Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant die Sanierung und den Neubau der Sportanlage im BVB-Stadion am Standort Siegfriedstr. 71, 10365 Berlin mit einer Grundstücksgröße von 35 317 m.
Die Durchführung der Maßnahme erfolgt durch das Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Planen und Bauen. Hierzu sind Leistungen der Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI 2013, einschließlich der technische Planung der Trainingsplatzbeleuchtungsanlage in Anlehnung an § 55 HOAI, zu vergeben. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-3, mit der Option der Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 der HOAI (2013). Leistungsphase 4 ist ggf. hinsichtlich der Trainingsplatzbeleuchtungsanlage zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BVB Stadion – Sanierung und Neubau Hauptspielfeld mit Leichtathletikanlagen in der Siegfriedstraße 71, 10365 Berlin
2018 - VgV BVB Stadion”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant die Sanierung und den Neubau der Sportanlage im BVB-Stadion am Standort Siegfriedstr. 71, 10365 Berlin mit...”
Kurze Beschreibung
Das Schul- und Sportamt des BA Lichtenberg plant die Sanierung und den Neubau der Sportanlage im BVB-Stadion am Standort Siegfriedstr. 71, 10365 Berlin mit einer Grundstücksgröße von 35 317 m.
Die Durchführung der Maßnahme erfolgt durch das Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Planen und Bauen. Hierzu sind Leistungen der Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI 2013, einschließlich der technische Planung der Trainingsplatzbeleuchtungsanlage in Anlehnung an § 55 HOAI, zu vergeben. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-3, mit der Option der Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 der HOAI (2013). Leistungsphase 4 ist ggf. hinsichtlich der Trainingsplatzbeleuchtungsanlage zu erbringen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siegfriedstraße 71
10365 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Sanierung und den Neubau Hauptspielfeld mit Leichtathletikanlagen Siegfriedstraße 71, 10365 Berlin sind Planungsleistungen für Freianlagen gemäß §...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Sanierung und den Neubau Hauptspielfeld mit Leichtathletikanlagen Siegfriedstraße 71, 10365 Berlin sind Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI 2013 einschließlich der technische Planung der Trainingsplatzbeleuchtungsanlage in Anlehnung an § 55 HOAI 2013 zu erbringen. Die zu sanierende/ neuzubauende Sportanlage ist gemäß DIN 18035 eine Kombinationsanlage, in Anlehnung an eine Sportanlage Typ C. Da es sich in Teilen um die Sanierung einer bestehenden Anlage handelt und nur in teilen um eine Neuplanung, ist die Honorarzone IV anzuwenden. Das vorhandene auftragsrelevante Budget (Baukostenobergrenze) von insgesamt 2 718 000,00 EUR wird durch zwei verschiedene Förderprogramme finanziert. Aus dem Förderprogramm „Sportstättensanierungsprogramm“ werden insgesamt 918 000,00 EUR zur Verfügung gestellt. Davon 300 000,00 EUR im Jahr 2019 und 618 000,00 EUR im Jahr 2020. Die weiteren Mittel sind durch die bezirkseigene Investitionsplanung bewilligt. Hier stehen für das Jahr 2020 zunächst 800 000,00 EUR bereit. Für 2021 stehen weitere 1 000 000,00 EUR zur Verfügung. Die Baumaßnahme inkl. Planungsleistungen ist entsprechend über einen Zeitraum von 3 Jahren abzuwickeln.
Durch die Sanierung/ Neuordnung soll folgende Qualität erreicht werden:
— Bau eines Großspielfeldes mit den Maßen 96 m x 64 m,
— der Spielbelag soll sandverfüllter Kunstrasen sein,
— um die Nutzbarkeit der Sportfläche über das gesamte Jahr zu sichern, soll eine Trainingsplatzbeleuchtungsanlage Beleuchtungsklasse 3 mit 75 Lux Beleuchtungsstärke zugeordnet werden,
— die leichtathletischen Anlagen werden im östlichen Teil konzentriert. Es wird eine 250 m Joggingrunde mit Sprintgerade in Kunststoff und an dessen Ende eine Weitsprunganlage geschaffen. Zusätzlich wird eine Kugelstoßübungsfläche errichtet,
— im südlichen Teil werden 3 Tennisfelder angeordnet.
Es erfolgt die gemeinsame Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen an einen Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft; alleiniger Vertragspartner ist im Auftragsfall der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. Eine Koordinierung der Leistungen obliegt dem Vertragspartner ohne gesonderte Vergütung, soweit hierzu nicht Vereinbarungen im Rahmen der Auftragsvergabe getroffen wurden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-07 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“— Stufenweise Beauftragung ab der LP 4,
— Planung LP 1-5 bis Ende 2019,
— Rückbau von Teilflächen als vorgezogene Maßnahme bis Ende 2019,
— Ausführung 2020/ 2021.”
Beschreibung der Verlängerungen
— Stufenweise Beauftragung ab der LP 4,
— Planung LP 1-5 bis Ende 2019,
— Rückbau von Teilflächen als vorgezogene Maßnahme bis Ende 2019,
— Ausführung 2020/ 2021.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ergeben sich auf dieser Basis der Punkteverteilung keine 3 Bewerber, die mehr Punkte haben als andere Bewerber – Gleicher Punktewert nach Auswertung,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ergeben sich auf dieser Basis der Punkteverteilung keine 3 Bewerber, die mehr Punkte haben als andere Bewerber – Gleicher Punktewert nach Auswertung, erfolgt die Auswahl der Bewerber aus dieser mit gleicher Punktzahl bepunkteten Gruppe durch Losentscheid (gem. § 75 Abs. 6 VgV, d. h. die Teilnehmer die bezogen auf den Wertungsplatz die gleiche Punktzahl erlangen, werden bis zur Erlangung von max. 5 Teilnehmern durch Losentscheid ermittelt). Liegen weniger als 3 geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahlkriterien für die Auswahl der Teilnehmer gem. Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Bewerbungsbogen)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die stufenweise Beauftragung ab LP 4 – Genehmigungsplanung (soweit erforderlich).
Als weitere Option wird die stufenweise Beauftragung LP 5 –...”
Beschreibung der Optionen
Die stufenweise Beauftragung ab LP 4 – Genehmigungsplanung (soweit erforderlich).
Als weitere Option wird die stufenweise Beauftragung LP 5 – Ausführungsplanung, LP 6 – Vorbereitung der Vergabe, LP 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LP 8 – Objektüberwachung, LP 9 – Objektbetreuung und Dokumentation.
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche sowie spezielle Kenntnisse gemäß der Planung von Freianlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Leistungserbringung sind nach Ihrer Eigenart besondere fach- und bauordnungsrechtliche sowie spezielle Kenntnisse gemäß der Planung von Freianlagen – speziell Sportanlagen gem. Anlage 11.2 zu § 39 Absatz 4, § 40 Absatz 5 HOAI (2013) in der Honorarzone IV erforderlich. Hierzu bedarf es entsprechender Referenzen sowie dem Nachweis der Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln. die durch den Bewerber nachzuweisen sind.
Für die Erbringung der Planungsleistungen gem. § 39 HOAI sind gem. den jeweils zu beauftragenden Leistungsbildern in Deutschland anerkannte Berufsabschlüsse mit akademischer Ausbildung erforderlich und durch entsprechende Kopien der Berufsabschlüsse nachzuweisen.
“Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 350 000,00 EUR (brutto).
Weitere Anforderungen sind dem...”
Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 350 000,00 EUR (brutto).
Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens für das Leistungsbild Freianlagen gem. § 39 HOAI (2013) ab einer Baukostensumme von mind. 500 000 EUR...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 1 (in Worten eine) Referenz eines Vorhabens für das Leistungsbild Freianlagen gem. § 39 HOAI (2013) ab einer Baukostensumme von mind. 500 000 EUR (brutto) für die KGr. 500 gem. DIN 276, fertiggestellt ab dem Jahr 2005 gem. Honorarzone IV § 40 i.V.m. Anlage 11.2 Objektliste Freianlagen HOAI (2013), Bereich Spiel- und Sportanlagen.
Darüber hinaus sind für die Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (2013) mind. 2 (in Worten zwei) Projektmitarbeiter mit akademischen Abschlüssen in diesem Leistungsbild sowie einer Wochenarbeitszeit von mind. 30 Stunden verbindlich für die Erbringung der Leistung zu benennen.
Für die Planungsleistungen der Trainingsplatzbeleuchtungsanlage in Anlehnung an § 55 HOAI 2013 sind die vorgesehene Projektmitarbeiter zu benennen, ggf. unter Einbindung eines Nachunternehmer. Der Qualifikationsnachweise/Berufsabschlüsse sind im Auftragsfall vor Vertragsabschluss nachzuweisen.
Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Sofern eine Genehmigungsplanung erforderlich ist, ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln, durch mindestens einen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Sofern eine Genehmigungsplanung erforderlich ist, ist eine anerkannte Qualifikation, hier Bauvorlageberechtigung gem. § 65 BauO Bln, durch mindestens einen verantwortlichen Planer nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 1 500 000 EUR für Personen- und 1 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 1 500 000 EUR für Personen- und 1 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis;
2) Der Bieter (einschließlich eventueller Unterauftragnehmer) darf weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnungen (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Eine Abfrage erfolgt bei Zuschlagserteilung;
3) Vertragsgrundlage werden die Vertragsmuster und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) gemäß Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau). Honorare und Vergütungen ermitteln sich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen – AVB – zu den Verträgen für freiberuflich Tätige, gemäß ABau.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-03
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5YUA6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Berlin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-90138316📞
Fax: +49 30-90137613 📠
Quelle: OJS 2018/S 229-524047 (2018-11-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 234 900 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Sanierung und den Neubau Hauptspielfeld mit Leichtathletikanlagen Siegfriedstraße 71, 10365 Berlin sind Planungsleistungen für Freianlagen gemäß §...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Sanierung und den Neubau Hauptspielfeld mit Leichtathletikanlagen Siegfriedstraße 71, 10365 Berlin sind Planungsleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI 2013 einschließlich der technische Planung der Trainingsplatzbeleuchtungsanlage in Anlehnung an § 55 HOAI 2013 zu erbringen. Die zu sanierende/ neuzubauende Sportanlage ist gemäß DIN 18035 eine Kombinationsanlage, in Anlehnung an eine Sportanlage Typ C. Da es sich in Teilen um die Sanierung einer bestehenden Anlage handelt und nur in teilen um eine Neuplanung, ist die Honorarzone IV anzuwenden. Das vorhandene auftragsrelevante Budget (Baukostenobergrenze) von insgesamt 2 718 000,00 EUR wird durch 2 verschiedene Förderprogramme finanziert. Aus dem Förderprogramm „Sportstättensanierungsprogramm“ werden insgesamt 918 000,00 EUR zur Verfügung gestellt. Davon 300 000,00 EUR im Jahr 2019 und 618 000,00 EUR im Jahr 2020. Die weiteren Mittel sind durch die bezirkseigene Investitionsplanung bewilligt. Hier stehen für das Jahr 2020 zunächst 800 000,00 EUR bereit. Für 2021 stehen weitere 1 000 000,00 EUR zur Verfügung. Die Baumaßnahme inkl. Planungsleistungen ist entsprechend über einen Zeitraum von 3 Jahren abzuwickeln.
Durch die Sanierung/ Neuordnung soll folgende Qualität erreicht werden:
— Bau eines Großspielfeldes mit den Maßen 96 m x 64 m,
— Der Spielbelag soll sandverfüllter Kunstrasen sein,
— Um die Nutzbarkeit der Sportfläche über das gesamte Jahr zu sichern, soll eine Trainingsplatzbeleuchtungsanlage Beleuchtungsklasse 3 mit 75 Lux Beleuchtungsstärke zugeordnet werden,
— Die leichtathletischen Anlagen werden im östlichen Teil konzentriert. Es wird eine 250 m Joggingrunde mit Sprintgerade in Kunststoff und an dessen Ende eine Weitsprunganlage geschaffen. Zusätzlich wird eine Kugelstoßübungsfläche errichtet,
— Im südlichen Teil werden 3 Tennisfelder angeordnet.
Es erfolgt die gemeinsame Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen an einen Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft; alleiniger Vertragspartner ist im Auftragsfall der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. Eine Koordinierung der Leistungen obliegt dem Vertragspartner ohne gesonderte Vergütung, soweit hierzu nicht Vereinbarungen im Rahmen der Auftragsvergabe getroffen wurden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 229-524047
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stefan Wallmann Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Fürst-Bismarck-Straße 20
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13469
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 234 900 💰
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5YPUT
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 070-165897 (2019-04-04)