Auftragsbekanntmachung (2018-09-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Koelnmesse GmbH
Postanschrift: Messeplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Koelnmesse GmbH/Einkauf
E-Mail: t.eu-beschaffung@koelnmesse.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.koelnmesse.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://www.subreport.de/E31196759🌏
Teilnahme-URL: http://www.subreport.de/E31196759🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Chauffeurdienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Chauffeurdienste/Fahrdienste für VIP Kunden/Dienste für Kurzfahrten mit und ohne Gestellung von Fahrzeugen”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Chauffeurdienste/Fahrdienste für VIP Kunden/Dienste für Kurzfahrten mit und ohne Gestellung von Fahrzeugen” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einseitige Verlängerung seitens Auftraggeber um 1 Jahr
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in...”
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV etc. ausschreiben muss. Der Auftraggeber wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden; er teilt hierzu das Nähere in den Vergabebedingungen mit. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 186-420519 (2018-09-26)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2018-12-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Koelnmesse GmbH / Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Chauffeurdienstleistungen
2018/S 186-420519
Kurze Beschreibung:
“Chauffeurdienste / Fahrdienste für VIP Kunden / Dienste für Kurzfahrten mit und ohne Gestellung von Fahrzeugen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Chauffeurdienste / Fahrdienste für VIP Kunden / Dienste für Kurzfahrten mit und ohne Gestellung von Fahrzeugen”
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.) finden deshalb keine Anwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung wesentlicher Vergabevorschriften und die ex ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 186-420519
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-10 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: blakk Automotive GmbH
Postanschrift: St. Vither-Str.14
Postort: Köln
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass er zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand ist, er aber als gewerblich tätiges...”
Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass er zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand ist, er aber als gewerblich tätiges Unternehmen nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers erfüllt. Die vergaberechtlichen Vorschriften finden deshalb keine Anwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung wesentlicher Vergabevorschriften und die ex ante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird hierdurch keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland / Spruchkörper Köln, · c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postleitzahl: 50667
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen; wird nicht innerhalb dieser Frist ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet, kann die Wirksamkeit des Vertrages eintreten. Ein Nachprüfungsantrag ist im Übrigen unzulässig, wenn:
(I) ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb von 10 Tagen gerügt wurde;
(II) ein aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt wurde;
(III) ein erst in den Vergabeunterlagenerkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt wurde;
(IV) mehr als 15 Kalendertage nach einer vom Auftraggeber mitgeteilten Nichtabhilfe betreffend eine Rügevergangen sind; es wird hierzu auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 240-548978 (2018-12-10)