Erbringung von Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) für die Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung) für den Neubau eines zukünftig als Rehabilitationszentrum zu nutzenden Gebäude.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Waldkliniken Eisenberg GmbH
Postanschrift: Klosterlausnitzer Str. 81
Postort: Eisenberg
Postleitzahl: 07607
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Waldkliniken Eisenberg GmbH, Vergabestelle, Klosterlausnitzer Str. 81, 07607 Eisenberg”
Telefon: +49 36691-81857📞
E-Mail: reha@waldkliniken-eisenberg.de📧
Fax: +49 36691-81907 📠
Region: Saale-Holzland-Kreis🏙️
URL: http://www.waldkliniken-eisenberg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BV Reha – Fachplanung TGA
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) für die Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) für die Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung) für den Neubau eines zukünftig als Rehabilitationszentrum zu nutzenden Gebäude.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 289164.76 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Saale-Holzland-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eisenberg Thüringen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) für die Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) für die Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung) für den Neubau eines zukünftig als Rehabilitationszentrum zu nutzenden Gebäude. Teil des Planungsauftrages ist die Berücksichtigung eines Maximalbudgets für KG 400: 650 EUR brutto/qm BGF. Bauzeit: 2018-2020. Nutzfläche: 4 685. Brutto-Grundfläche: 9 692. Baubudget gesamt: 24 Mio. EUR. Einreichung Bauantrag innerhalb von 3 Monaten ab Beauftragung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 054-119762
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: BV Reha – Fachplanung TGA
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brückner & Partner
Postanschrift: Schillerstraße 20
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 289164.76 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur statthaft, solange der Zuschlag noch nicht erteilt wurde; ausgenommen, es handelt sich um einen Fall des § 135 GWB.
Gemäß §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur statthaft, solange der Zuschlag noch nicht erteilt wurde; ausgenommen, es handelt sich um einen Fall des § 135 GWB.
Gemäß § 135 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.