Beschreibung der Beschaffung
(Art und Umfang der Bauarbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)
In Kiel befindet sich auf dem landeseigenen Grundstück des Universitätsklinikums das Verwaltungs- und Laborgebäude 531.
Die bauliche Anlage liegt direkt an der Brunswiker Straße.
In der Baumaßnahme ist die Umsetzung von Maßnahmen aus einem vorliegenden Brandschutzkonzept geplant. Zur Vorbereitung der Baumaßnahme wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt, auf deren Grundlage die Vorplanung gem. HOAI Leistungsphase 2 mit einer vollständigen Bauunterlage abgeschlossen wurde.
In diesem Vergabeverfahren werden Planungsbüros mit Erfahrungen aus ähnlichen Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Brandschutz zur Teilnahme am Wettbewerb zu folgenden Leistungsbildern aufgefordert:
Generalplanungsleistungen gemäß HOAI, stufenweise Beauftragung ab Leistungsphase 3:
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 Gebäude und Innenräume, LPH 3-9,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 51 Tragwerksplanung, LPH 3-6,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 55 der Technischen Ausrüstung für die Anl.Gr. 1-5+8, LPH 3-9,
— Fachingenieur mit Beratungsfunktion für Schadstoffe.
Der Auftraggeber behält sich vor, aus den vorgenannten Leistungsbildern nur einen Teil der Grundleistungen zu vergeben.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.
In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise.
Die Gesamtbaukosten sind mit 6,2 Mio. EUR brutto veranschlagt (2,1 Mio. Hochbauanteil / 4,1 Mio. TGA).
Im hochbaulichen Part liegt der Schwerpunkt auf dem Ertüchtigen der Decken, sowie der Anpassung vorhandener Türen gem. vorliegendem Brandschutzkonzept. Der TGA Anteil besteht im Wesentlichen aus der Kompletterneuerung der vorhandenen RLT Anlagen für den Laborbereich, sowie der Erneuerung sämtlicher Elektro-Unterverteilungen mitsamt Verteilleitungen auf den Etagen. Weiter erfolgt eine Kompletterneuerung der Brandmeldeanlage (flächendeckend).
Termine: Fertigstellung FU Bau bis 15.1.2019.
Kenndaten Gebäude:
Baujahr: 1910
Zahl der Vollgeschosse 6 (Erdgeschoss, 5 Obergeschosse)
Keller: 1 Untergeschoss
Bautyp: Bauart: Massivbau mit Putzfassade
Decken: unterschiedlich; Stahlbeton, Holz- und Holzbalkendecken
Dach: Walmdach mit Dachsteineindeckung
Treppen: Stahlbeton
Größe: Bruttogrundfläche: 4 748,54 m
Hauptnutzfläche: 2 980,56 m
Nebennutzfläche: 775,18 m
Technikfläche: 992,70 m
Nutzung: Im EG und 2. OG bis 4. OG befinden sich verschiedene Büros mit Verwaltungsnutzung. Das 1. OG beherbergt die Toxikologie und Pharmakologie mit Büros und angeschlossenem Laborbereich. Die Technikebene befindet sich in wesentlichen Teilen im ausgebauten Dachgeschoss (5. OG). Im UG sind Technikbereiche der EDV und die Bibliothek untergebracht.
Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ eingestellt.