Generalunternehmerleistungen für die JVA Willich I – siehe Anlage „Kurzbeschreibung des Auftrags- und Beschaffungsvorhaben“ zur Bekanntmachung.
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BLB NRW Münster/NOV/JVA Willich I – Generalunternehmerleistung
060-18-01000
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Generalunternehmerleistungen für die JVA Willich I – siehe Anlage „Kurzbeschreibung des Auftrags- und Beschaffungsvorhaben“ zur Bekanntmachung.
Weitere...”
Kurze Beschreibung
Generalunternehmerleistungen für die JVA Willich I – siehe Anlage „Kurzbeschreibung des Auftrags- und Beschaffungsvorhaben“ zur Bekanntmachung.
Weitere Unterlagen werden zur Verfügung gestellt, sie können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Viersen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Justizvollzugsanstalt Willich I
Gartenstaße 1
47877 Willich
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Anlage „Kurzbeschreibung des Auftrags- und Beschaffungsvorhaben“ zur Bekanntmachung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort...”
Zusätzliche Informationen
Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Bewerbungsformulare und weitere Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
Bewerbungsbogen Abschnitt 2.1
— Gewerbeanmeldung*,
— Handelsregisterauszug*, nicht älter als 3 Monate (soweit Eintragung besteht),
— Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer*,
— Nachweis über eine abgeschlossene Fachausbildung (mindestens Dipl.-Ing. TH/FH oder Master TH/FH)
— Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung des Projektleiters
— Nachweis über Berufserfahrung durch mindestens 2 Projektleitungen mit Baukosten von mindestens 20 Mio. EUR netto nach DIN 276 (KG 300 + 400)
*nicht erforderlich, wenn ein Nachweis über Präqualifikation (PQ-Liste) erbracht wird
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeine Eignung:
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
“Bewerbungsbogen Abschnitt 2.2.1 / 2.2.2
Gesamtumsatz des Unternehmers/ der Bewerbergemeinschaft in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017...”
Bewerbungsbogen Abschnitt 2.2.1 / 2.2.2
Gesamtumsatz des Unternehmers/ der Bewerbergemeinschaft in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017 in netto.
Die Jahresumsätze für Bauleistungen (KG 300 + 400) in den letzten 3 Jahren müssen durchschnittlich mindestens 40 Mio. EUR pro Jahr betragen.
Bewerbungsbogen Abschnitt 2.2.3
— Nachweis über das Bestehen einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden 10,0 Mio. EUR, Sach-, Vermögensschäden und sonstige Schäden jeweils 10,0 Mio. EUR bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut
Oder
Verbindliche Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit dem haftenden Bewerber eine im Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe für Personen- und Sachschäden abgeschlossen hat, bzw. abzuschließen beabsichtigt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Dieser Nachweis ist nicht erforderlich, wenn der Bewerber präqualifiziert ist.
Bewerbungsbogen Abschnitt 2.3.2
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Angaben zur Mitgliedschaft mit Angabe der Lohnsummen), nicht älter als 3 Monate. Dieser Nachweis ist nicht erforderlich, wenn der Bewerber präqualifiziert ist.
Bewerbungsbogen Abschnitt 2.3.3 / 2.3.4
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Referenzkriterien insgesamt nachzuweisen, das heißt, der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu führen.
Die Referenz ist mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Formblättern nachzuweisen (ggf. mit Beiblatt für die Kurzbeschreibung).
Nachunternehmer Bewerbungsbogen Abschnitt 4
Nachunternehmer müssen im Teilnahmewettbewerb nicht benannt werden. Will sich ein Bewerber / eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner / ihrer Eignung auf Nachunternehmer beziehen, ist der Nachunternehmer bereits im Teilnahmewettbewerb zu benennen. Es wird insoweit auf § 6d VOB/A EU verwiesen.
Bewerbungsbogen Abschnitt 3.2
— Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamts, nicht älter als 3 Monate*
— Freistellungsbescheinigung des Finanzamts gem. § 48b EStG*
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, nicht älter als 3 Monate*
— soweit Fall des § 6e IV S. 2 VOB/A EU: ggf. Zahlungsnachweis oder Zahlungsverpflichtung*
*nicht erforderlich, wenn ein Nachweis über Präqualifikation (PQ-Liste) erbracht wird
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann Bewerbungsbogen Abschnitt 2.3.3:
Anzahl: 2 Referenzen,
Zeitraum: Fertigstellung (mindestens zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann Bewerbungsbogen Abschnitt 2.3.3:
Anzahl: 2 Referenzen,
Zeitraum: Fertigstellung (mindestens zu 30 % abgerechnet) vor dem 30.11.2018 und maximal 10 Jahre zurückliegend. Nur diese werden gewertet.
Baukosten: mind. 20 Mio EUR netto (KG 300+400),
Sonstiges: sicherheitstechnische Gebäude wie insbesondere JVA, Justizgebäude, Maßregelvollzug, Polizeigebäude, Militärgebäude, Gebäude des Militärischer Abschirmdienstes, Gebäude des Bundesnachrichtendienstes, Banken mit hohem Sicherheitsanspruch.
Sollten die Referenzobjekte nicht oben genannter Auflistung entsprechend, ist der sicherheitstechnische Bezug anlog zur Auflistung nachzuweisen.
Erfüllen die Referenzangaben die in der Bekanntmachung genannten Mindestanforderungen nicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-31
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zusätzliche Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren und die Auftragsdurchführung:
Alle Abfragen im Bewerbungsbogen müssen – soweit sie zutreffen –...”
Zusätzliche Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren und die Auftragsdurchführung:
Alle Abfragen im Bewerbungsbogen müssen – soweit sie zutreffen – beantwortet werden.
Mehrfachbewerbungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft, sind unzulässig. Die Vergabestelle wertet es jedoch nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bewerbern eingebunden werden. Zwingende Maßgabe hierbei ist es jedoch in der Angebotsphase einerseits, dass seitens der Nachunternehmer keine Kenntnis von den Angebotspreisen der relevanten Bewerbergemeinschaften besteht. Dies ist durch rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern. Andererseits darf die Doppelbewerbung von Nachunternehmern nicht dazu führen, dass ein Bieter oder eine Bewerbergemeinschaft Rückschlüsse auf den Angebotspreis eines anderen Bieters oder Bewerbergemeinschaft ziehen kann. Im Fall einer unzulässigen Doppelbewerbung werden zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffenen Bieter ausgeschlossen.
Nachunternehmer müssen im Teilnahmewettbewerb nicht benannt werden. Will sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Nachunternehmer beziehen, ist der Nachunternehmer bereits im Teilnahmewettbewerb zu benennen. Es wird insoweit auf § 6d VOB/A EU verwiesen.
Die unter Ziffer III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsvoraussetzungen sind von den Nachunternehmern vorzulegen, soweit diese im Auftragsfall die vergleichbaren Leistungen ausführen wird (Referenzen) bzw. in die Datenverarbeitung einbezogen werden.
Der Teilnahmeantrag und die unter Ziffer III.1.1) und Ziffer III.1.2) der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen zur Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignungsvoraussetzungen) sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die unter Ziffer III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsvoraussetzungen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft von demjenigen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen, das im Auftragsfall innerhalb der Bewerbergemeinschaft die vergleichbaren Leistungen ausführen wird. Für Bewerbergemeinschaften wird auf die Notwendigkeit der Vorlage einer Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß Abschnitt 1.2.1 des Bewerbungsbogens hingewiesen.
Der Auftraggeber fordert – sofern gesetzlich zulässig – fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer angemessenen Frist einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYKLS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-3514📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfallen, Niederlassung Münster, Justiziariat Frau Dr. Katharina Schockemöhle”
Postanschrift: Hohenzollernring 80
Postort: Münster
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2519370-0📞
E-Mail: ms.poststelle@blb.nrw.de📧
Fax: +49 2519370-880 📠
URL: www.blb.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 247-567015 (2018-12-20)