Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3) der Bekanntmachung vorzulegen):
Register P)
Referenzen
Der Referenzinhaber muss Auftragnehmer und Ausführender für das Projekt sein, damit die Referenz zur Bewertung herangezogen werden kann. Es können maximal 5 (bei a) bzw. 3 (bei b) Referenzen angegeben werden. Die Priorisierung erfolgt durch den Auftragnehmer anhand der Nummerierung der Referenzen. Sollte keine Nummerierung angeben werden, erfolgt die Priorisierung der Referenzen anhand der Aktualität (späteste Auftragsbeendigung zuerst dann folgende Referenzen). Diese werden hinsichtlich der unter a und b genannten Aspekte bewertet.
Für jede Referenz ist ausschließlich das beigefügte Formblatt (Anlage 6.x_Projektreferenz) zu verwenden.
(a) Anzahl der vergleichbaren Referenzen über die Lieferung und Montage von 100 Arbeitsplätzen, die nicht älter als 3 Jahre* ab Veröffentlichung dieser Ausschreibung sind.
(Gewichtung 50 %)
* abgeschlossene Lieferung nicht älter als 3 Jahre
Bei (a) können maximal 3 Punkte erreicht werden.
— 5 Referenzen = 3 Punkte,
— 4 Referenzen = 2,5 Punkte,
— 3 Referenzen = 2 Punkte,
— 2 Referenzen = 1,5 Punkte,
— 1 Referenzen = 1 Punkt,
— 0 Referenzen = 0 Punkte,
(b) Angabe von 3 Referenzen mit je > 250.000 EUR netto Volumen pro Auftrag
(Gewichtung 50 %):
Bei (b) können maximal 3 Punkte erreicht werden.
— Auftragsende nicht älter als 6 Monate* = 3 Punkte,
— Auftragsende nicht älter als 12 Monate* = 2 Punkte,
— Auftragsende nicht älter als 18 Monate* = 1 Punkte,
— Auftragsende älter als 18 Monate* = 0 Punkte,
*zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung
Es werden nur die Referenzen als vergleichbar bei der Bewertung berücksichtigt, die die Lieferung, Aufstellung und Montage von Büroausstattungen von mehr als 100 Arbeitsplätzen betreffen und mindestens dem Leistungsumfang der Ausschreibung entsprechen.
Register Q)
Personalkennzahlen – Hierfür ist ausschließlich das bereitgestellte Formblatt (Anlage 7_Personalkennzahlen) zu verwenden.
Register R) [Mindestbedingung]
Bestätigung des Bewerbers durch Eigenerklärung, dass er in der Lage ist
a) die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen.
b) einen Projektleiter, der verhandlungssicher Deutsch spricht, für die Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen.
Hierfür ist ausschließlich das bereitgestellte Formblatt (Anlage 8_Erklärung Sprache) zu verwenden.
Für die Unterlagen nach III.1.1) bis III.1.3) gilt:
Soweit der Bewerber die Leistung (oder Teile davon) nicht selbst erbringen kann/will, muss er in seiner Bewerbung darlegen und nachweisen, welche Unternehmen ihm für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen. Für diese Unternehmen müssen ebenfalls die geforderten Eignungsnachweise vorliegen. Außerdem ist nachzuweisen, dass ihm die Ressourcen dieser Unternehmen bei der Auftragsdurchführung zur Verfügung stehen. Dieser Punkt gilt auch für verbundene Unternehmen innerhalb eines Konzerns.