Bundesstadt Bonn, SGB-263838, Erweiterung, Umbau und Sanierung der Pestalozzischule in Stadtarchiv und -museum - Ingenieurleistungen technische Gebäudeausrüstung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Referat Vergabedienste
Postanschrift: Berliner Platz 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22877-4343📞
E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de📧
Fax: +49 22877-3602 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bonn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn, SGB-263838, Erweiterung, Umbau und Sanierung der Pestalozzischule in ein Stadtarchiv -Ingenieurleistungen – Technische Ausrüstung
SGB-263838”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Bundesstadt Bonn, SGB-263838, Erweiterung, Umbau und Sanierung der Pestalozzischule in Stadtarchiv und -museum – Ingenieurleistungen technische Gebäudeausrüstung”
Kurze Beschreibung
Bundesstadt Bonn, SGB-263838, Erweiterung, Umbau und Sanierung der Pestalozzischule in Stadtarchiv und -museum – Ingenieurleistungen technische Gebäudeausrüstung
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt umfasst die Erweiterung, den Umbau und die Sanierung der denkmalgeschützten Pestalozzischule. Die Pestalozzischule wird seit dem Schuljahr...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt umfasst die Erweiterung, den Umbau und die Sanierung der denkmalgeschützten Pestalozzischule. Die Pestalozzischule wird seit dem Schuljahr 2013/14 nicht mehr für den Schulbetrieb genutzt. Nun soll an dieser Stelle ein neues kulturelles Zentrum entstehen. Mit dem Stadtmuseum (Gebäude IV im Lageplan) und dem Stadtarchiv mit der Stadthistorischen Bibliothek (Gebäude IV+D im Lageplan) werden insgesamt zwei Institutionen zusammengeführt. Für das Depot des Stadtarchivs (Gebäude V, III im Lageplan) sowie für die Dauerausstellungen (Gebäude II+D, I im Lageplan) wird ein Neubau errichtet. Das Stadtarchiv Bonn wird auf dem Areal der ehemaligen Pestalozzischule, Am Alten Friedhof/Budapester Straße geplant und errichtet. Die Planungsleistung der Haustechnik umfasst die Bearbeitung der Anlagengruppen Abwasser, Wasser und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Förderanlagen sowie Gebäudeautomation gem. §53 ff HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Planung voraussichtlich ab August/September 2018, Ausführungszeitraum voraussichtlich Ende 2018 – 2021;
Gesetzliche Grundlagen für den Auftrag bilden die...”
Zusätzliche Informationen
Planung voraussichtlich ab August/September 2018, Ausführungszeitraum voraussichtlich Ende 2018 – 2021;
Gesetzliche Grundlagen für den Auftrag bilden die Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI) und die Bestimmungen über den Werkvertrag §§ 631 ff. BGB in Verbindung mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen der Bundesstadt Bonn.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 053-117555
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: SGB-263838, Ingenieurleistungen -Pestalozzischule-
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Doelle Ingenieurbüro für Gebäudetechnik GmbH
Postanschrift: Dillenburger Strr. 83
Postort: Köln
Postleitzahl: 51105
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYFYJWE
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 203-462864 (2018-10-17)