Auftragsbekanntmachung (2018-06-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Haupt- und Personalamt”
Postanschrift: Postfach 120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351488-2867📞
E-Mail: eschekar@dresden.de📧
Fax: +49 351488-2806 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: An der Kreuzkirche 6, 2.Etage
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3514883788📞
E-Mail: aschuetze1@dresden.de📧
Fax: +49 3514883743 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dresden.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bundesweite Beförderung u. Zustellung von Briefsendungen
2018-1042-00029
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Bundesweite Beförderung und Zustellung von Briefsendungen
Für die Landeshauptstadt Dresden für die Jahre 2019-2022.”
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Dresden
Haupt- und. Personalamt, SG Post- und Kommunikation
Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Bundesweite Beförderung und Zustellung von Briefsendungen:
— gewöhnliche Briefsendungen Teil 1 ca. 2 198 Sendungen/ Monat in den Formaten: Postkarte,...”
Beschreibung der Beschaffung
Bundesweite Beförderung und Zustellung von Briefsendungen:
— gewöhnliche Briefsendungen Teil 1 ca. 2 198 Sendungen/ Monat in den Formaten: Postkarte, Großbrief (außer Freistaat Sachsen), Maxibrief (außer Freistaat Sachsen), Büchersendung,
— gewöhnliche Briefsendungen Teil 2 ca. 20 600 Sendungen/Monat in den Formaten Standard- und Kompaktbriefsendung (außer PLZ-Bereich 01).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Leistungszeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2019. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, wenn er nicht 2 Monate vor Ablauf schriftlich...”
Zusätzliche Informationen
Leistungszeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2019. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, wenn er nicht 2 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Er endet spätestens am 31.12.2022.
Wertungskriterien: Preis (60 %), Zustellgeschwindigkeit E+1
(40 %)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung zu zwingenden (§ 123 (1) Nr. 1 bis 10 und (4) GWB) u. fakultativen Ausschlussgründen (§ 124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB) u. ggf. zu Selbstreinigung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung zu zwingenden (§ 123 (1) Nr. 1 bis 10 und (4) GWB) u. fakultativen Ausschlussgründen (§ 124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB) u. ggf. zu Selbstreinigung (§ 125 GWB), Eigenerklärung ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung, Eigenerklärung Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, Angaben über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden Geräte, maschinelle Einrichtungen und Fahrzeuge (PKW, Fahrrad, Motorrad), Aufstellung aktueller (der letzten 3 Jahre) Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe Leistungszeit, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber sowie deren Ansprechpartner mit Telefon-Nr., Eigenerklärung zum Besitz einer gültigen Lizenz der Bundesnetzagentur (Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post) zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen bis 1 000 Gramm mit Angabe der Lizenznummer).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-07-23
08:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Einreichung der Angebote per Post, per Papier, per Telefax oder E-Mail ist nicht zulässig.
Elektronische Angebotsabgabe in Textform, mit...”
Die Einreichung der Angebote per Post, per Papier, per Telefax oder E-Mail ist nicht zulässig.
Elektronische Angebotsabgabe in Textform, mit fortgeschrittener und qualifizierter Signatur im Sinne des Signaturgesetztes ist zugelassen.
Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen, Informationsschreiben, et c.) wird über die Plattform eVergabe.de bereitgestellt. Sobald dort neue Informationen zu einem Vergabeverfahren veröffentlicht werden, erhalten Sie von eVergabe.de eine E- Mail- Benachrichtigung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: PF120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351488-3788📞
E-Mail: aschuetze1@dresden.de📧
Fax: +49 351488-3743 📠
Quelle: OJS 2018/S 116-264440 (2018-06-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 860700.48 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bundesweite Beförderung und Zustellung von Briefsendungen:
— gewöhnliche Briefsendungen Teil 1 ca. 2 198 Sendungen/ Monat in den Formaten: Postkarte,...”
Beschreibung der Beschaffung
Bundesweite Beförderung und Zustellung von Briefsendungen:
— gewöhnliche Briefsendungen Teil 1 ca. 2 198 Sendungen/ Monat in den Formaten: Postkarte, Großbrief (außer Freistaat Sachsen), Maxibrief (außer Freistaat Sachsen), Büchersendung
— gewöhnliche Briefsendungen Teil 2 ca. 20 600 Sendungen/
Monat in den Formaten Standard- und Kompaktbriefsendung (außer PLZ-Bereich 01)
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Leistungszeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2019. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, wenn er nicht 2 Monate vor Ablauf schriftlich...”
Zusätzliche Informationen
Leistungszeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2019. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, wenn er nicht 2 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Er endet spätestens am 31.12.2022.
Wertungskriterien: Preis (60 %), Zustellgeschwindigkeit E+1 (40 %)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 116-264440
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bundesweite Beförderung u. Zustellung von Briefsendungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG, VL Ausschreibung
Postanschrift: Am Bremsenwerk 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30/627811154📞
E-Mail: g.els@deutschepost.de📧
Fax: +49 30/627811156 📠
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 860700.48 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrages 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrages 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 163-373269 (2018-08-24)