Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe III.1.2.
.
Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen für die jeweilige Referenz kumulativ nachgewiesen werden, andernfalls führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Es steht dem Bewerber frei für die 4 geforderten Referenzen der Objektplanung Ingenieurbauwerke ein und dasselbe Projekt nachzuweisen.
Zu 1)
a) Die erbrachten Leistungen waren Objektplanungen Ingenieurbauwerke in den LPH. 2-4 (gem. HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43).
b) Jede Leistungsphase, der Lph. 2-4, wurde jeweils im Zeitraum ab 1.1.2005 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für eine Brücke und
d) mindestens der Honorarzone III.
e) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung)betrugen >= 3,0 Mio. EUR netto.
f) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für eine Instandsetzung.
Zu 2)
a) Die erbrachten Leistungen waren Objektplanungen Ingenieurbauwerke in den LPH. 5-7 (gem. HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43).
b) Jede Leistungsphase, der LPH. 5-7, wurde jeweils im Zeitraum ab 1.1.2006 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für eine Brücke.
d) Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung)betrugen >= 3,0 EUR netto.
e) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mindestens der Honorarzone III und
f) für eine Instandsetzung.
Zu 3)
a) Die erbrachten Leistungen waren Objektplanungen Ingenieurbauwerke in der Leistungsphase 8 (gem. HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43).
b) Die LPH. 8 wurde im Zeitraum ab 1.1.2007 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Die Anrechenbaren Kosten der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung betrugen >= 4,0 Mio. EUR.
d) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für eine Instandsetzung
Zu 4)
a) Die erbrachten Leistungen waren besondere Leistungen der LPH. 8 – Örtliche Bauüberwachung aus dem Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke.
b) Die Leistungen wurden im Zeitraum ab 1.1.2006 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrensabgeschlossen.
c) Die Anrechenbaren Kosten der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung betrugen >= 1,0 Mio. EUR.
Referenzen zum Nachweis der Eignung für Fachplanung Tragwerksplanung:
Es steht dem Bewerber frei für die nachfolgenden zwei Referenzen eines der bereits, für die Referenzen
Objektplanung Ingenieurbauwerke, vorgelegten Projekte nachzuweisen. Es ist zulässig ein und dasselbe
Projekt in beiden Referenzen nachzuweisen.
Zu 5)
a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen Tragwerksplanung in den LPH. 2-4 (HOAI §§ 51 ff.).
b) Jede Leistungsphase, der LPH. 2-4, wurde jeweils im Zeitraum ab 1.1.2005 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für Straßenbrücken und
d) mindestens der Honorarzone II.
Zu 6)
a) Die erbrachten Leistungen waren Fachplanungen Tragwerksplanung in den Lph. 5 und 6 (HOAI §§ 51 ff.).
b) Jede Leistungsphase, der LPH. 5 und 6, wurde jeweils im Zeitraum ab 1.1.2006 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für Straßenbrücken und
d) mindestens der Honorarzone II.
Zu 7 bis 8) Berufsqualifikation für den Beruf „Ingenieur“ in der Fachrichtung Bauingenieurwesen und bei 7) ein individuelles Mindestmaß an Erfahrung -> siehe Bewerbungsunterlagen
Zu 9)
— GAEB 2000 Standard (.p81/.p82),
— Datenaustauschformate DWG 2010 (AC1024), DXF, XLSX, DOCX, IFC2x3,
— MS Project 2007
— PDF
— Anwendung einer Statik-/Konstruktionssoftware
Zu 10)
— Anwendung einer standardisierten Projektkostenverfolgung
Weitere Einzelheiten zu den Eignungskriterien und den einzuhaltenden Mindeststandards sind in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt.