Auftragsbekanntmachung (2018-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Postanschrift: Mies-van-der-Rohe-Straße 10
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Projekteinkauf
E-Mail: blbvergabe@blb.nrw.de📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: www.blb.nrw.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXS7YYXYYVD🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB AC/Aachen/FH AC Neubau Prüfstandsgebäude Hohenstaufenallee/TGA – M (HKLS, Druckluft, Gebäudeautomation MSR-Technik)/005-18-00754
005-18-00754”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung: TGA – M (HKLS, Druckluft, Gebäudeautomation MSR-Technik)
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeiten für Druckluftleitungen📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AC FH Neubau Prüfstandsgebäude
Hohenstaufenallee
52064 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“KG 400 – Brandschutztechnische Maßnahmen an technischen Anlagen.
KG 410 – Neuaufbau von 2 Sanitär Bereichen mit Duschen, WCs, WT und kompletter Installation...”
Beschreibung der Beschaffung
KG 400 – Brandschutztechnische Maßnahmen an technischen Anlagen.
KG 410 – Neuaufbau von 2 Sanitär Bereichen mit Duschen, WCs, WT und kompletter Installation vom HA-Anschluss an. Aufbau aller Entwässerungssysteme Regen und Abwasser, DN12 bis DN40, Edelstahl-Rohr. Lieferung und Montage von Druckluftkompressoren mit 16 bar 400 l/min, Druckluftnetz, DN15 bis DN25, Kupfer-Rohr.
KG 420 – Neuaufbau der Heizkreisverteilung von ca. 450 kW für die RLT-Anlagen, Statische und Dynamische Heizung im 1.OG. Instal-lation von Heizflächen wie Heizwänden, Fußbodenheitzungen, DN15 bis DN100, Stahlrohr.
KG 430 – Lieferung und Montage von 4 RLT-Anlagen mit einer Gesamtluftmenge von 182 000 m/h. Kanalnetz ca. 1 200 m, DN100 bis DN 350 Wickelfalzrohr. Havarieentlüfung mit 6 000 m/h mit 400 GradC,120 min.
KG 434 – Lieferung einer Kältemaschine mit ca. 563 kW, Aufbau der Kältekreisverteilung ca. 563 kW für die RLT-Anlagen im 1.OG. Installtion der Klimakaltwasserverteilung im Gebäude. DN15 bis DN 200, Stahlrohr.
KG 475 – Installation eine HDWN-Löschanlage, 125 l/min, 120 bar, DN 09 bis DN 20, Edelstahlrohr
KG 480 – Integration der MSR-Technik für TGA-M im Zusammenspiel mit der Prüfstandstechnik, Visualisierung der Anlagentechnik, Lieferung und Montage von zwei ISPs mit insgesamt 12 Feldern.
Der Bauherr empfiehlt die Baustelle mit 2 Kolonnen á 3 Monteuren einschl. Obermonteur zu besetzen und im Bedarfsfall die Baustelle mit bis zu 12 Monteuren zu verstärken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-29
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-29
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Aachen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
“Die Kommunikation mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich in elektronischer Form auf dem Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW/www.evergabe.nrw.de) im...”
Die Kommunikation mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich in elektronischer Form auf dem Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW/www.evergabe.nrw.de) im Kommunikationsraum dieses Projektes.
Rechtzeitig über den Kommunikationsbereich des VMP NRW beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen sowie Anträge zu Ortsbesichtigungen werden von der Vergabestelle spätestens 6 KT vor Ablauf der Angebotsfrist im Kommunikationsraum des VMP NRW beantwortet.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYYVD
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: TGA - M (HKLS, Druckluft, Gebäudeautomation MSR-Technik)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1635984.09 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“KG 400 – Brandschutztechnische Maßnahmen an technischen Anlagen.
KG 410 – Neuaufbau von 2 Sanitär Bereichen mit Duschen, WCs, WT und kompletter Installation...”
Beschreibung der Beschaffung
KG 400 – Brandschutztechnische Maßnahmen an technischen Anlagen.
KG 410 – Neuaufbau von 2 Sanitär Bereichen mit Duschen, WCs, WT und kompletter Installation vom HA-Anschluss an. Aufbau aller Entwässerungssysteme Regen und Abwasser, DN12 bis DN40, Edelstahl-Rohr. Lieferung und Montage von Druckluftkompressoren mit 16 bar 400 l/min, Druckluftnetz, DN15 bis DN25, Kupfer-Rohr.
KG 420 – Neuaufbau der Heizkreisverteilung von ca. 450 kW für die RLT-Anlagen, Statische und Dynamische Heizung im 1.OG. Instal-lation von Heizflächen wie Heizwänden, Fußbodenheitzungen, DN15 bis DN100, Stahlrohr.
KG 430 – Lieferung und Montage von 4 RLT-Anlagen mit einer Gesamtluftmenge von 182 000 m/h. Kanalnetz ca. 1 200 m, DN100 bis DN350 Wickelfalzrohr. Havarieentlüfung mit 6 000 m/h mit 400GradC,120 min.
KG 434 – Lieferung einer Kältemaschine mit ca. 563 kW, Aufbau der Kältekreisverteilung ca. 563 kW für die RLT-Anlagen im 1.OG. Installtion der Klimakaltwasserverteilung im Gebäude. DN15 bis DN200, Stahlrohr.
KG 475 – Installation eine HDWN-Löschanlage, 125 l/min, 120 bar, DN09 bis DN20, Edelstahlrohr
KG 480 – Integration der MSR-Technik für TGA-M im Zusammenspiel mit der Prüfstandstechnik, Visualisierung der Anlagentechnik, Lieferung und Montage von 2 ISPs mit insgesamt 12 Feldern.
Der Bauherr empfiehlt die Baustelle mit 2 Kolonnen á 3 Monteuren einschl. Obermonteur zu besetzen und im Bedarfsfall die Baustelle mit bis zu 12 Monteuren zu verstärken.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 143-326033
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind GmbH
Postanschrift: Krefelder Str. 28-30
Postort: Würselen
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1635984.09 💰