Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“CAD-Workstations und Server mit Software für die Bildungszentren Augsburg und Neu-Ulm
ARBI-2018/EU0278”
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Kauf von CAD-Workstations und Server mit Software für die Bildungszentren Augsburg und Neu-Ulm” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Server und NAS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“IHK Akademie Schwaben Arbeit und Bildung GmbH Ulmer Straße 60 86150 Augsburg, IHK Akademie Schwaben Arbeit und Bildung GmbH Heinz-Rühmann-Straße 4 89231 Neu-Ulm”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
IHK Akademie Schwaben Arbeit und Bildung GmbH Ulmer Straße 60 86150 Augsburg, IHK Akademie Schwaben Arbeit und Bildung GmbH Heinz-Rühmann-Straße 4 89231 Neu-Ulm
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Kauf von 4 Stück Servern mit je 2 Prozessoren mit je 8 Kernen
Kauf von 2 Stück NAS inkl. Festplatten” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 30
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: CAD-Workstation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Kauf von ~67 Stück CAD-Workstations, i5 8. Gen oder gleichwertig, 16 GB RAM, SSD HD”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung des Bieters gemäß Formblatt der Vergabestelle:
a) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung des Bieters gemäß Formblatt der Vergabestelle:
a) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB;
b) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach MiLoG, AEntG, SchwarzArbG, AufenthG;
c) Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese im Angebot zu benennen. Der Bieter hat außerdem anzugeben welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung der Vergabestelle abzugeben;
d) Erklärung des Bieters über die Bildung von Bietergemeinschaften. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter benannt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt;
e) Nachweis zur Eigenerklärung sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zu nachfolgend aufgeführten Sachverhalten wird eine Eigenerklärung des Bieters (gemäß Formblatt der Vergabestelle) verlangt:
Unternehmensdarstellung;...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zu nachfolgend aufgeführten Sachverhalten wird eine Eigenerklärung des Bieters (gemäß Formblatt der Vergabestelle) verlangt:
Unternehmensdarstellung; Angaben über Qualitätsmanagement; Angabe über Haftpflichtversicherung (Personenschäden min. 2 Mio. EUR, Sach- / Vermögensschäden min. 1 Mio. EUR; Angabe der Handelsregisternummer (soweit vorhanden); Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Erforderlicher Mindestumsatz: Zweifacher Wert der angebotenen Leistung);
Angabe Berufsgenossenschaft; Erklärung zum Vorhandensein der gewerblichen Voraussetzung; Erklärung der Zuverlässigkeit;
Nachweis zur Eigenerklärung sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zu nachfolgend aufgeführten Sachverhalten wird eine Eigenerklärung des Bieters (gemäß Formblatt der Vergabestelle) verlangt:
Angabe von mindestens drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zu nachfolgend aufgeführten Sachverhalten wird eine Eigenerklärung des Bieters (gemäß Formblatt der Vergabestelle) verlangt:
Angabe von mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre (erforderlicher Mindestauftragswert: 70 % der angebotenen Leistung);
Nachweis zur Eigenerklärung sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 5,0 vom Hundert der Auftragssumme (Bruttosumme) einschließlich der eventuell erteilten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 5,0 vom Hundert der Auftragssumme (Bruttosumme) einschließlich der eventuell erteilten Zusatzaufträge, sofern die Auftragssumme (Bruttosumme) einschließlich der eventuell erteilten Zusatzaufträge mindestens 50 000 EUR beträgt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-10
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-10
10:30 📅
“a) Die ausgefüllten Vergabeunterlagen sind unterzeichnet und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist...”
a) Die ausgefüllten Vergabeunterlagen sind unterzeichnet und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist elektronisch über das Vergabeportal (www.dtvp.de) einzureichen.
Nicht unterzeichnete bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten;
b) Während des Vergabeverfahrens sind Rückfragen ausschließlich in elektronischer Form über das Vergabeportal an den Auftraggeber zu richten.
Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der Internetseite www.dtvp.de bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebots-/Teilnahmefrist veröffentlicht;
c) Informationspflicht des Bieters:
Die Teilnehmer / die Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebots-/Teilnahmefrist auf der zuvor genannten Internetseite zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bieter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebots-/Teilnahmefrist auch noch innerhalb der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Internetseite veröffentlicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind;
d) Eingereichte Unterlagen verbleiben beim Auftraggeber;
e) Nicht deutschsprachige Nachweise sind mit einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ7YYEYYM9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblattbekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs.3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, (siehe VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 217-495883 (2018-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-12) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kauf von – 67 Stück CAD-Workstations, i5 8. Gen oder gleichwertig, 16 GB RAM, SSD HD”
Beschreibung der Beschaffung:
“Diverse Microsoft-Lizenzen für die Lose 01 und 02
— Microsoft Server,
— Microsoft Office,
— Microsoft SQL-Server.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 217-495883
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0
Los-Identifikationsnummer: 01
Titel: Server und NAS
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“a) Die ausgefüllten Vergabeunterlagen sind unterzeichnet und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist...”
a) Die ausgefüllten Vergabeunterlagen sind unterzeichnet und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist elektronisch über das Vergabeportal (www.dtvp.de) einzureichen.
Nicht unterzeichnete bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten;
b) Während des Vergabeverfahrens sind Rückfragen ausschließlich in elektronischer Form über das Vergabeportal an den Auftraggeber zu richten.
Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der Internetseite www.dtvp.de bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebots-/Teilnahmefrist veröffentlicht;
c) Informationspflicht des Bieters:
Die Teilnehmer / die Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebots-/Teilnahmefrist auf der zuvor genannten Internetseite zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bieter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebots-/Teilnahmefrist auch noch innerhalb der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Internetseite veröffentlicht.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind;
d) Eingereichte Unterlagen verbleiben beim Auftraggeber;
e) Nicht deutschsprachige Nachweise sind mit einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ7YYEYYML
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 219-501292 (2018-11-12)