Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BRV über 400 Anhänger Tieflader 20t Mehrzweck
Q/U2BP/IA137/IA108
Produkte/Dienstleistungen: Anhänger📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffungsrahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von 400 Anhänger Tieflader 20t Mehrzweck”
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Empfängerort innerhalb Deutschlands
Beschreibung der Beschaffung:
“400 Stück Anhänger Tieflader 20t Mehrzweck
Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt den Abschluss einer Beschaffungsrahmenvereinbarung über die...”
Beschreibung der Beschaffung
400 Stück Anhänger Tieflader 20t Mehrzweck
Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt den Abschluss einer Beschaffungsrahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von insgesamt 400 Anhängern Tieflader 20t Mehrzweck.
Die Anhänger müssen im Wesentlichen folgende Forderungen erfüllen:
— Zulassungsfähigkeit nach StVZO / EG-Rili und ADR / GGVSEB,
— Dreiachsiges Fahrgestell mit Drehschemellenkung,
— 3 x 10 t Achsen,
— Mindestens 20 t Nutzlast,
— Ladefläche mindestens 6,5,m,
— Beplankbare Radmulden,
— Erhöhte Geländegängigkeit (bedeutet verstärkter Fahrzeugrahmen und Verstärkte Anbringung der Aggregate),
— Militärische Beleuchtung; Tarnlichtkreis,
— Weltweiter Einsatz, Klimabereich: +44C bis -32C,
— Militärisch angepasste Verzurrausstattung und Staukästen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— durch eine Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Formular – BAAINBw – B-V 034). Das Formular kann im Internet und der Adresse www.baainbw.de, Rubrik...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— durch eine Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Formular – BAAINBw – B-V 034). Das Formular kann im Internet und der Adresse www.baainbw.de, Rubrik „Vergabe“ bezogen werden
— durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (Steuerbehörde), bzw. eine von der zuständigen Behörde des betreffenden Staates ausgestellte Bescheinigung
Im Original.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— durch eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— durch eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die
Letzten 3 Jahre,
— durch eine Bankerklärung (im Original in deutscher Sprache) zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Die Bankerklärung muss Informationen zu
Folgenden Punkten beinhalten:
1) Kundenverbindung/Kontoführung;
2) finanzielle Verhältnisse;
3) Kreditbeurteilung/Zahlungsfähigkeit.
— Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug (in Kopie), oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs
Der Angebotsfrist). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und
Beteiligungsstrukturen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Durch eine Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbaren Vorhaben / Projekten (3 bis vier achsige Tiefladeanhänger) mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Durch eine Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbaren Vorhaben / Projekten (3 bis vier achsige Tiefladeanhänger) mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen Auftraggeber. Beizufügen sind detaillierte Beschreibungen und ggf. Fotografien der gelieferten Produkte.
— Beschreibung der technischen Ausrüstung und Fertigungskapazitäten nach Art und Umfang, der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität,
— Eigenerklärung über entsprechendes Know-how im Bereich der Konstruktion und Fertigung militärischer Fahrzeuge/Anhänger (klimatische Bedingungen, Dekontamination, Ergonomie),
— Eigenerklärung über Erfahrungen im Umgang mit militärspezifischen Normen/Vorschriften (z. B. MIL-STD, STANAG),
— Nachweis eines Qualitätsmanagement-Systems nach AQAP 2110, Ausgabe D.
Juni 2016 – NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für die Entwicklung, Konstruktion und Produktion (aktuelle Ausgabe) oder vergleichbar.
— Darstellung der Befähigung, des Bewerbers oder des Unterauftragnehmers, zur Erstellung Technischer Dienstvorschriften in elektronischer Form (IETD) nach AECMA Spec 1000D (aktuelle Version) und AECMA Spec 2000M (aktuelle Version).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 GWB Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 174-393985 (2018-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“400 Stück Anhänger Tieflader 20 t Mehrzweck Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt den Abschluss einer Beschaffungsrahmenvereinbarung über die...”
Beschreibung der Beschaffung
400 Stück Anhänger Tieflader 20 t Mehrzweck Die Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt den Abschluss einer Beschaffungsrahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von insgesamt 400 Anhängern Tieflader 20 t Mehrzweck. Die Anhänger müssen im Wesentlichen folgende Forderungen erfüllen:
— Zulassungsfähigkeit nach StVZO / EG-Rili und ADR / GGVSEB,
— Dreiachsiges Fahrgestell mit Drehschemellenkung,
– 3 x 10 t Achsen,
– Mindestens 20 t Nutzlast,
– Ladefläche mindestens 6,5 m,
— Beplankbare Radmulden?
— Erhöhte Geländegängigkeit (bedeutet verstärkter Fahrzeugrahmen und verstärkte Anbringung der Aggregate),
— Militärische Beleuchtung; Tarnlichtkreis,
— Weltweiter Einsatz, Klimabereich: +44C bis -32C,
— Militärisch angepasste Verzurrausstattung und Staukästen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Bewertungsmatrix
Kostenkriterium (Gewichtung): 100,00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 174-393985
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2018/S 241-550168 (2018-12-12)