Die Liegenschaftsgebäude des 6. Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg sollen mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden. Die Erstellung erfolgt gemäß geltenden Vorschriften, insbesondere der DIN ISO 23601, den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.3) sowie §§ 32 und 44 der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO).
Die Leistung beinhaltet die Aufnahme und Prüfung aller planrelevanter Angaben sowie die systematische Erstellung der Flucht- und Rettungspläne.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundespolizei Bamberg, 6.Aus-und Fortbildungszentrum Phase II
18D0369 Erstellung Flucht-und Rettungswegpläne”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Liegenschaftsgebäude des 6. Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg sollen mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Liegenschaftsgebäude des 6. Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg sollen mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden. Die Erstellung erfolgt gemäß geltenden Vorschriften, insbesondere der DIN ISO 23601, den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.3) sowie §§ 32 und 44 der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO).
Die Leistung beinhaltet die Aufnahme und Prüfung aller planrelevanter Angaben sowie die systematische Erstellung der Flucht- und Rettungspläne.
1️⃣
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 96052 Bamberg
Beschreibung der Beschaffung: s. gesonderte Anlage „Aufgabenbeschreibung“
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-19 📅
Datum des Endes: 2019-06-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Projektspezifische Qualifikation/ Mitarbeiterkapazität:
— min. 1 Mitarbeiter mit Fachkunde hinsichtlich der DIN ISO 23601
— min. 1 Bauzeichner” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Es sind 3 geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. (Formblatt III.10a 'Liste...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Es sind 3 geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. (Formblatt III.10a 'Liste geeigneter Referenzen' liegt bei)
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Anforderungen mit denen der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbar sind. Davon muss es sich bei mindestens einer der Referenzen um eine schulische Einrichtung mit mindestens 60 Räumen handeln.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis)
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung)
— Daten (Erbringungszeitraum)
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners)
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 berücksichtigt.
Austauschformat:
— dwg-austauschfähig
— pdf-austauschfähig
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr.I.1)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung Mittelfranken
Postanschrift: PF 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Bamberg
Postanschrift: Kasernstraße 4
Postort: Bamberg
Postleitzahl: 96049
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 951 / 9530-0📞
Fax: +49 951 / 9530-2999 📠
Quelle: OJS 2018/S 175-396936 (2018-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundespolizei Bamberg, 6.Aus- und Fortbildungszentrum Phase II,Erstellung Flucht-und Rettungsplaene
18D0369”
Kurze Beschreibung:
“Die Liegenschaftsgebäude des 6. Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg sollen mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Liegenschaftsgebäude des 6. Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg sollen mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden. Die Erstellung erfolgt gemäß geltenden Vorschriften, insbesondere der DIN ISO 23601, den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.3) sowie §§ 32 und 44der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO).
Die Leistung beinhaltet die Aufnahme und Prüfung aller planrelevanter Angaben sowie die systematische Erstellung der Flucht- und Rettungspläne.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 26 375 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Liegenschaftsgebäude des 6. Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg sollen mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden.
Im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Liegenschaftsgebäude des 6. Aus- und Fortbildungszentrums der Bundespolizei in Bamberg sollen mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden.
Im Rahmen der 1. und 2. Ausbauphase werden
— 36 Unterkunftsgebäude,
— 15 Verwaltungsgebäude,
— 3 Schulungsgebäude,
— 2 Versorgungseinrichtungen und,
— 2 Werkstattgebäude.
In Betrieb genommen. Die o. g. Gebäude sind im beiliegendem Übersichtsplan aufge-führt und sollen entsprechend mit Flucht- und Rettungsplänen ausgestattet werden.
In den Gebäuden sind Flucht- und Rettungspläne aus US-Zeiten noch teils vorhanden. Da diese jedoch nicht mehr der aktuellen DIN entsprechen bzw. nicht mehr vollzählig sind, sollen die Pläne nun vollständig durch zeitgemäße Ausführungen ersetzt und fehlende ergänzt werden.
Als Grundlage werden die Bestandsunterlagen sowie die brandschutztechnischen Stellungnahmen/ Brandschutzgutachten zur Verfügung gestellt. Alle Begebenheiten sind vor Ort zu prüfen.
Baurechtliche Anforderungen ergeben sich aus den allgemein anerkannten technischen Regeln, insbesondere der aktuellen DIN ISO 23601. Darüber hinaus sind zusätzlich die technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.3 sowie §§ 32 und 44 der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) zu berücksichtigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 175-396936
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18D0369
Titel: Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Endreß Ingenieurgesellschaft mbH, Brandschutzsachverständige
Postanschrift: Berner Straße 38
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26 375 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Postfach 606
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 224-513172 (2018-11-19)