Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BV Neubau Kita Wilhelm-Busch-Straße Mühlheim am Main
MHM-2018-0001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung: Vergabe von Planungsleistungen des Objektsbereichs Gebäude nach HOAI Lph 5-8
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 215 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektaufsicht und Dokumentation📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Magistrat der Stadt Mühlheim am Main
Fachbereich VII – Stadtentwicklung, Hochbau und Liegenschaften
Friedensstraße 20
63165 Mühlheim am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu vergeben sind Planungsleistungen für den Objektbereich Gebäude nach HOAI im Rahmen des Neubaus einer sechsgruppigen Kindertagesstätte an der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu vergeben sind Planungsleistungen für den Objektbereich Gebäude nach HOAI im Rahmen des Neubaus einer sechsgruppigen Kindertagesstätte an der Wilhelm-Busch-Straße in Mühlheim am Main.
Gebäudedaten: Massivbauweise/Holzbauweise BGF 1 385 qm, BRI 5.416 cbm
Kostenschätzung Bauwerkskosten (KG 300 + 400): rund 2 300 000 EUR netto
Die Planung baut auf einem regelmäßigen Grundrissraster auf. Die Längsfassaden bestehen aus sich wiederholenden geschosshohen Elementen aus Glas oder Holz, deren Anordnung unregelmäßig ist. Die Querfassaden sind weitgehend geschlossen.
Das Konzept beinhaltet neben den üblichen Räumen einer Kindertagesstätte mit 100 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt sowie 24 Plätzen für Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren eine Küche nach dem Cook & Chill-Prinzip sowie Teeküchen. Für das Gebäude ist eine natürliche Lüftung vorgesehen. Mechanische Lüftung einzelner Nebenräume über Einzellüfter.
Der Auslober legt bei der Planung des Projekts besonders großen Wert auf Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit guter Architekturqualität, die über den Entwurf vorgegeben ist.
Die durchzuführenden Vergabeverfahren, die zu erstellenden Leistungsverzeichnisse, die Dokumentation der Bauausführung sowie die Abrechnung der Bauverträge müssen den Anforderungen der VOB in aktueller Fassung in allen Teilen entsprechen, da das Projekt aus öffentlichen Mitteln gefördert wird. Der Nachweis der entsprechenden Erfahrung in der Bearbeitung von Projekten öffentlicher Auftraggeber wird mit dem Angebot gefordert.
Der Planung liegt ein Wettbewerbsentwurf zugrunde, der Basis für die weitere Bearbeitung war. Der Bauantrag ist eingereicht, die Baugenehmigung wird Ende des Jahres erwartet. Die Planungsgrundlage steht unter Beachtung des Urheberrechts dem Auftraggeber zur Nutzung zur Verfügung. Die für die Erarbeitung eines qualifizierten Angebotes notwendigen Planunterlagen werden in der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt.
Alle weiteren für die notwendigen Planungsunterlagen (Baugrundgutachten, Ergebnisse der Kampfmittelsondierung, Entwurfsberichte der Fachplanung, etc.) werden ebenfalls mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zur Verfügung gestellt.
Neben den einschlägigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften, technischen Richtlinien und Normen, den allgemein anerkannten Regeln der Technik, dem Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG), dem Hessischen Energiegesetz, dem Hessischen Energiezukunftsgesetz sowie der Energieeinsparverordnung (EnEV) jeweils in den aktuellen Fassungen, die für den Neubau eines Gebäudes der beschriebenen Nutzungsart anzuwenden sind, sind die Vorgaben aus den Förderrichtlinien Bund und Land für die Umsetzung des KIPG vom 25.11.2015 zugrunde zu legen. Das Projekt wird im Rahmen einer baufachlichen Prüfung durch den Landesbetrieb Bau- und Immobilien Hessen (LBIH) über die gesamte Realisierung begleitet.
Die Fachplanungsleistungen für den Objektbereich Freianlagen, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung, Bauakustik, Bauphysik sowie Planung der Gewerbeküche sind bereits vergeben.
Das Angebot ist in deutscher Sprache abzugeben.
Für das gesamte Vergabeverfahren (Teilnahmeverfahren mit der Abgabe von Bewerbungsunterlagen sowie die Einreichung des Angebotes einschließlich Anlagen) wird die elektronische Kommunikation verbindlich vorgegeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen.
(1) Leistungsumfang
1) Beauftragung von Grundleistungen des Objektbereich Gebäude nach Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013, Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 34 in Verbindung mit Anlage 10 Nummer 10.1. HOAI 2013;
2) Beauftragung von Besonderen Leistungen nach HOAI im Umfang der Aufwendungen für die Einarbeitung in die vorhandenen Planungsgrundlagen für den Neubau der beschriebenen Kindertageseinrichtung.
Die für die Leistungserbringung notwendigen personellen Ressourcen müssen unmittelbar nach Auftragsvergabe zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 215 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Projektstand.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt gemäß Bewertungsmatrix Eignungskriterien Stufe 1 – Teilnahmeverfahren. Es ist geplant, alle Bewerber, die die geforderten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt gemäß Bewertungsmatrix Eignungskriterien Stufe 1 – Teilnahmeverfahren. Es ist geplant, alle Bewerber, die die geforderten Nachweise inhaltlich korrekt und vollständig vorlegen, zur Abgabe eines Erstangebotes aufzufordern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Geforderte Qualifikation des/der Bewerbers/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV):
a) Nachweis der beruflichen Qualifikation, welche im Sinne des §75 Abs. 3 VgV zum Tragen der Berufsbezeichnung Ingenieur oder gleichwertig berechtigt;
b) Geforderte Qualifikation für 2 Mitarbeiter (§ 75 Abs. 2 VgV): Nachweis des Ausbildungsabschlusses als Ingenieur/Architekt oder gleichwertig und Nachweis einer mind. 3-jährigen Berufserfahrung im Bereich Objektplanung Gebäude.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
a) Berufshaftpflichtversicherung mit mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden, mind. 500 000 EUR für sonstige Schaden; Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 3-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen; die Versicherung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben und eine mind. 5-jährige Nachhaftung nach Ablauf des Versicherungsvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen. Ersatzweise eine Erklärung des Versicherers, dass die bestehende Versicherungspolice im Auftragsfall an diese Grenze angepasst wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis, der auch den Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umfasst, von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu erbringen. Kopie der Police oder Deckungsbestätigung darf nicht älter als 1 Jahr ab Tag der Bekanntmachung sein;
b) Erklärung, dass Ausschlusskriterien der §§ 123, 124 GWB nicht bestehen;
c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
a) Eigenerklärung zur durchschnittlichen Anzahl der festangestellten Ingenieure/Architekten (ohne freie Mitarbeiter, Sekretariat, Praktikanten und Hilfskräfte) – gefordert sind mindestens 2 Mitarbeiter im Leistungsbild § 34 nach HOAI in den letzten 3 Geschäftsjahren;
b) 3 geeignete Referenzen zum Nachweis der erfolgreichen Erbringung der Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 34 HOAI, davon mind. 2 Projekte für öffentliche Auftraggeber, für den Neubau eines vergleichbaren Gebäudes;
Inbetriebnahme zwischen 2012 und 2018 unter Angabe der Bausumme (KG 300 + 400), des Auftraggebers und dessen Kontaktdaten.
Bei Bewerbergemeinschaften werden die Nachweise addiert.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, welche die in der Bekanntmachung genannten fachlichen Anforderungen und sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tag der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung führen dürfen. Ist die Berufsbezeichnung im Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, ist ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstiger Befähigungsnachweis zulässig, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG und Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und der bevollmächtigte Vertreter die genannten Anforderungen an natürliche Personen erfüllt.
Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Gemeinschaft die fachlichen Anforderungen und die Gemeinschaft die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mitglieder von Bewerbergemeinschaften (BG) haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben.
Mehrfachbewerbungen sind nicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mitglieder von Bewerbergemeinschaften (BG) haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben.
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch die Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Buros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer BG bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros habn das Ausscheiden aller Mitglieder einer BG zur Folge.
Fehlende Nachweise und Erklärungen sind auf Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachzureichen; werden diese bis zum Ablauf der Frist nicht nachgereicht wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Rechtsform der BG: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass Mitglieder einer BG gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der BG hinaus.
Die BG muss einen bevollmächtigen Vertreter benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-26 📅
“Der Teilnahmeantrag ist ausgefüllt und unterschrieben gemeinsam mit den weiteren Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren...”
Der Teilnahmeantrag ist ausgefüllt und unterschrieben gemeinsam mit den weiteren Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren sind die nachfolgend genannten Unterlagen einzureichen:
a) Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag;
b) Nachweise und Eigenerklärungen nach Punkt III.1.1);
c) Nachweise und Eigenerklärungen nach Punkt III.1.2);
d) Referenzprojekte nach Punkt III.1.3); Referenzangaben auf den beigefügten Blättern 5 a/b/c alternativ je Projekt maximal eine Seite im Format DIN A4 (altern. DIN A3) unter Angabe des Büronamens.
Als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann der EEE-Service genutzt werden.
Nicht unterschriebene sowie nicht fristgereicht eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht in die Wertung aufgenommen.
Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Die eingereichten Unterlagen werden nicht an die Bewerber zurückgegeben.
Die Verfahrenssprache ist Deutsch nicht deutschsprachige Nachweise müssen in einer beglaubigten Übersetzung vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠
Quelle: OJS 2018/S 202-459634 (2018-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 176807.32 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: s. Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 202-459634
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: BV Neubau Kita Wilhelm-Busch-Straße Mühlheim am Main
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: raum-z architekten
Postanschrift: Sandweg 94
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60316
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6940562490📞
E-Mail: info@raum-z.de📧
Fax: +49 69405624929 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 176807.32 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053547 (2019-01-31)