SGB-267247:
Architektenleistungen – Objektplanung, Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §34 HOAI – Grundleistungen der Lph. 2-9 (stufenweise Beauftragung) – Umbau und Sanierung der Feuerwehrwache III, Friesdorferstraße 160, 53175 Bonn-Friesdorf.
Zunächst wird die Vorplanung und Entwurfsplanung teilweise nochmals beauftragt, da die bereits erstellten Planungen aus dem Jahr 2014 stammen. Für die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht kein Rechtsanspruch. Der Auftragnehmer kann aus der stufenweisen Beauftragung keine weitergehenden Vergütungsansprüche oder Schadenersatzansprüche ableiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bonn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesstadt Bonn, SGB-267247, Architektenleistungen Objektplanung: Gebäude und Innenräume -Sanierung Feuerwehrwache III in Bonn-Friesdorf
SGB-267247”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“SGB-267247:
Architektenleistungen – Objektplanung, Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §34 HOAI – Grundleistungen der Lph. 2-9 (stufenweise...”
Kurze Beschreibung
SGB-267247:
Architektenleistungen – Objektplanung, Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §34 HOAI – Grundleistungen der Lph. 2-9 (stufenweise Beauftragung) – Umbau und Sanierung der Feuerwehrwache III, Friesdorferstraße 160, 53175 Bonn-Friesdorf.
Zunächst wird die Vorplanung und Entwurfsplanung teilweise nochmals beauftragt, da die bereits erstellten Planungen aus dem Jahr 2014 stammen. Für die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht kein Rechtsanspruch. Der Auftragnehmer kann aus der stufenweisen Beauftragung keine weitergehenden Vergütungsansprüche oder Schadenersatzansprüche ableiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektenleistungen – Objektplanung, Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §34 HOAI – Grundleistungen der Lph. 2-9 (stufenweise Beauftragung) – Umbau...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektenleistungen – Objektplanung, Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §34 HOAI – Grundleistungen der Lph. 2-9 (stufenweise Beauftragung) – Umbau und Sanierung der Feuerwehrwache III in Bonn;
1) Neuordnung der Räumlichkeiten;
2) Erweiterung der Fahrzeughalle um 4 Plätze;
3) Erhöhung von 2 Gassen in der bestehenden Fahrzeughalle;
4) Schallschutzmaßnahmen in den Ruheräumen;
5) Einrichtung Schwarz-Weiss-Bereiche für Berufs- und Freiwillige Feuerwehr;
6) Umbau Nachrichtenzentrale in Unterrichtsraum;
7) Neue Rutschschächte;
8) Abtrennung von 2 Fahrzeughallen für die Freiwillige Feuerwehr;
9) Verkürzung der Alarmwege für die Löscheinheit;
10) Energetische Sanierung.
Die Ausführung der Baumaßnahmen muss im laufenden Betrieb der Feuerwehrwache erfolgen. Hierfür ist unter Beachtung von Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitssaspekten ein Sanierungskonzept zu entwickeln. Es sind Bauabschnitte zu planen. Container für Auslagerungen werden bauseits erstellt..
Die Bestandsgebäude stehen nicht unter Denkmalschutz.
Baujahresbedingt kann eine Schadstoffbelastung (s. Schadstoffdatenbank der Stadt Bonn) einzelner Bauteile vorliegen und ist im Zuge der Sanierungsmaßnahme nach behördlichen Vorgaben ggfs.auszubauen und zu entsorgen. Dies ist nicht Gegenstand des Auftrages und wird über ein gesondertes Büro beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der zu erwartenden Leistung/Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 098-223742
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Architektenleistungen Objektplanung: Gebäude und Innenräume -Sanierung Feuerwehrwache III in Bonn-Friesdorf”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Koenigs und Rütter-Awaragi Architekten PartGmbB
Postanschrift: Richard-Wagner-Straße 20 a
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYFYXPK
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)verwiesen.
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach
§ 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 004-005310 (2019-01-03)