Fachlos 3 Empfangs- u. Sicherheitsdienste: Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Nutzer/Mieter durchzuführen. Die zyklischen Tätigkeiten des AN werden zu Beginn der Vertragserfüllung gemeinsam mit dem Nutzer/Mieter und
In Abstimmung mit dem AG in Wochen und Monatsplänen terminiert.
Das Fachlos Sicherheits- und Empfangsdienste umfasst 1 Gebietslos.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BLB/Z/NL Köln/Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen/Los 3.4_100-17-00532
100-18-00532”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Fachlos 3 Empfangs- u. Sicherheitsdienste: Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in...”
Kurze Beschreibung
Fachlos 3 Empfangs- u. Sicherheitsdienste: Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Nutzer/Mieter durchzuführen. Die zyklischen Tätigkeiten des AN werden zu Beginn der Vertragserfüllung gemeinsam mit dem Nutzer/Mieter und
In Abstimmung mit dem AG in Wochen und Monatsplänen terminiert.
Das Fachlos Sicherheits- und Empfangsdienste umfasst 1 Gebietslos.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 51645 Gummersbach
Bonn
Bad Honnef
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Nutzer/Mieter...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Nutzer/Mieter durchzuführen. Die zyklischen Tätigkeiten des AN werden zu Beginn der Vertragserfüllung gemeinsam mit dem Nutzer/Mieter und in Abstimmung mit dem
AG in Wochen und Monatsplänen terminiert.
Das Fachlos 3 umfasst insgesamt 1 Gebietslos.
Das Gebietslos 3.4 umfasst 5 Wirtschaftseinheiten.
Leistungsbeginn ist der 1.3.2019.
Besichtigung der Referenzobjekte: Der Bieter hat ggf. die Möglichkeit nach Vereinbarung vor Angebotsabgabe Referenzobjekte zu besichtigen. Hierzu sind weitere Hinweise im Liegenschaftsverzeichnis, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, aufgeführt.
Gemäß Hinweis im Gebäudesteckbrief zu WE1231 + WE1701 werden die Objekte voraussichtlich zum 1.3.19 Leerstand. Bemerkung zu WE1950 im Gebäudesteckbrief (Leerstand, das gesamte Objekt steht zum Verkauf u. die Leistung kann jederzeit ausfallen usw..
Link zur digitalen Bieteroberfläche:
https://blb-lip-igmp.lvr.de/lip/action/invoke.do?id=7EB42347DE57AAD0FA5C
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“2-malige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr.
Vertrags-/ Leistungsende spätestens (inkl. Verlängerungsoptionen): 30.6.2022.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs (Unternehmensfragebogen), die den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Form einer Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) und über die Wahrung des Geheimwettbewerbs (Unternehmensfragebogen), die den Vergabeunterlagen als Formular beigefügt sind. Für die vor Zuschlagserteilung erforderliche Abfrage beim Gewerbezentralregister sind die erforderlichen Daten auf Anfrage vom Bestbieter beizubringen. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind beim Einsatz von Nachunternehmen oder im Falle der Eignungsleihe auch vom Nachunternehmen beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Gesamtumsatz des Unternehmens muss im Mittel der anzugebenden 3 Geschäftsjahre mind. das 1-Fache der Angebotssumme p. a. betragen.
Es wird darauf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Gesamtumsatz des Unternehmens muss im Mittel der anzugebenden 3 Geschäftsjahre mind. das 1-Fache der Angebotssumme p. a. betragen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die geforderten Umsatzangaben aus den 3 Jahren eine Mindestanforderung darstellt, d. h. eine mindestens dreijährige Existenz des Unternehmens verlangt ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind mindestens 3 Referenzen je Fachlos anzugeben. Jede Referenz muss:
— vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein,
— aus einem aktuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind mindestens 3 Referenzen je Fachlos anzugeben. Jede Referenz muss:
— vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein,
— aus einem aktuellen Vertragsverhältnis stammen oder bei beendeten Verträgen darf das Vertragsende nicht mehr als 36 Monate zurück liegen,
— eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten aufweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vorgaben des TVgG NRW zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vorgaben des TVgG NRW zu Mindestlohn/Tariftreue sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 (2) i.V.m. 129 GWB. Besondere
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Eingesetztes Personal muss über ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis gem. den Vertragsbedingungen verfügen. Auch erhöhte Sicherheitsbestimmungen sind ggf. zu beachten. Qualifikationsanforderungen gem DIN 77200 ergeben sich aus den Kalkulationshinweisen des Leistungsverzeichnisses.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-11
11:00 📅
“Unter https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/company/welcome.do finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos...”
Unter https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/company/welcome.do finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Um am Verfahren vollumfänglich teilnehmen zu können sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits registriert ist.
Vom BLB NRW wird eine digitale Bieteroberfläche zur Verfügung gestellt, die Sie bei der Erstellung Ihres bepreisten Leistungsverzeichnisses, als Bestandteil des elektronischen Angebotes, im Rahmen der Ausschreibung der Infrastrukturellen Gebäudedienstleistungen
Unterstützt. Hierzu nutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://blb-lip-igmp.lvr.de/lip/action/invoke.do?id=7EB42347DE57AAD0FA5C
Der vollständige „Finale Ausdruck“ (NICHT ENTWURF) aus der digitalen Bieteroberfläche ist dem elektronischen Angebot zwingend als Anhang in Dateiform (pdf) beizufügen.
Die Vertragsbedingungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Mit der Zuschlagserteilung wird der Vertrag mit allen Anlagen wirksam.
Leistungsbeginn: abweichend vom Vertragsbeginn am 1.3.2019.
Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Es sind ggf. die Bemerkungen und die Hinweise auf erhöhte Sicherheitsbestimmungen in den Liegenschaftsübersichten/Gebäudesteckbriefen dringend zu beachten. Gemäß Hinweis im Gebäudesteckbrief zu WE1231 + WE1701 werden die Objekte voraussichtlich zum 1.3.19 Leerstand. Bemerkung zu WE1950 im Gebäudesteckbrief (Leerstand, das gesamte Objekt steht zum Verkauf u. die Leistung kann jederzeit ausfallen usw..
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYDLM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer2GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 211-482636 (2018-10-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.blb.nrw.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fachlos 3 Empfangs- u. Sicherheitsdienste: Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in...”
Kurze Beschreibung
Fachlos 3 Empfangs- u. Sicherheitsdienste: Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Nutzer/Mieter durchzuführen. Die zyklischen Tätigkeiten des AN werden zu Beginn der Vertragserfüllung gemeinsam mit dem Nutzer/Mieter und in Abstimmung mit dem AG in Wochen und Monatsplänen terminiert.
Das Fachlos Sicherheits- und Empfangsdienste umfasst 1 Gebietslos.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 322864.80 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 51645 Gummersbach Bonn, Bad Honnef
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Nutzer/Mieter...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheits- und Empfangsdienste dienen der Sicherstellung der Gebäudefunktion. Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Nutzer/Mieter durchzuführen. Die zyklischen Tätigkeiten des AN werden zu Beginn der Vertragserfüllung gemeinsam mit dem Nutzer/Mieter und in Abstimmung mit dem AG in Wochen und Monatsplänen terminiert.
Das Fachlos 3 umfasst insgesamt 1 Gebietslos.
Das Gebietslos 3.4 umfasst 5 Wirtschaftseinheiten.
Leistungsbeginn ist der 1.3.2019.
Besichtigung der Referenzobjekte: Der Bieter hat ggf. die Möglichkeit nach Vereinbarung vor Angebotsabgabe Referenzobjekte zu besichtigen. Hierzu sind weitere Hinweise im Liegenschaftsverzeichnis, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, aufgeführt.
Gemäß Hinweis im Gebäudesteckbrief zu WE1231 + WE1701 werden die Objekte voraussichtlich zum 1.3.2019 Leerstand. Bemerkung zu WE1950 im Gebäudesteckbrief (Leerstand, das gesamte Objekt steht zum Verkauf u. die Leistung kann jederzeit ausfallen usw…
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 211-482636
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Los 3.4
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sitec Dienstleistung GmbH
Postort: Kerpen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 322864.80 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYD2P
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 031-070245 (2019-02-12)