwerk, Backup- und Recovery-Komponenten sowie die Software-Produkte DB2 und SAP.
Die BITMARCK Service GmbH hat sich entschlossen, für den bitClear-Cluster alle für den IT-Betrieb nötigen Hard- und Softwarekomponenten auszutauschen. Ziel der Beschaffung ist die anstehende Modernisierung und Anpassung an den aktuellen Technologiestand, ein mittelfristiger Bedarf nach Erhöhung der Storage-Kapazität sowie eine Steigerung der Performance bei Backup und Restore-Prozessen.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist daher die Erneuerung der bitClear-Umgebung der BITMARCK Service GmbH (BMS) bis Ende Q3 2019. Die Beschaffung umfasst den Kauf von Hard- und Software, die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Migration der Altdaten sowie die Wartung und Pflege der Komponenten und darüberhinausgehende Beratungsleistungen nach Abnahme. Der Auftrag beinhaltet im Einzelnen folgende Aufgabenbereiche:
— Erstellung eines Systemkonzeptes (Rechner, Storage, dazugehöriges Netz, Backup und Recovery) zur Ablösung der vorhandenen Umgebung,
— Erstellung eines Hochverfügbarkeitskonzepts, insbesondere des Katastrophenfalls einschließlich des Nachweises der Funktionstüchtigkeit,
— Erstellen eines Backup- und Recovery-Konzeptes sowie Nachweis der geforderten Funktionalität und Performance,
— Lieferung, Installation und Konfiguration der neuen Systemumgebung einschließlich aller Hardware, Netzwerk für Storage und Ethernet im Rechenzentrum und für die Standortanbindungen und Verbindungen, Kabel, Montagezubehör für Einbau in vorhandene Racks, Montage, Betriebssysteme, Virtualisierung, Backup- / Restore. Software und sonstigen Komponenten
— Anbindung und Integration aller relevanten Komponenten an das bestehende Monitoring Produkt Nagios einschließlich der Lieferung erforderlicher Plugins,
— Integration des Systems in die Netzinfrastrukturen,
— Migration der eingesetzten Betriebssystemversion von RHEL 6 auf ein aktuelles Release von RHEL 7,
— Migration der SAP-Systeme und der eigenentwickelten SAP-Anwendungen der BMS von der bestehenden Plattform zum angebotenen Zielsystem einschl. des Versionswechsels von RHEL6 – RHEL7 und Erstellung eines Konzepts für die Datenmigration.
— Konzept und Implementierung von Routinen zur Erstellung von SAP-Testsystemen als Kopien des Produktivsystems,
— Erstellung von Dokumentationen der Installation und Konfiguration der Systemumgebung,
— Inbetriebnahme der neuen Systemumgebung,
— Einweisung und Schulung der Administratoren des Auftraggebers,
— Beratungsleistung nach Abnahme,
— Wartung und Pflege der Hard- und Software einschl. Service (24 Stunden / 7 Tage die Woche) für 48 Monate mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate.